Neu Mittels Auftragsimport bestehenden Auftrag Rückhaltegrund ändern?

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
646
137
Moin Moin in die Runde.
Vielleicht hat ja einer eine Idee. Ich möchte gerne einen Auftrag, der mittels Ameise importiert wurde, nachträglich mittels Ameise ändern, genauer gesagt nur den Rückhaltegrund.
- Ich schicke meinen Lieferanten eine Lieferantenbestellung, die bei denen importiert wird. Klappt soweit auch alles.
- Wenn aber ein Kunde bei mir storniert, bekommt der Lieferant (Nutzt auch JTL) das ja nicht mit. Klar per Telefon kann man das eben klären, aber ist ja nicht automatisiert.

Jetzt wäre es ja schön, wenn ich meinen Auftrag einfach storniere, dafür zusätzlich ein Rückhaltegrund angebe und mein Lieferant den gleichen Rückhaltegrund bekommt. Könnte ich ja alles per csv usw. lösen.
Aber wie kann ich den Auftrag bei Lieferanten ändern? Mittels Ameise und Auftrag klappt es irgendwie nicht oder ich habe die passende Möglichkeit noch nicht gefunden.

Falls das nicht mit der Ameise geht, dann müsste ich beim ändern des Rückhaltegrunds eine neue Lieferantenbestellung csv exportieren und die mittels SQL beim Lieferanten importieren um so seine Aufträge freizugeben oder halt eben nicht.

Falls noch einer ne Idee hat, gerne her damit :)

Gruß
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
646
137
Meine CSV's ist die API :)
Naja, ich lerne gerade noch viel und will mich mit API noch beschäftigen, aber das dauert noch. Muss das erst mal mit csv's lösen aktuell. Also wenn die Ameise das nicht kann, dann muss ich wohl ne SQLUpdate auslösen und die Werte schreiben.
 

no80

Gut bekanntes Mitglied
28. Juni 2023
209
26
Rückhaltegrund importieren bin ich mir nicht sicher ob es geht.
Aber, lösen kannst du es über eigene Felder.
Ameise Import eigene Felder und WF hält den Auftrag dann zurück.

hast du ein eigenes Script/Powershell für den Import ?
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
646
137
mh, eigene Felder, da bin ich nicht mal drauf gekommen. Also in meiner Wawi eigene Felder für Aufträge anlegen, einen Workflow der mit eine csv schreibt, die Datei zur anderen Wawi schicken und mit importieren lassen mit den Aufträgen, die eh alle 5 min abgefragt werden.
Eine echt gute Idee um Workflows zu triggern, zumindest mal so grob durchs Hirn spinnen lassen. Gibt aber wieder unzählige Möglichkeiten:) Ich teste das mal. Vielen Dank für den Tipp.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: no80

no80

Gut bekanntes Mitglied
28. Juni 2023
209
26
mh, eigene Felder, da bin ich nicht mal drauf gekommen. Also in meiner Wawi eigene Felder für Aufträge anlegen, einen Workflow der mit eine csv schreibt, die Datei zur anderen Wawi schicken und mit importieren lassen mit den Aufträgen, die eh alle 5 min abgefragt werden.
Eine echt gute Idee um Workflows zu triggern, zumindest mal so grob durchs Hirn spinnen lassen. Gibt aber wieder unzählige Möglichkeiten:) Ich teste das mal. Vielen Dank für den Tipp.

Gruß
Ja so sollte es mit deinen aktuellen Mitteln gehen, ohne dass du groß an der Struktur was ändern müsstest.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.010
345
Flensburg
Hallo @ple,

warum ein Rückhaltegrund? Ein solcher kommt mir bei einem stornierten Auftrag nicht passend vor, also rein semantisch. Ein Vorgangsstatus wäre da schon passender. Den gibt es in der Ameise sowohl beim Export als auch beim Import von Aufträgen.

Aber das auch nur als kleine Ergänzung.
 

no80

Gut bekanntes Mitglied
28. Juni 2023
209
26
Hallo @ple,

warum ein Rückhaltegrund? Ein solcher kommt mir bei einem stornierten Auftrag nicht passend vor, also rein semantisch. Ein Vorgangsstatus wäre da schon passender. Den gibt es in der Ameise sowohl beim Export als auch beim Import von Aufträgen.

Aber das auch nur als kleine Ergänzung.
Ein Vorgangstatus verhindert ein Packet nicht beim Packen.
Ich denke, dass ist sein Problem, beim Lieferanten.
Packer packen ohne nach zudenken 🫣