Verpackungsverordnung

rainers

Aktives Mitglied
30. August 2007
50
0
Hallo,

habs zwar im VV-Thread schon geschrieben stelle es aber halt der Übersichtlichkeit auch hier noch rein.

Das was mir noch fehlen würde in der Wawi wäre die Verpackungsart und das Verpackungsgewicht und die entsprechende Auswertung nach Lieferländern, Verpackungsart, Absummierung ...., wobei die Auswertungsmöglichkeiten erst später kommen könnten.

Tabelle zu den Verpackungsarten (Karton, Kunststoff ...) editierbar

Tabelle Verpackungsart, Gewicht die als 1:n zum Artikel verknüpft ist (Artikel besteht aus Flasche in Karton = 2 Verpackungsarten)
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Verpackungsverordnung

Hallo,

hier einmal unsere Überlegung zu diesem Thema:

Eine Funktion um die verschiedenen "Pakettypen" anzulegen mit Name + Gewicht .

Im Auftrag dann die entsprechende "Paketart" auswählbar machen.
Sobald Teillieferungen kommen wird dies auf Teillieferungen ausgeweitet.

Tabelle Verpackungsart, Gewicht die als 1:n zum Artikel verknüpft ist (Artikel besteht aus Flasche in Karton = 2 Verpackungsarten)

Man könnte dies zusätzlich an Artikel erweitern. Hierbei wird Pakettyp einmal im Auftrag und einmal beim Artikel angegeben. Somit käme man auch auf 2 Verpackungsarten.

Haben wir hier einen Denkfehler oder würde dies ausreichen?

Die Auswertung wäre dann auf Rechnungsbasis / Zeitraum.
Zusätzlich Export der Rechnungen mit Verpackungsart und Gewicht als CSV.
 

propresent

Aktives Mitglied
26. März 2007
205
0
Wehrheim
AW: Verpackungsverordnung

hallo team jtl...

hatte vorhin - ohne mal im Forum nachzuschauen ;) - an Thomas Lisson folgendes geschrieben....

Eine WAWI Erweiterung an diesem Punkt halte ich für fast "unabdingbar", oder was meint ihr?

Zitat meiner eMail:

ich würde Sie gerne Fragen, ob ggf. in Ihrem Hause bereits das Thema "Neue Verpackungsverordnung" bekannt ist, bzw. ob in (naher) Zukunft hier in der WAWI was integriert wird?

Ich (bzw. jeder, der an einen Endkunden Waren ausliefert - Erstinverkehrbringer) muss ja nun lizensierte Verpackung an den Kunden verkaufen. Im Prinzip ist das so (so verstehe ich dass), dass wir als Onlinehändler nun den "Pfand" für die Entsorgungskosten abführen müssen.....
Hierzu ist es notwendig, dass man - möglichst automatisiert - eine Liste erstellen kann, die das Gewicht der Verpackung ausrechnet (denn nach Gewicht wird die Gebühr für das Entsorgunsunternehmen berechnet!).

Schön wäre es also, wenn man die Möglichkeit hätte:

1. In den Stammdaten (ähnlich wie bei der Nummernvorlage) "Pakettypen" zu hinterlegen, z.B. XXS, XS, X, S, M XL und XXL, jeweils mit entsprechendem Gewicht (bzw. / und auch der Verpackungsgröße) und dem Typ (z.B. Faltkarton, Luftpolsterfolie, Papiertasche usw.)
2. Im Auftrag muss es dann möglich sein:
2.1. Die Verpackungsart (z.B. Paketklasse M, Größe 123 x 123 mm, 250 gr., Faltkarton) zu wählen und dann
2.2. Die Versandart (z.B. HERMES)

Alle 3 Monate (max 1x im Jahr) muss es dann möglich sein eine Liste zu erstellen, die z.B. anhand der Auftrags/Rechnungsnummer die Gewichte aller Paketklassen errechnet bzw. darstellt:
Z.B. Faltkarton
Paketklasse XS = 15,25 kg;
Paketklasse S = 12,15 kg - usw.
Luftpolsterfolie
Paketklasse xxs = 1,75 kg;
Paketklasse m = 0,25 kg;
usw.

Sinnvoll wäre, dass es eine "komplette Liste" mit allen Aufträgen und den Paketklassen (in Verbindung) gibt, z.B.
R12345, vom 01.01.09 = 250 gr. - Paketklasse XS, Typ Luftpolstertasche
R12346, vom 02.01.09 = 550 gr. - Paketklasse S, Typ Kartonage
usw.

und erst dann (für die Berechnung des Entsorgers) die Kumulierte Darstellung nach Paketklasse und Typ...

Die "Einzelliste" wird dann als Nachweis für die eigene "Ablage" benötigt und die Summenliste für die Abrechnung, gegenüber dem Entsorger....


Also so, oder ähnlich fände ich es sehr "nutzerfreundlich" ;)

Danke und Gruß
Wolfgang Schreier
ProPresent.com
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Verpackungsverordnung

Hallo,

genau so ein Ablauf wäre damit abbildbar.
Selbstdefinierbare Pakettypen mit Gewicht.
Wir müssen es aber noch auf Artikel erweitern.

Zudem hat keiner etwas zum Thema Füllmaterial geschrieben. Wird es nicht gebraucht?
 

D********t

Guest
AW: Verpackungsverordnung

Ich finde man sollte mir der Einbindung der VerpackV noch warten, die Hoffnung besteht ja noch, das die aktuelle Novelle wieder gekippt wird, dann wäre das verschwendete Zeit, die man lieber hätte einigen Baustellen widmen können. Ich hab mir mit Calc (OpenOffice) ne A4 Vorlage erstellt, alle von mir benutzten Kartongrößen und deren Gewicht mit Freifeld dahinter, 1 Feld für Kleberolle, 1 Feld für Blasenfolie, da mach ich je nach benutzem Karton immer einen Strich an entsprechender Stelle, genau so bei jeder angefangenen Kleberolle und Luftpolsterrolle, am Monatsende fix zusammengerechnet, fertig.
 

rainers

Aktives Mitglied
30. August 2007
50
0
AW: Verpackungsverordnung

Hallo,

es geht hier nicht nur um die Versandverpackung.

1. Ich importiere Waren und die sind in Plastikflaschen. Ich muss diese Plastikflaschen registrieren und möchte deshalb dieses Gewicht beim Artikel bzw. seinen Variationen (versch. Flaschengrößen) erfassen.

2. Sind diese Waren ggf. in einer zusätzlichen Pappschachtel oder Karton untergebracht, die auch an den Kunden geht. Diese muss ich auch bei den Artikeln bzw. den Variationen erfassen können.

3. Fülle ich lose Ware in Dosen o. Flaschen ab. Auch diese Dosen und Flaschen muss ich registrieren.

Ich hoffe es wird damit klar was ich meine.

mfg

Rainer
 

opti61

Sehr aktives Mitglied
13. September 2006
449
28
AW: Verpackungsverordnung

Ich habe auch eine Weile gegrübelt und kam auf folgende Lösung:
1. Im Artikel-Datensatz muss ein Punkt "Verkaufsverpackung" aktivierbar sein. Dort sollten dann 3-4 Gewichtsfelder für die unterschiedlichen Materialien, aus denen die Verpackung besteht stehen. Diese Gewichte verkaufter Artikel sollten über die Statistik auswertbar sein.
2. Es müssen Artikel vom Typ Verpackung für die Versandverpackung angelegt werden können, die vom Auftrag bis zur Rechnung mitgeführt werden, aber NIE gedruckt werden dürfen. So kann man sich selbst Paketgrößen und Standard Füllmaterial definieren oder einfach nur den Artikel "Pappe" anlegen. Die Auswertung erfolgt wie im Punkt 1 über die Statistik.

Wichtig ist, dass man flexibel bleibt. Jedes starre System ist unzweckmäßig. Man beachte, dass nur selbst in den Verkehr gebrachte Verkaufsverpackungen geführt werden müssen (man kauft z.B. Kabel als Zentnerware und steckt sie für das Ladengeschäft in eine Blister-Verpackung) und - für den B2B-Bereich z.B. bzw. bei Abholern ist eine Lizensierung der Versandverpackung unnötig.
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
AW: Verpackungsverordnung

Hallo,

es geht hier nicht nur um die Versandverpackung.

1. Ich importiere Waren und die sind in Plastikflaschen. Ich muss diese Plastikflaschen registrieren und möchte deshalb dieses Gewicht beim Artikel bzw. seinen Variationen (versch. Flaschengrößen) erfassen.

2. Sind diese Waren ggf. in einer zusätzlichen Pappschachtel oder Karton untergebracht, die auch an den Kunden geht. Diese muss ich auch bei den Artikeln bzw. den Variationen erfassen können.

3. Fülle ich lose Ware in Dosen o. Flaschen ab. Auch diese Dosen und Flaschen muss ich registrieren.

Ich hoffe es wird damit klar was ich meine.

mfg

Rainer

Willkommen im Club YouTube - Die Prinzen - Deutschland! Ja, weil mir geht es sehr ähnlich und ich verstopfe in einer Abteilung auch massig Füllmaterial ... klar sind wir ebenfalls angemeldet!

Da drückt man sich das Hirn raus um dahinter zu kommen was für einen nun die beste Lösung sein kann, besonders wenn man sehr flexiebel ist, dabei ist die Lösung weiterhin so einfach ...,ich fass es nicht ...:

NICHTS ist so richtig amtlich außer die verpackungsverordnung und keiner weis wo's nun genau (passend versteht sich) lang geht! Der ganze HickHack ... nur weil fette Geschäftemacherei in Zeiten der Finanzkrise oberstes Gebot ist und weil sich für alles eine "Pflichtbegründung" finden lässt? Wahnsinn! Okay, "Not macht erfinderisch", war schon immer so, aber das sind doch alles nur "neue Mätzchen für die Wirtschaft" ... die einen Unternehmer nichts bringen außer sinnlose Kosten.

Einige regionale Unternehmer wollten vor 4 Tagen Auskuft über die IHK, dort war man erstaunlicherweise wieder sehr in beschämende Erklärungsnot geraten, "... öhm weis ich jetzt garnicht, oh das ist nicht mein gebiet, da wüßte ich jetzt niemanden der Auskunft geben kann ..., aber wie wäre es wenn Sie sich am besten gleich mal direkt beim Entsorger erkundigen und gleich dort registrieren"? Es erscheint von 4 Unternehmer im Zimmer die Antwort wie aus einem Chor: "WAS? Wie OFT denn nun noch"?

Das alles kann man kaum noch verstehen. Nur dort wo die Kohle hin soll gibt es massig Infos bis zur Rechnungslegeung! Die bemessung ist einfach nur irre, da es Anfangs eher nicht mehr als pauschale Angaben sein können! Nur wer "erfindet" all die Infos für erfolgreiche Zahlungseingänge, kann jeder zum Thema schreiben was er will und Kasse machen? Jeder schreibt weiterhin was anderes.

Das nervt einfach nur noch! Keiner will das Thema noch ernst nehmen, der Gesetzgeber ist längst gefordert und die Ablehnung des Themas ist leider nur in den Köpfen der Menschen (Unternehmer) riesig. Es bleibt irgendwie doch spannend ... eins ist Sicher: Uns allen bringt es nur unnütze Ausgaben was die Preise weiter steigen lässt denn sonst geht die Rechnung kaum noch auf! Wie ist man früher mit den verpackungen ausgekommen? Warum gab es früher keine Verpackungsverordnung? Hätte sich nicht durchgesetzt? War nie notwendig, weil der Endkunde zahlt? Das Leben ging früher auch nur einfach weiter, heute ist das Land ... sehr erfinderisch geworden und es bleibt wie immer im Leben "alles nur ein Spiel", also lasst uns weiter spielen, fragt sich nur wer das Spiel gewinnen wird. "Es kann nur einen geben"! Aber wir sind's garantiert nicht wenn wir uns weiter daran beteiligen, die wenigsten verstehen all den Troubel weil es dazu zu viele Variationen und Unsicherheiten gibt (Papier, PVC ...)! Kann überhaupt noch jemand klar zur Sache denken? Okay ..., machts gut ... YouTube - Die Prinzen - (Du mußt ein) Schwein sein (Die Schulung der Jungunternehmer ...?) Tzzzz ...
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Verpackungsverordnung

Für allgemeine Diskussionen zu dem Thema gibts den anderen Thread zur Verpackungsverordnung.
Hier bitte konstruktive Vorschläge für die entsprechende Funktion.
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
AW: Verpackungsverordnung

Für allgemeine Diskussionen zu dem Thema gibts den anderen Thread zur Verpackungsverordnung.
Hier bitte konstruktive Vorschläge für die entsprechende Funktion.

Sorry, aber wo mache ich denn nun die Angaben zum bisher verbrauchten Füllmaterial ... in der Wawi und ab wann kann man denn nun mit dem Update rechnen um mal wieder u. A. neue unnütze "Kleinzettelwirtschaft" abzuschaffen ... ??? Dazu brauche ICH "konstruktive Vorschläge" um weiter planen zu können, weil das hört hier bei Gefahrengutversand noch lange nicht auf.

Ich verschiebe hier vieles und lege einige neue Bücher an (hab schon genug davon die in Zeitalter von EDV und Lifebackup kaum nötig wären, max. paar A4 Blätter zum Jahresabschluss). Ich kann Verpackungsmaterial nicht optimal in der Wawi erfassen und dem Kunden automatisch ab Kauf im Shop2 berechnen. Naja und was machen wir wenn es gar keine Verpackung im Versand gibt (Dienstleistungen Downloadverstionen ...)?

Ich muss das bitte perfekt zuweisen können! Wo gestalte ich das nun alles bestens in der Wawi, muss man die ganzen Verpackungen am besten als Artikel anlegen? Das kann man im Moment noch nur nachträglich berechnen, oder einkalkulieren, weil das erscheint doch nie beim Kauf im Shop2?

Wir haben nicht nur Pappkartongs und Bliesterverpackungen, wir müssen auch massig Tinten und Säuren verpacken und zwar nicht immer im 6er Gebinde, wääre es so einfach würde eine Luftpolstertasche genügen, ist aber nicht so einfach bei uns, da werden sehr stabile verpackungen benötigt, sogar für 50ml, weil zu viele Kunden nicht mehr abnehmen wollen, es besteht eben kein zu großer bedarf! - Ich weis oft nicht wo mir der Kopf steht wenn die solche Verpackungsverordnungen raus bringen, da hoffe ich hier eher "lieb und nett" auf "konstruktive Vorschläge" und Lösungen wenn schon allgm. Wünsche im Forum ... bestehen und genannt wurden.

Füllmaterial Kiloweise einkaufen, dann Grammweise beim Kunden abrechnen, ich dreh bald durch hier und betrachte das alles nur noch sehr lustig, denn im Momant hab ich keine ideale Lösung im JTL-System die alles leichter macht. Solche neuen Bestimmungen verlangen dann auch nach neuen professionellen Löungen, weil der Versand nicht nur aus Karton und Aufkleber besteht.

Man braucht für eine brauchbare Bemessungsgrundlage am Ende genaue Zahlen für den korrekten Nachweis, ich will nicht noch mit Excel weiter rum fummeln, das kann nur eine Notlösung sein wenn man an eine proffessionelle Wawi glaubt. Meine Hoffnung bleibt groß und ich bin mir (nur im guten Glauben) fast sicher das es in Kürze einen guten Weg in der Wawi geben kann, wo auch der Shop2 an die DB angepasst wurde, da nerven eh noch andere Bugs, das Upgrade wäre nun wirklich mal überfällig. Man sollte nur nicht zu lange damit warten, ehe sich vielleicht ganz andere neue Notlösungen durchsetzen könnten die garnicht zu JTL passen, das wäre meine Sorge wenn man solche Spielchen im Bereich Verpackungsverordnung schon mit spielen muss. Aber gut, ich kann auch weiterhin alles außerhalb der JTL-WAWI erfassen und extrem kompliziert für alle Produktaufschläge ... nachkalkulieren, da liegen noch 1000 andere Arbeiten zum Thema an.

Ich kann mir nicht vorstellen das ein Modul für die weitere Datenerfassung zum Verpackungsmaterial besser in die 2.18 als in die Wawi passt was pauschal auf die Kundenbestellung verrechnet werden sollte (wenn es passt). Ich würde den Verpackungsaufwand gerne den passenden Produkten über eine Art neue zusätzliche Variationen zuordnen wollen, nur wie mach ich das in der Wawi? Verdammt wird das wieder aufwendig, ich beneide Janusch und Thomas gar nicht zu dem Job!
 

wood-deSign

Aktives Mitglied
26. August 2008
594
0
Geilenkirchen
AW: Verpackungsverordnung

Hallo,

ich mache das so.....


habe am 01.01.2009 alle meine Folien gewogen, alle Kartonagen gezählt und die zahlen aufgeschrieben.

Wenn ich nun neue Folien / Kartonagen einkaufe, was ja nun echt nicht 1 x die Woche passiert, dann schreibe ich die Werte mit auf die Liste.
Am ende des Jahres wiege / zähle ich was noch da ist. Das Ziehe ich von meiner Liste ab.

Und schon habe ich 100% die Werte, die ich das Jahr über verbraucht habe.

Wozu soll ich den in Jeden Auftrag mit reinschreiben, wie schwer / wie viel....

Wichtig ist, was am Jahresende verbraucht worden ist und nicht an welchen tag wie viel.

Grus, Frank

PS. wer zu faul ist immer beim Einkauf von Kartonage/Folien neu zu rechnen, kann auch am Jahresende alle Rechnungen von seinem Verpackungsmaterrialhändler rauskramem und dann Rechnen.
Da steht doch genau was man gekauft hat.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Verpackungsverordnung

Sorry, aber wo mache ich denn nun die Angaben zum bisher verbrauchten Füllmaterial...

Ich kann Verpackungsmaterial nicht optimal in der Wawi erfassen...

Ich muss das bitte perfekt zuweisen können!

Wo gestalte ich das nun alles bestens in der Wawi...
Um genau diese Dinge und um nichts anderes soll es hier gehen.

... weil das erscheint doch nie beim Kauf im Shop2?
Welches und wieviel Verpackungs- oder Füllmaterial für einen Artikel oder einen Auftrag benötigt wird, hat mit dem Produktangebot im Shop zunächst mal nichts zu tun. Die Bearbeitung von Aufträgen findet in der Wawi statt.

... im Momant hab ich keine ideale Lösung im JTL-System die alles leichter macht.

...wie mach ich das in der Wawi? Verdammt wird das wieder aufwendig...
Genau deshalb machen wir uns darüber ja Gedanken ;)

Daher meine Bitte, an dieser Stelle keine grundsätzliche Diskussion über die Verpackungsverordnung selbst, das Pro und Contra und wie sinnvoll oder unsinnig das alles ist zu führen. Dafür gibt es bereits zwei andere Threads.
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
AW: Verpackungsverordnung

Hier bitte konstruktive Vorschläge für die entsprechende Funktion.

Auch sowas nervt, weil Vorschläge gab es nun zu Hauf von allen, jeder hat ne andere Meinung, da ist "kaum was amtliches" zu lesen und WENN dann fragt man sich zu oft nach der Quellenangabe um sich das ernsthaft mal richtig rein zu ziehen! Zu schnell werden Widersprüche ... bekannt, da muss man auch mal Spaß machen dürfen, "àla ... ruhiger werden und so - ist ja okay", ich brauch auch kein "Kopfschüttelsyndrom" sondern Fakten und passende Lösungen die mir und fragenden Usern was bringen! Kommen die Fakten ... nicht, brauch ich bissel Spaß und muss auch mal was sagen! Wir tappen doch alle weiterhin im Dunkeln, da gibt es noch vieles zu tun und das kann man mit etwas Hilfe von Euren Anwendern ganz nett beschleunigen, ich erklär Dir das auch gleich damit Du das Thema "konstruktive Vorschläge" wieder zurückstellen kannst denn die guten Vorschläge will EUCH normal jeder geben, auch wenn mal bissel Spaß sein muss.

Ich denke bei dieser Sache hier ganz anders, weil ganz neue Optionen zur Verpackungsverordnung eben sehr dringend & wichtig wären, nicht erst im nächsten Quartal, WEIL man verzettelt ... sich nur wieder zu heftig. Aber das sag ich Dir auch nochmals sehr gerne, weil Du hast es vielleicht schon wieder vergessen, weil ich sehe in der Richtung neue Wawi- & neue Shop-Optionen ... für die optimale Verwaltung von Verpackungsmaterialzuordnungen bis zu klare Verbrauchsangabemöglichkeiten gar nichts weiter im Forum. Dabei ist alles nur gut gemeint:

Sagt doch lieber mal was zu Betas, weil ich denke Janusch zerbricht sich schon lange den Kopf wie er das hier mit den Verpackungsanlagen ... bis zum Verbrauch bestens lösen kann! Wird's denn mal wieder 'ne Beta zum antesten geben, damit die ganze Sache schnellstens auf den Punkt gebracht wird, oder bleibt das nun alles nur noch Überraschung ... die sich produktiv übers Jahr hinzieht? Sorry, ich möchte bitte wenig Ausfall im Shop 2.18 haben wenn der dann mit aktueller Wawi ein möglichst sehr zufriedenes Thema sein soll und schieb gerne mal für locale Betatests das Produktievsystem komplett bei Seite, Hauptsache es hilft Euch dann ebenfalls.

Vielleicht würden ja noch paar Leute mehr Betas testen wollen, giebts da hier überhaupt noch jemand oder verlässt man sich nur noch mit anschließenden Geschrei auf JTL wenn's mal bissel boom macht? Es geht schließlich nicht darum die Neugier zu befriedigen sondern um neuen wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden, weil keiner zu lange mit den Bugs leben will!

Thema Beta hatten wir ja schon sehr oft bittend besprochen und das wäre sicherlich die bessere Lösung vor der finalen, sauberen Version. Oder? @Marcel, ich weis noch welche Erfahrungen Ihr mit Betatester geamcht habt, erstellt einfach klare Beta-Testformulare die es vom Betatester zu bearbeiten gibt, damit ihr zu Euren gewünschten Ergebnissen kommt. Werden im vorbestimmten Zeitraum zu 50% keine Angaben vom Tester gemacht hätte sich der Betatester für das aktuelle Projekt in meinen Augen disqualifiziert und würde als Betatester bei mir zumindest aus diesen aktuell laufenden Bereich gelöscht werden (Krankheit, Tot, Urlaub, höhere Gewalt ... und sowas in der Art wäre ausgeschlossen, dafür kann keiner was, außerdem geht es nur darum Euch zu helfen und andere vor Schaden zu schützen, weil Ihr erkennt auch nicht gleich jeden Fehler, jedes System ist nun mal anders).

Ich weis das Ihr sehr gerne Qualität liefern wollt, also startet doch mal wieder so eine Betatestaktion, oder bringt es Euch mehr wenn wir uns über Bugs ärgern müssen - ich glaub das nicht wirklich, bin nur sehr verwundert wie das hier alles Quartal für Quartal abläuft, also geht da mal bitte nicht von Zufriedenheit aus. Ich selber halte hier auch noch ganze Kategorien zurück weil der Shop2 die Sachen sicherlich viel besser präsentieren könnte, eben auch sehr Multimedial, ohne die Kunden zu verunsichern. Ich beginne mit all den aufwendigen Arbeiten erst dann wenn das wirklich super passt, weil das wird zu viel was wir im Fehlerfall verwerfen müssen, diese Zeit bezahlt uns auch nur keiner. Also warten wir geduldig auf die Erledigung vieler im Forum gestellter Wünsche. - Eine Beta wäre mir da sehr recht um zu erkennen, "okay jetzt passt es gleich nach dieser ... winzigen Änderung, dieses und jenes muss noch dort und dort hin, das muss so und so aussehen ..."! Was ist so schwer daran einige user mit einer Beta local arbeiten zu lassen? Habt Ihr Angst vor zu viele neue Ideen die jetzt vielleicht nur zeitlich nicht rein passen? :) Hm? :rolleyes: Kein Wunder das ich hier schon gelangweilt lustige Videos am Rande meiner Bemerkungen posten möchte, weil man die Welt nicht mehr versteht, die Sorgen werden immer größer statt weniger! Sind Probleme nicht dazu da das man diese beseitigt? Geht es gemeinsam nicht besser? Habt Ihr kein Vertrauen zu Euren Anwendern die Euch über eine Beta nach außen verschwiegen behilflich sein möchten - hilft Euch das echt nicht? Okay, hoffentlich läuft dann auch alles, weil niemand möchte mit neuen Risiken ein unfreiwilliger Betatester im echten Produktivsystem werden. Ich kann damit auch die längeren Auszeiten zwischen den Upgrades verstehen, weil Ihr Qualität bringen wollt und ich bin echt sehr gespannt wann wir denn nun mal wieder richtig weiter planen dürfen, denn zu lang ist es her. - Ich meine wir wussten doch lange vorher das die Verpackungsverordnung kommt. Wieso beschäftigt man sich dann zu spät damit, passt das jetzt alles nicht so richtig ins JTL-Konzept? Es ist klar das alles seine Zeit braucht, kein Thema! Es geht mir u. A. auch um gute langfristige Zusammenarbeit zwischen Softwarehersteller und Anwender, weil hier wirklich gute Leute dabei sind die vieles Ehrenamtlich machen würden, Hauptsache ganz neuer Schaden wird vermieden, das ist sehr wichtig denn das kostet meist noch viel mehr Geld als ein fragwürdiges Upgrade oder ein neues Zusatzmodul was nicht jeder braucht oder nicht jeder will! Bedeutet Euch der Zusammenhalt nix, weil Ihr keine Beta's bringt oder darf Vertrauen nur noch einseitig bis gar nicht mehr vorhanden sein?

Marcel sorry aber, wo beginnen für Dich hier noch "konstruktive Vorschläge" die was zu unseren Angeboten oder Fragen aussagen? Du meinst solch ein Hinweis bringt uns was? Wo wäre das besser als ein kleiner Spaß am Rande? Ich habe auch keine lust zum Flaxen (gaudi hab ich echt genug), ich suche ernsthaft nach Lösungen die längst angesprochen sind, Du kennst doch Dein Forum besser als ich. Also frag mich nicht weiter was das nun wieder alles wäre, ich will und kann nicht die User in ihren Aussagen wiederholen sondern nur mit den Leuten einfach abwarten das mal wieder was bei Euch im Updatebereich passiert. 1000x gesagt wurde "Kleinvieh macht auch Mist", da muss man nicht alles andere zurückhalten wenn diverse Baustellen solo (unverknüpft) laufen könnten oder ohne Systemgefahr änderbar/ausbaubar sind. "Ich kaufe auch keine Batterie erst nach 1 oder 2 Jahren nur weil ich eine Glühbirne sofort zu beleuchten habe"! Die neusten Betas könnten vieles schneller auf den Punkt bringen und alle sind viel schneller nach der Freigabe glücklich! Oder etwa nicht? Verlass Dich drauf, wir sind sehr besorgt und haben im Forum und per direkte Mail genug "konstruktive Vorschläge" gegeben wo Ihr schon lange kaum noch hinterher kommt, oder dieversae Sachen immer wieder unter dem Tisch fallen lasst weil es eben vielleicht gerade nicht ins Konzept passt (aber auch nicht unbedingt schleicht sein muss), also lass diese Hinweise bitte auf "konstruktive Vorschläge", es wirkt ebenfalls sehr beleidigend, denn vieles will man gar nicht mehr ernst nehmen wenn einiges so weiter ablaufen muss.

Ich kann auch verstehen wenn vieles aus Marketinggründen länger zurückgehalten wird, damit es dann bei geballter Ladung noch einen neuen Kaufgrund gibt ("ohja das muss ich haben, das brauch ich .. oder so"), ihr sollt auch verdienen! Fast alle hier lieben Euer Konzept, aber vieles ist auch sehr riskannt für uns und es geht heftig ans Geld wenn wichtige Dinge zu spät kommen! Eine Beta könnte in Teamwork vieles beschleunigen, vielleicht bekommt Ihr ja damit noch so manches neue Wunder ins Boot, wenn man das bei Euch will, es wäre ein guter Weg in dem man sich sicherlich gerne erst mal nur freiwillig einarbeitet. Was ist so schlecht daran? Braucht Ihr keine Hilfe?

Ich sehe weiterhin nur eins: "Unmögliches macht JTL sofort, nur Wunder dauern etwas länger" und das sagte ich schon vor 12 Monaten ... uralte Bugs bestehen weiterhin da kann es vielleicht ohne Großbaustelle keine Abhilfe geben, ganz Neues dauert ehwig - ist vielleicht vieles zu unklar. Diverse gute Leute sind schon gegangen, echt schade, weil mir waren die sympatisch, weil die auch in vielen wichtigen Dingen Recht hatten, ohne das man denen das Wort im Munde rum drehen musste. Warum ist das alles so ...? "Nee, nicht Bauer sucht Frau"! :confused: Denkt mal wieder über Betabereiche nach, oder seit Ihr schon genug freiwillige Leute wo nun alles viel schneller geht? Würde mich ja sehr freuen!
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Verpackungsverordnung

Ach Schally... ;)

Auch sowas nervt, weil Vorschläge gab es nun zu Hauf von allen...
Nein, Schally - gab es eben nicht. Deswegen hat Janusch kurz umrissen, welche Gedanken wir zu diesem Thema haben und die einfache Frage gestellt, ob dies ein gangbarer Weg wäre.

Hier und und diesem Thread gehts um die zukünftige Funktion hinsichtlich Verpackungsmaterial etc. Sorry Schally, aber lass uns bitte auch bei diesem Thema bleiben.

Marcel sorry aber, wo beginnen für Dich hier noch "konstruktive Vorschläge"...
Siehe die Beiträge der anderen User in diesem Thread.

... also lass diese Hinweise bitte auf "konstruktive Vorschläge"...
Ganz sicher nicht - denn Diskussionen zu Betatestern, Betaversionen usw. sind ein völlig anderes Thema und bringen uns bei der genannten Fragestellung kein Stück weiter.

Schally, natürlich hängt irgendwo "alles mit allem" irgendwie zusammen - in einem Forum gibt es aber deswegen Threads mit einem bestimmten Thema. Und in diesem Thread hier soll es einzig und allein um Vorschläge (ja, konstruktive Vorschläge) zur Umsetzung der Geschichte mit der Verpackungsverordnung gehen. Nicht um Betaversionen, Betatester, Funktionen von Shop2 oder sonstwas. Dazu kann man bei Bedarf eigene Threads eröffnen (sofern nicht schon vorhanden), in denen es dann um andere Sachen geht.
Sorry, wir müssen aber nunmal Themen inhaltlich trennen und auseinanderhalten - nur so bleibt das ganze hier übersichtlich und bringt uns weiter.
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
AW: Verpackungsverordnung

Hallo, ich mache das so..... habe am 01.01.2009 alle meine Folien gewogen, alle Kartonagen gezählt und die zahlen aufgeschrieben.

Geht gar nicht anders, haben wir auch NOCH so!

Wenn ich nun neue Folien / Kartonagen einkaufe, was ja nun echt nicht 1 x die Woche passiert, dann schreibe ich die Werte mit auf die Liste. Am ende des Jahres wiege / zähle ich was noch da ist. Das Ziehe ich von meiner Liste ab. Und schon habe ich 100% die Werte, die ich das Jahr über verbraucht habe.

Logisch, ist weil im Moment ist das zwangsweise echt der einfachste Weg den man zur Zeit noch gehen kann, aber:

Wozu soll ich den in Jeden Auftrag mit reinschreiben, wie schwer / wie viel....

Solange Du in Deinem gewerblichen Bereich keine anderen Auflagen bekommst ist das ja alles so in Ordnung. Ich schneide seit über 20 Jahren Folienschriften, verarbeite bis zum Goldprägedruck über unzählig viele Folien und unvorstellbare Größen von Magnesiumklischees sehr Vieles, da machte ich mir bis zur neuen Verpackungsverordnung noch wenig Sorgen weil das war soweit vorher schon längst ALLES geklärt. Aber es gibt neue Bestimmungen und ich möchte schon wissen welcher spezielle Kunde die größten Kosten verursacht, damit man die Auflagen/Auslagen/Kosten oder wie Ihr es nenen wollt fair berechnen kann. Es gibt Situationen da muss man diesen Kostenfaktor beachten und zuweisen können. Oder bekommst Du Deinen Sprit oder Diesel (was weis ich ... die Morgenbrötchen) das ganze Jahr lang kostenlos? Okay hier gehts auch nicht um die Bäcker sondern um finazielle Neubelastungen durch die Verpackungsverordnung wo man schon die Kosten gerecht verteilen möchte und zwar über geeignete Softwaremöglichkeiten wenn ich schon gewisse Daten erfassen muss! Ich habe hier sehr viel Füllmaterial, weil auch Säuren im Spiel sind und andere produkte die vor Frost und Hitze geschützt werden müssen, denn Gefahrengut kann man nicht so einfach in 'ne Platiktüte schmeißen und ab damit zu DHL. Stellt Euch nicht alles so einfach vor! Aber gut, macht weiter hier, ich halte mich nun zurück, Ihr könnt so einiges nicht verstehen und Marcel schon garnicht wie ich hier erkennen muss, ihr redet alle nur an den Schwerpunkten vorbei, ich tu es dann mit etwas Humor auch sehr gerne, deshalb andeutungsweise die Videos in dem einen Beitrag von heute!

Wichtig ist, was am Jahresende verbraucht worden ist und nicht an welchen tag wie viel.

Grus, Frank

Okay, für DICH mag das so NOCH passen, andere dürfen bald nicht mehr so denken. Aber gut warten wir's ab bis diverse neue Bestimmungen amtlich sind, dann rede ich gerne noch mal darüber, weil erst dann kann man genaueres dazu sagen. Für mich bleibt es erst mal dabei, ich würde meinen Kunden anteilige Kosten fair berechnen weil es kann nicht sein das ein "Downloaduser" diverse Verpackungskosten über 3 Ecken ver/berechnet bekommt und ein Großkunde weder Füllmaterial, noch Paletten und Sonstiges bezahlen braucht ..., wo kommen wir da hin? Ich will all diese Kosten perfekt zuweisen können und hab überhaupt keinen Bock auf diese zusätzlichen Spielerein zur neuen Verpackungsverordnung, es muss leider so sein, deshalb hab ich mich mal hier mit zu Wort gemeldet, weil ich eine klare Zuordnung für das material brauche, bei mir geht vieles nicht so pauschal wie bei Dir.

PS. wer zu faul ist immer beim Einkauf von Kartonage/Folien neu zu rechnen, kann auch am Jahresende alle Rechnungen von seinem Verpackungsmaterrialhändler rauskramem und dann Rechnen. Da steht doch genau was man gekauft hat.

Wie bitte? "Du erst wieder ...", es geht in keiner Weise um "Faulheit"! Oder was willst Du noch "verstrickt" andeuten?

Um es hier nun kurz zu machen: Alles Andere wie bereits oben beschrieben ... vielleicht habt ihr die Anliegen auf etwas mehr Flexibilität in der Wawi mal in 1-2 Jahren verstanden, solange bleib ich nun bei meinen alten Lösungen die ich wegen der neuen Verpackungsverordung gerne optimaler gelöst hätte und zwar über den weiteren Ausbau eine sonst recht coolen und beliebten Software, darüber wollte ich mal schrittweise reden, aber es bringt hier nix, ihr denkt mir zu "engstirnig" und so kann ich mich auch nicht von diversen noch notwendigen Gelumpe oder 0-8-15 im PC trennen, weil das eben alles noch nicht passt.

Und dann: "Blättert" bitte mal zurück und erkundet mal im Forum wann das Thema "Verpackungsverordnung" erst mals auftauchte, da hätten wir längst bestes Gedankengut umsetzen können, nicht erst heute wo die Abmahnvereine schmatzend in den Startlöchern stehen und nur auf seine Schäfchen zum abmelken warten. Was sagt Euch das? Also machts gut ... und weiterhin viel Erfolg! :rolleyes:

@Janusch, wegen "Füllmaterial" ... weil Du fragst: "DOCH, wird sehr wohl gebraucht und reichlich verwendet - und ich hab hier mid. 40 Unternehmer die sogar die "Papierspäne" aus den Aktenvernichtern verwenden nur damit sehr gefährliche Flüssigkeiten besser aufgesaugt werden". Auch Luftpolster werden vor Ort passend an das Warenprofiel maschinell aufgeblasen und halbwegs sicher verschweist. ich hätte 1000 Fragen gehabt wie man solche Dinge bestens in die Wawi und den Shop integrieren kann, da die Lohnnebenkosten für solche Arbeiten ebenfalls erheblich sind. Sorry Janusch, ich hab es mir hier nur total abgewöhnt laufend in aller Hektik "kindischen Zahlencod für Suchanfragen" im Forum für ein einfaches Stichwort einzugeben, Eure verlangte Codeingabe für ein Wort nervt, denn sonst hättest Du möglicherweise schon sehr lange erkannt das Füllmaterial ein Schwerpunkttheme bei uns ist. Also herzlichen Dank für Deine Nachfrage, ich hab hier sehr geschmunzelt, weil genau das brauchen wir und keiner meldet sich! Versenden hier alle nur Binen und Tangas? (Kein Smiley, weil hier versteht eh keiner mehr Spaß.) Du kannst Du mich gerne peer Mail ansprechen, da haben wir hier noch viel mehr zum Thema was es vielleicht in Software zu beachten gäbe, nicht mal jedes Gefahrengut darf per Luft in jeder handelsüblichen Verpackung weltweit versendet werden, aber dies nur als einleitenden Tipp am Rande, weil bei gewissen Waren sind auch teure Schulungen notwendig, vielleicht weckt das in Dir neues Intresse zum Thema Füllmaterial, weil das ist wirklich ein Schwerpunkt den hier einige Leute unterschätzen, wir schalgen uns mit vielen Sicherheitsdatenblättern rum. Sorry aber wie das hier alles ab deiner Anfrage besprochen wurde, da konnte ich einleitend nicht so ernst bleiben, wollt ebei all dem Elend zur sache nur bissel lustig bleiben.

@Marcel, sorry wenn's genervt hat, aber Du verstehst Deine lieben User noch lange "NICHT immer richtig, - Versuch macht klug"! Es ist hier fast IMMER eins mit dem anderen verknüpft, denn auch wir wollen bissel weiter denken und machen uns nicht grundlos Sorgen! Du bist vielleicht längst auf den richtigen Weg? Oder? Okay? :redface: Wir warten eifach nur sehr geduldig ab, solange das geht, weil wir hier alle bei schwerwiegenden Themen noch im dunkeln tappen, es wird aber Tag für Tag immer weniger Intresse, dies solltes Du mal bitte nicht vergessen und das würde mich freuen. So und jetzt halte ich nioch hier erst mal ganz raus - hast wieder Deine Ruhe.