Nachhilfe bei EAN

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
Hallo,

ich überlege mir einen Scanner einzusetzen (evtl. mit LS-POS).

Ein entsprechendes EAN-Feld ist ja in der WAWI vorhanden. Doch wie erstelle ich diese?

In Google fand ich folgendes für EAN 13:
  • 2stellige Landerkennziffer (von Deutschland oder dem Herstellungsland?)
  • 5-stellige Betriebsnummer des Artikel-Herstellers (Wie komme ich an diese oder ist da meine Betriebsnummer gemeint? Wie kommt man an diese bzw wie ist die definiert? Was ist wenn der Hersteller keine hat?)
  • 5-stellige Artikelnummer des Herstellers? (Die Artikelnummer des Herstellers oder auch meine? was ist wenn der Hersteller keine hat?)
  • 1-stellige Prüfziffer für die Codesegmente (wird wohl durch einen Generator automatisch erstellt?

Wie erstellt Ihr diese Nummer?

Habt Ihr da ein spezielles Programm? Evtl. eines, wo man aus der Wawi einen Export (mit der neuen Ameise) machen kann mit den Artikelnummern?

Ihr seht, ich bin trotz googelns und suchen im Forum noch nciht schlau!

Wäre dankbar für Eure Hilfe!
 

tannika

Aktives Mitglied
7. November 2007
44
0
AW: Nachhilfe bei EAN

Du mußt dort Mitglied werden (und natürlich zahlen) und bekommst dann von dort exklusiv nur für Dich zugewiesene und weltweit einzigartige EAN13 Nummern-Codes.

lg
Gerhard

Das bezieht sich aber auf Hersteller, oder? Ich mein wofür braucht ein Händler eigene EANs.

Kassensoftware/Scaner können sicherlich bereits gespeicherte EANs auslesen.

Gruß
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Nachhilfe bei EAN

Betrifft alle, die Ware verkaufen, die noch nicht von Vorlieferanten oder Herstellern mit einem EAN13 Code versehen wurden.

Wenn Du ware verklaufst, wo schon ein EAN13 Code drauf ist, brauchst Du natürlich keinen eigenen mehr.
Wenn nicht, dann eventuell schon. Das richtet sich nach Deinen Kunden. Heutzutage nehmen fast alle Firmen nur Ware an, wenn ein EAN13 Code drauf ist. Bei privaten Endkunden wird das zu 99,9% egal sein.

lg
Gerhard
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Nachhilfe bei EAN

Also GS1 Germany ist total unübersichtlich. Das man da die Leistung kaufen kann, hätte ich nicht vermutet.

Zum weiteren:
Ihr verwendet also alle Barcodes von Lieferanten und Zulieferern und erstellt keine selber. Gerade das hätte mich interessiert, da keiner meiner Lieferanten so etwas anbietet. Bei mir sind das alles handgemachte Arbeiten aus Drittländern, die so etwas nicht nutzen. Ich hätte mir das nur bei mir im Shop angedacht, da wäre einfacher als sich 1050 Artikelnummern kennen zu müssen.
 

charms.johannsson.de

Gut bekanntes Mitglied
31. Dezember 2008
200
3
Rendsburg
AW: Nachhilfe bei EAN

Also wir verwenden den Code39 nicht den EAN Code.
Wird nur intern bei uns verwendet die von unserer Wawi (nicht JTL wir haben noch eine Branchenspezifische WAWI für unser Ladengeschäft) erzeugten Lagernummern drucken wir als Code39 aus und lesen diese in der POS wieder ein. Ebenso haben wir eine Reparaturverwaltung die die laufenden Nummern werden auch als Code39 ausgedruckt und per scanner wieder eingelesen.
Code39 bekommst du einfach als TrueTypeFont. Du kannst die Nummern einfach so verwenden besse jedoch mit Prefix und Prüfziffer. Neuer wäre der Code128 der kann auch den ANSI Zeichensatz wiedergeben ich weiß jedoch nicht ob dieser frei verfügbar ist.
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: Nachhilfe bei EAN

Hallo,

Wenn du Waren aus Drittländern ohne existierende EAN mit einer EAN Versehen willst, musst du dir eine Lizenz kaufen. Die Lizenz besteht aus Grundlizenz und der Jahresgebühr.

Das wiederum ist beides abhängig von deinem Umsatz (wenn ich mich richtig erinner) und davon wieviele Artikel du maximal mit der EAN Ausstatten kannst.

Bzgl. EAN gibt es einige Programme im WEB, welche dir die Prüfziffer der EAN berechnen. Ich habe mir dafür ein kleines "Programm" unter Excel geschrieben
So habe ich immer alle meine EAN auf dem Rechner und kann einem neuen Artikel direkt die nächste freie EAN zuweisen.
 

D********t

Guest
AW: Nachhilfe bei EAN

Hallo,

ich überlege mir einen Scanner einzusetzen (evtl. mit LS-POS).

Wenn Du die Barcodes nur zu Registrierungszwecken der Artikel beim Kassieren für LS-POS brauchst, brauchst Du keine EAN, diese werden eh nur auf Antrag für eigene Produkte vergeben und dafür zahlst Du Gebühren. Ich hab es als ich meinen Laden noch hatte so gehalten: Artikelnummer ins EAN-Feld (in meiner damaligen WaWi hieß das Feld direkt "Barcode/EAN"). Da diese WaWi einen sehr guten Formulareditor hatte, konnte man sich auch Artikeletiketten mit Barcodes in unterschiedlichsten Formaten erstellen, ich hatte immer Code 128 benutzt, der ist sehr einfach. So ein Barcode ist ja nichts weiter als eine Schriftart, für jeden Buchstaben gibt es eine Strichkombination, diese aneinander gereiht, ergeben ein Wort bzw. eine Artikelnummer, deswegen heißen die Schriftypen für Barcodes auch Barcode-Fonts. Der Barcodescanner macht praktisch nichts anderes, als als Buchstaben, die aus Strichen bestehen zu lesen und in das entsprechende Feld zu schreiben, das geht natürlich schneller, als wenn Du die Artikelnummer manuell eintippst ;). Echte EANs haben allerdings noch irgendwelche Prüfziffern versteckt, da hab ich auch noch nie durchgeblickt.
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
895
13
Coburg
AW: Nachhilfe bei EAN

hallo,
meiner frau wurde ein satz von 10.000 ean (ist soweit ich weiss minimum) zum preis vom 600.- dingern angeboten. weiterhin 140.- euronen jahresgebühr, die so denke ich wieder 10.000 ean einschliessen. wir haben uns schnell davon verabschiedet, da es eigentlich nur für amazon (da ist ean bedingung) nötig war. dann eben ohne amazon! der witz war die begründung vom amazon-mann "die müssen unbedingt von spezialisten generiert werden um doppelte ean zu vermeiden"??? wenn ich mir die selbst gegerieren würde, würde ich diese bei google eingeben. wird sie dann nicht gefunden ist sie nicht existent - fertig...
auch wieder so eine gelddruck-mafia :)
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: Nachhilfe bei EAN

hallo,
meiner frau wurde ein satz von 10.000 ean (ist soweit ich weiss minimum) zum preis vom 600.- dingern angeboten. weiterhin 140.- euronen jahresgebühr, die so denke ich wieder 10.000 ean einschliessen. wir haben uns schnell davon verabschiedet, da es eigentlich nur für amazon (da ist ean bedingung) nötig war. dann eben ohne amazon! der witz war die begründung vom amazon-mann "die müssen unbedingt von spezialisten generiert werden um doppelte ean zu vermeiden"??? wenn ich mir die selbst gegerieren würde, würde ich diese bei google eingeben. wird sie dann nicht gefunden ist sie nicht existent - fertig...
auch wieder so eine gelddruck-mafia :)

ok, dann such mal die

4050099000012

ist eine von meinen. Die sind bezahlt und damit Lizensiert. Wenn du mit meiner EAN einen nicht identischen Artikel (was ja schwer möglich ist in meinem Fall) bei Amazon einstellst, und Amazon aus diesem Grund meinen Artikel falsch listet wäre ich nicht sehr erfreut. (gelinde ausgedrückt)

Deine Lizenz umfasst die Anzahl an EAN (also 10000) nicht deine Jahresgebühr. Die Jahresgebühr ist nur dafür da das du diese 10000 weiter nutzen darfst.

EAN selbst erstellen ist natürlich möglich, aber nicht erwischen lassen ;)

Andere haben vieleicht für deine Nummernkreis eine Lizenz bezahlt.

PS. nur die 1. sieben Stellen sagen aus zu wem die EAN gehört. die nächsten 5 deinen Artikel, und die letzte ist die Prüfziffer. Von daher reicht sogar aus, wenn du nur die ersten 7 Stellen von mir nutzt um "Probleme" zu bekommen, denn über diese Zahlen bin ich, wegwn meiner Lizenz, ermittelbar. Schon wieder wäre ich nicht glücklich ;)

Von daher entweder richtig oder gar nicht.
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Nachhilfe bei EAN

@dunkelwelt

Ja ich brauche sie nur intern. Also dann kann ich mir quasi einen Code aussuchen, der müßte platzsparend sein, wegen der Größe der Artikel.

Wie schon in nicht ganz passenden Zusammenhang ein einem anderen Thread schrieb würde ich auch gerne den Scanner dazu benutzen, zurückgelieferte Waren von Kommissionären wieder in die Wawi zurück zu buchen.

Wäre das denkbar?

Müßte dann der einzuscannende Code dem der im Feld EAN hinterlegten entsprechen?
Könnte das Ganze dann in einem Auftrag landen? evtl. mit Minuszeichen als Zurückführung der Ware im Auftrag? Beim Versenden dann ohne Vorzeichen?
 

D********t

Guest
AW: Nachhilfe bei EAN

@dunkelwelt
Ja ich brauche sie nur intern. Also dann kann ich mir quasi einen Code aussuchen, der müßte platzsparend sein, wegen der Größe der Artikel.

Genau so geht es, Code kannste Dir aussuchen, am praktischsten ist da wie gesagt gleich die Artikelnummer. Den Barcode kannst Du in jeder Größe generieren, je kleiner er aber wird, desto besser muss Dein Scanner sein. Es gibt Online-Barcodegeneratoren, da gibst Du Deine Nummer ein, wählst den Codetyp und und Dir wird der passende Strichcode als Grafik erzeugt, praktischer ist natürlich, wenn die Barcodegeneration gleich mit in die WaWi integriert ist bzw. bei LS-POS ist sie das ja. In die Gefahr, "falsche" EAN Codes zu erzeugen kommst Du auch nur, wenn Du ein enstprechendes Codeformat wählst, z.B. EAN16 oder EAN32. Mit Code128 z.B. kann man nicht viel falsch machen.


@dunkelwelt
Wie schon in nicht ganz passenden Zusammenhang ein einem anderen Thread schrieb würde ich auch gerne den Scanner dazu benutzen, zurückgelieferte Waren von Kommissionären wieder in die Wawi zurück zu buchen.

Wäre das denkbar?

Zurückgelieferte Waren müssen dann natürlich noch den Barcode dranne haben, dann erstellst Du ja sicher eine Gutschrift oder ähnliches, da scannst Du die Codes genau so wie bei Rechnungsstellung.

@dunkelwelt
Müßte dann der einzuscannende Code dem der im Feld EAN hinterlegten entsprechen?
Könnte das Ganze dann in einem Auftrag landen? evtl. mit Minuszeichen als Zurückführung der Ware im Auftrag? Beim Versenden dann ohne Vorzeichen?

Ja, der einzuscannende Code muss natürlich dem im Barcodefeld des Artikels hinterlegten Code gleichen, sonst würde das System ja die Codes nicht dem Artikel zuordnen können. Bei CAO konnte man allerdings wählen ob man eine Artikelnummer oder einen Barcode des Produktes scannen will, wie das bei LS-POS ist, weiß ich nicht.
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
895
13
Coburg
AW: Nachhilfe bei EAN

@andreas...

bitte erst lesen, dann nölen, ja?
ich habe geschrieben, WENN ich selbst welche erstellen würde, nicht das ich es mache. meine produkte haben ean's vom hersteller. die produkte meiner frau auch aber leider hatte der grosshändler die entfernt und der hersteller (dieser eine) gibt sie nicht heraus, warum auch immer?
also, schön piano, kauf deine ean und sei glücklich. ich habe nur gesagt, das diese "professionellen ean-ersteller" keinen cent an mir verdienen.
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Nachhilfe bei EAN

@dunkelwelt

LS-POS nutze ich noch nicht, ich überlege, ob sich das lohnt. Momentan nutze ich nur die JTL-Wawi.
Wäre es auch damit realisierbar?
 

D********t

Guest
AW: Nachhilfe bei EAN

@dunkelwelt

LS-POS nutze ich noch nicht, ich überlege, ob sich das lohnt. Momentan nutze ich nur die JTL-Wawi.
Wäre es auch damit realisierbar?

Die Barcodegenerierung kann die WaWi (noch) nicht, ich hoffe das kommt mit dem Formulareditor, dann kannst Du sicher auch Vorlagen für eigene Klebeetiketten erstellen. Sollte der Formulareditor keine eigenen Barcodes erzeugen können, kannst Du evtl. einen Barcodefont installieren (einige sind frei erhältlich, andere kosten etwas) und den dann bei Schriftart wählen, ansonsten müsstest Du Dir wie gesagt zu jedem Artikel mit einem Onlinegenerator wie z.B. diesem

Free Barcode Image Online Generator

einen Code generieren. Es gibt auch ein paar Freeware Generatoren.

Barcodes ins EAN/Barcodefeld der WaWi einlesen kannst Du jederzeit.
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: Nachhilfe bei EAN

@andreas...

bitte erst lesen, dann nölen, ja?
ich habe geschrieben, WENN ich selbst welche erstellen würde, nicht das ich es mache. meine produkte haben ean's vom hersteller. die produkte meiner frau auch aber leider hatte der grosshändler die entfernt und der hersteller (dieser eine) gibt sie nicht heraus, warum auch immer?
also, schön piano, kauf deine ean und sei glücklich. ich habe nur gesagt, das diese "professionellen ean-ersteller" keinen cent an mir verdienen.

Sollte kein nölen sein, aber das lesen auch Leute / User die da vieleicht etwas unbedarft rangehen, was im Härtefall teuer werden kann.

PS. Ich habe schon richtig gelesen ;)
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
895
13
Coburg
AW: Nachhilfe bei EAN

@andreas...

ich denke wir fahren beide auf der schiene "leistung kostet geld" und haben beide verstanden um was es geht. einzig unsere meinung was leistung ist, ist unterschiedlich. wenn ich bedenke, was der jtl- shop kostet und dies mit den ean vergleiche (wo nur jemand eine taste drückt und ein programm nummern generiert und mit einer datenbank abgleicht, was ich mit conzept 16, meiner ehemaligen entwicklersoftware inkl. db in 30 minuten programmiert hätte), muss ich nicht nachdenken was leistung ist...

zum falle des missbrauches kann ich nur sagen "wer das tut, weiss sicherlich auf was er sich einlässt" - soviel traue ich jedem mündigen menschen zu.
 

D********t

Guest
AW: Nachhilfe bei EAN

Also ich habe mich gerade mit den Editor für die Versandlisten beschäftigt, feine Sache das Ding, wenn der Gleiche für die Formulare zum Einsatz kommt, kann man mit dem problemlos Barcodes/Barcodeetiketten erstellen :).
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 7
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4
Neu Preisgleichheit bei unterscheidlicher Umsatzsteuer JTL-Shop - Fehler und Bugs 12
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Plötzlich bei Bestellung beim Lieferanten Menge: "Error" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Bei Mahnlauf automatisch speichern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Chargenverwaltung bei Artikeln nachträglich hinzufügen JTL-Wawi 1.10 6
Amazon Artikelbestand bei Lieferung an Amazon JTL-Wawi 1.10 9
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Multishop-Lizenz bei Advanced-Tarif ? Onlineshop-Anbindung 2
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Teilliefern bei einzelnen Aufträgen erlauben (Nicht-EU) JTL-Wawi 1.10 0
Neu Ausgabe Packliste bei Teillieferung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu zusätzliche Zahlarten bei Paypal - Gebühren ?! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu "Eigene Felder" bei Lieferadresse anlegbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu OPI Anbindung bei Wireguardtunnel Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 12
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen