Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
Hallo zusammen.

Seit kurzem gibt es ja in der Google Shopping Feed Spezifikation ein neues Attribut namens "identifier_exists" und wird in Kürze Pflicht für Artikel die keine eindeutige EAN oder MPN besitzen.

Hier ein Auszug aus der Spezifikation unter https://support.google.com/merchants/answer/188494
In Kategorien, in denen eindeutige Produktkennzeichnungen erforderlich sind, müssen Händler für Produkte, die keine eindeutige Produktkennzeichnung wie 'GTIN' [gtin], 'MPN' [mpn] oder 'Marke' [brand] haben, das Attribut 'Kennzeichnung existiert' mit dem Wert "FALSE" angeben.
Verwendung: Gemäß den Regeln für eindeutige Produktkennzeichnungen für alle Zielländer außer Kanada und Indien erforderlich. Dieses Attribut wird für Kanada und Indien empfohlen.
Typ Boolesch: TRUE oder FALSE
Text/tabulatorgetrennt FALSE
XML <g:identifier_exists>FALSE</g:identifier_exists>
Wichtig:

  • Wenn das Attribut nicht angegeben wird, gilt als Standardwert "TRUE".

Frage: Wird dies in kürze umgesetzt oder ist dies schon der Fall?
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Hallo,

die Wawi hat nichts mit zu tun, da der Export aus dem Webshop erfolgt.
Dort einfach mit einer IF Abfrage prüfen ob EAN / GTIN existiert und das Feld entsprechend setzen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.251
1.811
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Sonderanfertigungen

  • Handgemachte Produkte: Geben Sie 'Kennzeichnung existiert' [identifier exists] mit dem Wert "FALSE" an.
  • Antiquitäten: Geben Sie 'Kennzeichnung existiert' [identifier exists] mit dem Wert "FALSE" an.

Das betrifft auch mich, soeben ein Mail von Google bekommen.
Ich fertige selber, daher gibt es keine EAN, ISBN, etc.

Dafür muss der Export aber das Kennzeichen wie oben beschrieben mit der Angabe "FALSE" enthalten.
Dies ist verpflichtend für DE ab 15. Juli 2013.

Lt. dem Beitrag #1 steht dort:
Wichtig:

  • Wenn das Attribut nicht angegeben wird, gilt als Standardwert "TRUE".

--> Dies dürfte ab 15.7. jedoch hinfällig und somit verpflichtend sein !


===========================

Hier das Mail von Google:

===========================

Sehr geehrte Google Shopping-Nutzerin, sehr geehrter Google Shopping-Nutzer,

vielen Dank für Ihre Teilnahme an Google Shopping. Wir wenden uns heute an Sie, um Sie über eine bevorstehende Änderung zu informieren, die sich auf unseren Umgang mit Ausnahmen hinsichtlich eindeutiger Produktkennzeichnungen bezieht (https://support.google.com/merchants/answer/160161).

Aus unseren Aufzeichnungen geht hervor, dass Ihr Google Merchant Center-Konto 123456789 zuvor von der Pflicht zur eindeutigen Produktkennzeichnung ausgenommen war.

Kontenbezogene Ausnahmen für Produkte ohne eindeutige Kennzeichnung werden ab dem 15. Juli 2013 in den USA und ab dem 16. September 2013 in allen anderen Zielländern nicht mehr unterstützt. Nach Ablauf dieser Fristen werden Artikel, die den Richtlinien nicht entsprechen, möglicherweise abgelehnt und nicht auf Google Shopping angezeigt.

Wir haben vor Kurzem ein neues Attribut mit der Bezeichnung „Kennzeichnung existiert“ eingeführt, mit dem Sie in Ihrem Feed angeben können, dass Artikel wie Sonderanfertigungen, Vintage-Ware oder Sammlerstücke keine eindeutigen Produktkennzeichnungen enthalten. Da Sie in Ihrem Konto zur Angabe der eindeutigen Produktkennzeichnung zuvor nicht verpflichtet waren, müssen Sie das Attribut mit dem Wert „FALSE“ Artikeln hinzufügen, für die keine Kennzeichnung existiert. Weitere Informationen zu diesem Attribut erhalten Sie unter https://support.google.com/merchants/answer/188494.

Für Konten ohne vorherige Ausnahmen beginnt die Durchsetzung unserer aktualisierten Anforderungen in Bezug auf eindeutige Produktkennzeichnungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA am 15. Juli und in allen anderen Ländern am 16. September 2013. Rufen Sie zur Überprüfung unserer aktuellen Anforderungen hinsichtlich eindeutiger Produktkennzeichnungen die Website https://support.google.com/merchants/answer/188494 auf.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Google Shopping-Team
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

die Wawi hat nichts mit zu tun, da der Export aus dem Webshop erfolgt.
Dort einfach mit einer IF Abfrage prüfen ob EAN / GTIN existiert und das Feld entsprechend setzen.

Nun ja es ist aber ein PlugIn (deshalb habe ich es auch dort gepostet) http://forum.jtl-software.de/plugins-fuer-jtl-shop3/56658-googlebase-identifier-exists-false.html#post343219.

Da sollte doch eine Änderung von Seitens JTL kommen oder? Ich weiß nicht, wie man ein PlugIn bearbeitet und was "if" usw. ist kenne ich mich auch nicht aus!
:(
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Hallo,

die Wawi hat nichts mit zu tun, da der Export aus dem Webshop erfolgt.
Dort einfach mit einer IF Abfrage prüfen ob EAN / GTIN existiert und das Feld entsprechend setzen.

Danke für den Hinweis, aber wie und vor allem wo mache ich das dann im Shop???


Nebenfrage: Hab ich das richtig verstanden dass man das neue Attribut nicht benötigt wenn man eine Marke hinterlegt hat???
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.251
1.811
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Nein, sehe ich nicht so:

Regeln für eindeutige Produktkennzeichnungen


  • Bekleidungskategorien: 'Marke' [brand] ist erforderlich. Für die unten stehenden Kategorien müssen Sie außerdem entweder 'GTIN' [gtin] oder 'MPN' [mpn] angeben.
    • 'Bekleidung & Accessoires > Schuhe'
    • 'Bekleidung & Accessoires > Bekleidungsaccessoires > Sonnenbrillen'
    • 'Bekleidung & Accessoires > Handtaschen'
    • 'Bekleidung & Accessoires > Handtaschen, Geldbörsen & Etuis > Handtaschen'
  • Kategorien "Medien" und "Software": 'GTIN' [gtin] ist erforderlich
  • Alle anderen Kategorien: 2 der 3 folgenden Kennzeichnungen sind erforderlich: 'Marke' [brand], 'GTIN' [gtin] und 'MPN' [mpn].
  • Ausnahme: In Kategorien, in denen eindeutige Produktkennzeichnungen erforderlich sind, können Produkte, für die keine Kennzeichnung existiert, mit der Angabe "FALSE" im Attribut 'Kennzeichnung existiert' [identifier exists] eingereicht werden.

Marke ist ggf. zusätzlich gefordert.

- - > BRAND und MPN sind heute schon drin im Export, sofern du einen Hersteller angegeben hast - in meinem Falle mein eigener Betrieb, MPN ist dann die Artikelnummer.

Trotzdessen habe ich dieses Mail erhalten.
Der sichere Weg wäre dieses zusätzliche Ding einfach mitauszugeben.
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?


Hab mir das nochmals durchgelesen haarklein.
Google sagt doch hier selbst, dass wenn man ne Marke angibt braucht man es nicht, wenn auch indirekt.
oder täusche ich mich!?!?!?

In Kategorien, in denen eindeutige Produktkennzeichnungen erforderlich sind, müssen Händler für Produkte, die keine eindeutige Produktkennzeichnung wie 'GTIN' [gtin], 'MPN' [mpn] oder 'Marke' [brand] haben, das Attribut 'Kennzeichnung existiert' mit dem Wert "FALSE" angeben.
Quelle: https://support.google.com/merchants/answer/188494
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.251
1.811
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Ja, schon, bei bei meinem rot markierten steht ja auch 2 von 3, 2 sind dabei die heute schon exportiert werden und dann steht da wieder "Ausnahme:" innerhalb der Regeln für eindeutige Produktkennzeichnung (letzter Punkt in der Auflistung) mit Verweis auf die Regeln die gerade genau definiert wurden, also das liest sich fast wie ein deutsche Übersetzung aus dem Englischen von jemandem der nicht so wirklich verstanden hat was geschrieben stand. :)

Es schafft derzeit einfach Unsicherheit und ich denke JTL wird das für uns klären ggf. anpassen was zu tun ist.

An Janusch:
"Dort einfach mit einer IF Abfrage prüfen ob EAN / GTIN existiert und das Feld entsprechend setzen."

Wenn jemand diesen Befehl hier postet dann kann man ihn ja selber reinmachen ...
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Dreht es sich bei Euch eigentlich um das Google plugIn oder Google Exportformat. Ich nutze ersteres und da kKamm an glaube ich selbst nicht ändern. Deshalb auch der andere Thread im Brett "PlugIns".
 

siggilein

Gut bekanntes Mitglied
26. November 2012
152
2
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Hallo zusammen,

wir fertigen viele Teile auch selbst an. Wo trage ich die Kennzeichnung 'Kennzeichnung existiert' FALSE den ein?
 

mopeppers

Gut bekanntes Mitglied
1. April 2013
370
1
Esternberg, OÖ
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Hallo,
mir ist die Realisierung dieser neuen Anforderung auch noch nicht ganz klar:
Janusch's Aussage
Dort einfach mit einer IF Abfrage prüfen ob EAN / GTIN existiert und das Feld entsprechend setzen.
kann ich leider nicht realisieren, da auch ich nicht weiss, wie im Plugin eine IF-Abfrage zu machen ist.
Ich hab' jetzt bei Kategorien, wo's keine EAN gibt ein Kategorieattribut namens g:identifier_exists angelegt und dieses auf False gesetzt. Im Google Base wurde das Attribut ebenfalls definiert.
Reicht das oder weiss jemand eine schlauere Lösung ?
Vielen Dank schon mal....
 

siggilein

Gut bekanntes Mitglied
26. November 2012
152
2
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Und was ist, wenn in einer Kategorie Artikel mit und ohne EAN sind?
Ich verstehe das einfach nicht! Die Anleitung versteht vielleicht ein Programmierer. Es ist Schade.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

Wer von Euch von dem PLUGIN redet, der achtet bitte auf diesen Beitrag

http://forum.jtl-software.de/plugin...ebase-identifier-exists-false.html#post345206

Allgemein frage ich mich bei denjenigen, die selber produzieren/herstellen, warum dann nicht im WaWi-Feld "Hersteller" bzw. im WaWi-Feld "HAN" etwas drin steht.
Denn dann würde es schon reichen und es braucht der Parameter nicht angegeben zu werden (hier wird immer der Fokus auf die EAN/GTIN gelegt, aber auch die beiden anderen Felder reichen aus)
 

mopeppers

Gut bekanntes Mitglied
1. April 2013
370
1
Esternberg, OÖ
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

okay, vielen Dank. Deine Anleitung ist sehr hilfreich.
Komischerweise wurde aber der andere Thread bei der Suche nach identifier_exists nicht gefunden...
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Neue Anforderung von Google Shopping setzt Wawi nicht um! Oder doch?

er spricht von 2 Feldern...Marke + MPN (bzw. Hersteller + HAN)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Vorhandene Kasse in neue Filiale umziehen Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferantenretouren - Neue Software-Lösung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 9
Neue Bankverbindung wird auf der Rechnung nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 1
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Neue Versandklasse - wird partout nicht beachtet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Umstellung von Stapelversand auf Einzelversand – was wird benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Löschen von Merkmalen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ameise: Import von Artikelmerkmalen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Uncaught TypeError nach Update von 5.1.5 auf 5.41 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Bearbeitungsdauer von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
Ameise Texte übernehmen von JTL-Wawi 1.9 1
Neu Erstellung von Druckdokumenten DE / EN Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 2
Neu JTL-Ameise-Auftragsimport; Auswertungen von importierten Daten JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu SHOP 5.4.1: Absturz beim Ändern von Mengen im Warenkorb, wenn Menge > Bestand JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
In Diskussion assign klappt nicht - update von MwSt auf Versandkosten JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Fehlende Nachkommastellen verhindern Auslieferung von Aufträgen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Automatische Zuweisung von Zahlungen via Sofortüberweisung Classic anhand sofort_transaction_id JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Footer von PDF-Block überdeckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Dynamische Höhe von Textelementen beim Erstellen eines Produktdatenblatts über Artikeletiketten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu RETURN_ID Daten von eBay auf Rechnungskorrekturen hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Aufträge von ebay.co.uk haben falsche Steuern JTL-Wawi 1.8 5
Neu Kupons in Abhängigkeit von anderer Warengruppe oder Kategorie Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Shop 5.4.0, Seiten werden nicht indexiert von Google, keine Ahnung warum :-( Betrieb / Pflege von JTL-Shop 24
Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9.0 nicht möglich JTL-Wawi 1.9 1
Neu Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9. nicht möglich Installation von JTL-Wawi 4
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Keine Anzeige von Bildern in der POS 1.0.11.3 Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Ameisen Export von JTL POS Umsätzen? Dringend Hilfe benötigt JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu Bewertungen von Kindartikel auf Vaterartikel übertragen nach Umwandlung von Einzelartikel in Variations-Kombination Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Weiterleitung von existierenden Seiten nicht möglich Einrichtung JTL-Shop5 2
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Auslieferung von Artikeln in teillieferbaren Aufträgen & von unterschiedlichen Artikeln im Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu Erneuter Komplettabgleich von Gambio zu Wawi Gambio-Connector 5
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 18

Ähnliche Themen