Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
Hallo geschätztes Forum,

ich teste gerade den Auswahlassistenten in meinem JTL3-Testshop (3.12) und es hat sich eine für mich wichtige Frage ergeben.

Ich möchte den Assistenten vorerst nur auf der Startseite einsetzen, quasi als eine -neben der Kategorie-Navigation- für den Kunden zusätzliche Möglichkeit, komfortabel das Produkt seiner Wahl zu finden.

Eine erste sinnvolle Frage wäre dann z.B. die Frage nach dem Artikeltyp. Um es an meinem Bsp. zu verdeutlichen:
Frage: Welche Artikelgruppe interessiert Sie? Zur Auswahl sollen dann z.B. stehen: Kinderfahrräder und Kinderfahrradhelme.

In Abhängigkeit von der gewählten Antwort soll nun die zweite Frage entsprechend unterschiedlich ausfallen:
Z.B. bei Kinderfahrrädern: Welche Größe soll das Kinderfahrrad haben: 12 Zoll, 16 Zoll usw.
Bei Kinderfahrradhelmen: Welchen Kopfumfang hat Ihr Kind: 45-48 cm, 48-52 cm usw.

Ich habe alle Merkmale entsprechend gesetzt und auch alle Fragen entsprechend (in der nur einen erlaubten Fragegruppe) zugeordnet, doch es scheint so nicht zu funktionieren.
Ist das so überhaupt möglich bzw. einstellbar?

Bei meinen Versuchen ist mir übrigens aufgefallen, dass nach Deaktivierung einer Frage in einer Gruppe, weder die Editierbarkeit noch das Löschen der Frage mehr die gewünschte Funktion hat. Man muss die komplette Fragengruppe löschen, um Änderungen zu erzielen. Ist das vielleicht ein Bug?

Danke und Grüße
Lizzy
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hallo,

vielleicht habe ich eingangs zu kompliziert und zu lang formuliert, deswegen nochmal der Versuch und die Bitte um Hilfe:

Ist es mit dem Auswahlassistenten möglich, innerhalb nur einer Fragengruppe (auf der Startseite), zunächst Artikelbereiche abzufragen, um dann jeweilige, abgestimmte Fragen folgen zu lassen?

Danke,
Lizzy
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hi,

ich denke, ich versteh, was du willst.

Lös das so, dass du auf der Startseite Links zu einzelnen Auswahlassistenten setzst - somit würde die Links auf der Startseite zum richtigen Assistenten zeigen.
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hallo Thomas,

Danke für Deine Antwort!

Ich hatte schon im Wiki gelesen, dass die Möglichkeit besteht, mehrere Assistenten einzurichten ... ich bin bloß noch nicht dahinter gekommen, wie das gehen kann ...!?
Unter Erweiterungen >> Auswahlassistent finde ich keine Option der Mehrfacheinrichtung ... oder ist die nur in der Testversion nicht vorhanden?

Danke für Deine Hilfe und Grüße,
Lizzy
 

Daniel B.

Moderator
17. Juni 2009
1.430
40
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hey Lizzy,

es ist möglich eine Art Kategoriefilterung mit der ersten Frage des Auswahlassistenten zu realisieren aber es wäre eine Menge Arbeit. Man müsste ein Merkmal anlegen was die Kategorien repräsentiert z.b. "Kategorie" und dann deine Kategorien als Werte hinzufügen. Dann müsstest du jeden Artikel mit diesem Merkmal pflegen. Alternativ dazu könntest du auch in jeder Kategorie eine eigene Auswahlassistentengruppe anlegen, die immer die gleichen Fragen hat und auf der Startseite kommt eine einfache Selectbox hin mit deinen Kategorien und bei Auswahl, wird diese Kategorie angesurft wo ein Auswahlassistent zu sehen ist. Klingt vielleicht kompliziert, ist aber sehr einfach umsetzbar.

Das Problem mit deaktivierten Fragen die nicht mehr editierbar und löschbar sind, wurde als Bug gekennzeichnet. Dafür können wir dir gerne einen Hotfix anbieten. Schreib bitte dazu im Kundencenter ein Ticket mit dem Betreff "Auswahlassistent Hotfix für Version 3.12" und du erhälst umgehend eine ZIP Datei die du nur noch in deinen Shop entpacken brauchst.

Lg,
Daniel
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hi Daniel,

Danke für deine ausführliche Antwort.

Mein Ziel wäre es in der Tat eine Art Kategoriefilterung und danach produktgruppenbezogen eine weitere Merkmalfilterung zu realisieren. Wichtig wäre mir dabei in jedem Fall (bzw. das ist für mich der eigentliche Clou und Mehrwert!), dass der gesamte Frage-Antwort-Prozess komfortabel auf der Startseite stattfindet. Würde ich schon nach der ersten Frage in die entsprechende Kategorie geleitet werden, würde der Assistent in meinem Fall nur noch bedingt Nutzen haben, da ich hier bereits die Merkmalfilterung in Form von Boxen einsetzen würde/möchte.
Einen echten Mehrwert würde ich (zumindest für meine Zielgruppe) darin sehen, wenn der Auswahlassistent den suchenden bzw. "fragenden" Besucher komfortabel auf der Startseite abholt und ihm eine ganz eigene, alternative Form der Navigation bietet, an deren Ende ihm idealerweise nur ein oder wenige Produkte angeboten werden - er also erst ganz am Schluß "seine Ergebnisseite" erhält. Das fände ich aus Gründen der Usability sehr übersichtlich, wenig ablenkend und würde den Besucher mit der Ergebnisseite am Schluss "belohnen", wenn ihr versteht, was ich meine ...;)

So, wie Du geschrieben hast, wäre technisch also diese Kategorie- mit anschließend weiterverzweigter Filterung (nur auf der Startseite) möglich. Das habe ich mir auch gedacht und habe hinsichtlich der gewünschten Fragen entsprechende Merkmale und Werte eingepflegt. Das sieht dann in meinem Fall -vereinfacht- z.B. so aus (6 Produkte):

Kinderfahrrad 12 Zoll
Kinderfahrrad 16 Zoll
Kinderfahrrad 18 Zoll
Kinderfahrradhelm Größe S
Kinderfahrradhelm Größe M
Kinderfahrradhelm Größe L

Ich pflege bei diesen Produkten nun jeweils 2 Merkmale ein, und zwar bei den Kinderfahrrädern:
"Produkttyp" mit dem Wert: Kinderfahrrad und
"Kinderfahrradgröße" mit den Werten: 12 Zoll, 16 Zoll und 18 Zoll.

Bei den Helmen gehe ich entsprechend vor:
"Produkttyp" mit dem Wert: Fahrradhelm und
"Helmgröße" mit den Werten: Größe S, Größe M und Größe L.

Nun müsste ich doch fragen dürfen:
1. Frage: Wonach suchen Sie?
Auswahl: Kinderfahrrad | Fahrradhelm

Bei Auswahl Kinderfahrrad:
2. Frage: Welche Größe soll das Kinderfahrrad haben?
Auswahl: 12 Zoll | 16 Zoll | 18 Zoll

und bei Auswahl Fahrradhelm:
2. Frage: Welche Größe soll der Helm haben?
Auswahl: Größe S | Größe m | Größe L

Das müsste doch eigentlich klappen? Tut es aber leider nicht - es wird immer nur "ein Pfad" verfolgt. Um im Beispiel zu bleiben: Bei Auswahl Kinderfahrrad erscheint wunschgemäß die 2. Frage - bei Auswahl Fahrradhelm erscheinen bereits die 3 Helme als Ergebnisseite, ohne das weiter gefragt wird ...!?

Was mache ich falsch, wo liegt mein Denkfehler bzw. wäre eine Modifikation des Auswahlassistenten nötig, um das Gewünschte zu erreichen?

Danke für Deine/Eure Hilfe!
Grüße Lizzy
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hallo,

ich schieb mich nochmal vorsichtig nach oben, sorry, wenn das ein wenig ungeduldig rüberkommt.

Ich würd' mich aber sehr über 'ne Reaktion freuen, die mir weiterhilft bei:

1. Mehrere Assistenten (nicht Fragengruppen) einrichten - Geht das überhaupt? Wenn ja, wie?
2. Kategorie- mit anschließender differenzierter Merkmalfilterung - Warum funktioniert das nicht (wie zuvor beschrieben)?

Blöderweise ist meine Testlizenz gerade abgelaufen ... bevor ich nun kaufe, und weiter einrichte, würde ich gern klarer sehen, um die Ameise (und mich) nicht unnötig zu quälen ...;)

Danke und liebe Grüße
Lizzy
 

Daniel B.

Moderator
17. Juni 2009
1.430
40
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hi Lizzy,

du denkst da richtig aber leider ist der Auswahlassistent für ein solches Vorhaben nicht ganz ausgelegt. Du möchtest quasi auf Basis der Auswahl der vorherigen Antwort auf eine Frage, die nächste Frage generieren lassen.
Leider ist dies nicht möglich. Die Fragen sind vorher schon fest definiert. Somit ist auch der Pfad fest. Eine dynamische Abhängigkeit von Merkmalen ist noch nicht vorgesehen.
Mit den Fragen definierst du quasi die Reihenfolge der Filterung, die dann die Menge deiner Artikel immer mehr einschränkt. Die Filter werden durch die Merkmale repräsentiert.

Lg,
Daniel
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hi Daniel,

besten Dank für Deine Antwort ... jetzt sehe ich klarer.

Zwei kurze Rückfragen hätte ich aber noch an Dich ;):

1. Thomas hatte angeregt, und auch im Wiki ist zu lesen, dass mehrere Assistenten eingerichtet werden können. Wie/Wo wäre das denn zu realisieren ... (oder sind damit doch "nur" mehrere Fragengruppen gemeint?

2. Ich bin absoluter Laie, wenn es darum geht, den Aufwand für die Einrichtung einer solch dynamischen Merkmalfilterung einzuschätzen. Du, als Entwickler (oder auch die anderen Cracks, die sich hier tummeln!) kannst das aber einschätzen: Wäre es (technisch, also von aussen) überhaupt möglich, entsprechende Funktionalitäten zu schaffen. Wäre der Aufwand abschätz- und finanziell auch überschaubar? Gerne würde ich dann einen Servicepartner damit betrauen ...

Liebe Grüße und Danke!
Lizzy
 

Daniel B.

Moderator
17. Juni 2009
1.430
40
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hey Lizzy,

wie du schon richtig erkannt hast, meinte Thomas mit mehreren Auswahlassistenten "nur" mehrere Fragegruppen.
Da die JTL-Wawi und der JTL- Shop keine Abhängigkeiten bei Merkmalen unterstützt, wird es ein irrer Aufwand werden, dies zu implementieren.

Die einzige Möglichkeit die ich gerade sehe ... wäre wie auch schon oben einmal angesprochen, zuerst eine Kategoriefilterung einzubauen. Sprich der Kunde landet auf der Startseite, wählt dann via Selectbox (kann ja vom Design her genauso wie die anderen Fragen angepasst werden) eine Kategorie aus.

1. Frage: Wonach suchen Sie?
Auswahl: Kinderfahrrad | Fahrradhelm

Beim klick auf die entsprechende Auswahl wird der Kunde direkt in die dafür vorgesehene Kategorie geleitet und dort wartet dann eine genau auf diese Kategorie angepasste Fragegruppe (Auswahlassistent) auf ihn.
Dem Kunden selbst fällt das Weiterleiten kaum auf. Er kann direkt bequem weiter die Fragen beantworten und erhält am Ende eine Artikelmenge nach seinen Vorstellungen.

Lg,
Daniel
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
AW: Frage zur Nutzungsmöglichkeit des Auswahlassistenten

Hey Daniel,

o.k., Danke nochmal für Deine ausführliche Antwort und Deine Unterstützung!

Ich werde jetzt mal in mich gehen und überlegen, ob ich das so umsetzen werde ...!

Beste Grüße
Lizzy
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen