Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

D********t

Guest
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Ja erstmal fordern sie nur...die Idioten!

Und an wem soll es wieder hängenbleiben? An Shopbetreiber und Co.. Ob Privatpersonen auf ihren Homepages diese Buttons einsetzen, ist völlig egal. Sollen die doch gleich an Fecebook rantreten und die Abschaffung dieses Buttons fordern..ach nein, die sind ja viel zu mächtig, da hackt man lieber wieder auf den Kleinen rum und droht mit Bußgeldern bis zu 50000€...

Wie dem auch sei, momentan ist es noch ausreichend, die Verwendung des Like-Buttons in seine Datenschutzerklärung aufzunehmen!
 

D********t

Guest
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Vor allem möchte ich DEN Like-Button Klicker kennenlernen, der dadurch körperlichen, materiellen und seelischen Schaden erlitten hat, durch den Gebrauch seiner Daten seitens Facebook und Co.!
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Ein Wort : Unterirdisch

Zurück in die Steinzeit!

Es sollte einem User selbst überlassen sein ob er drauf klickt. Ich stehe schließlich nicht mit der 9mm hinter ihm und sage werd mein Fan. Aber wie Dunkelwelt schon sagt Facebook ist zu mächtig (und hat keinen Sitz in Deutschland) um diese dann zu belangen also werden wir als Händler und gewerbliche Anbieter weiter beschnitten........
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Es sollte einem User selbst überlassen sein ob er drauf klickt.
Was von den Datenschützern hauptsächlich bemängelt wird ist, dass Facebook auch dann die Daten sammelt, wenn du nicht drauf klickst.
Bist du mit deinem Browser bei Facebook angemeldet und rufst z.B. irgendeine Seite auf, die einen Like-Button enthält (die Standard-Variante als iFrame), verknüpft Facebook diesen Pageview mit deinem persönlichen Profil und speichert diese Daten für 2 Jahre. Ob du jetzt auf Like draufklickst oder nicht ist wurscht, Facebook weiss bereits wo du gerade herumsurfst. Nutzerprofile verknüpft mit Surfgewohnheiten sind bestimmt für viele Unternehmen ne Menge Geld wert. Die Einwilligung zur Vermarktung der Daten haben die Facebook-Nutzer ja bereits bei Registrierung abgegeben, von daher ist das ja alles super! ;)
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Was von den Datenschützern hauptsächlich bemängelt wird ist, dass Facebook auch dann die Daten sammelt, wenn du nicht drauf klickst.
Bist du mit deinem Browser bei Facebook angemeldet und rufst z.B. irgendeine Seite auf, die einen Like-Button enthält (die Standard-Variante als iFrame), verknüpft Facebook diesen Pageview mit deinem persönlichen Profil und speichert diese Daten für 2 Jahre. Ob du jetzt auf Like draufklickst oder nicht ist wurscht, Facebook weiss bereits wo du gerade herumsurfst. Nutzerprofile verknüpft mit Surfgewohnheiten sind bestimmt für viele Unternehmen ne Menge Geld wert. Die Einwilligung zur Vermarktung der Daten haben die Facebook-Nutzer ja bereits bei Registrierung abgegeben, von daher ist das ja alles super! ;)

Da hast Du schon recht, doch was machen Ebay, Amazon und Google? Die wissen genauso wo Du surfst und was Du gerade tust. Ist ebenfalls umstritten doch hier gibt es genug inländische Händler die genug Kohle in die Kassen der Finanzbehörden spülen. Bei Facebook wandert das Geld ab. Ist eine faktische Tatsache.

Der User hat sich bei Facebook angemeldet oder? Also gehe ich davon aus, dass die Datenschutzbestimmungen anerkannt wurden.
Warum dann bitte die Händler für etwas in Anspruch nehmen was vom User gebilligt wird?
Hier wären wir wieder bei dem was Dunkelwelt sagte man kommt an Facebook nicht dran die Unachtsamkeit der Nutzer wird uns Händlern zur Last gelegt, die Abmahnanwälte warten nur noch auf den Startschuss und schon gehen wieder zig Tausende Abmahnungen raus und der neue Jaguar ist safe.

Jeder der sich dort anmeldet weiß worauf er sich einlässt (zumindest klickt er das an). Somit kann es nicht das Problem der Händler sein oder? Und genau dazu wird es allerdings gemacht. Und das Marketing ist so einfach auch nicht in Deutschland ohne eindeutiges seperates Opt.In sowohl telefonisch wie auch per Mail, wobei ich per Mail eh nur an eigene Kunden Newsletter verschicken darf da die neueste Änderung des UWG besagt, dass ein E-Mail Double Opt.In nur für das Unternehmen gilt wo es abgegeben wurde ein Opt.In bei Firma A besagt nicht, dass Firma B die Daten kaufen und nutzen darf.

Mir schwillt echt der Kamm wenn ich lese was unsere "Datenschützer" ständig fordern und planen. Was kommt denn bitte als nächstes?


Das ist nichts gegen Dich David, bitte nicht falsch verstehen :) Ich rege mich nur über die Datenschutzgeschichten auf. Aufgrund meines Hauptgeschäftsfeldes stecke ich so tief im Datenschutz und im UWG sowie TMG das ich täglich neue Botschaften kriege.

Datenschutz muss sein gehe ich vollkommen mit konform doch es gibt doch Grenzen. Sollten sich lieber um Sony kümmern ;)

Habe fertich
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Bisher gab es meines Wissens nach keine Abmahnungen. Es ist eine Androhung und die erfüllt offenbar genau ihren Zweck: Die Leute entfernen aus Angst vor Abmahnungen die Like-Buttons.
Wenn das genügend Leute machen wird Facebook zum Handeln gezwungen, denke genau das wollen die Datenschützer mit dieser ganzen Aktion auch bezwecken.

Ein datenschutzkonformer Like-Button kann technisch auch anders aussehen: <a href="social-platform.bla?like=url_deines_produkts">Like</a>
Stattdessen bindet man sich JavaScripts, IFrames und externe Grafiken ein, die neben einer Like-Funktion vor allem eines tun: Die Besucher ausspionieren.

Man sollte sich darüber im klaren sein, dass über alle externen Ressourcen (z.B. Grafiken, JavaScripts, iFrames), die man in seine Seiten einbindet, User-Tracking und Spionage betrieben werden kann. Die Verknüpfung mit echten Nutzerprofilen ist dabei aus Datenschutz-Sicht besonders heikel.
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Richtig KANN und unsere Datenschützer setzen das von Haus aus voraus!

Echte Nutzerprofile......nun auch da stimme ich zu doch habe ich denen die Profile angelegt? Es geht doch derzeit in eine Richtung: Straf den Händler ab für die unwissenheit oder Dummheit oder das Unvermögen der User!

Klar wollen Facebook zum handeln zwingen.........indem Händler und kleinere Gewerbetreibende abgestraft werden.......Kontraproduktiv oder?

Natürlich gab es "noch" keine Abmahnung ich sagte lediglich WENN der Startschuss kommt muss der Mustertext nur noch um die Adresse ergänzt werden und wir kriegen wieder Spaß (im Negativen Sinne).

Mit dem Like Button ist allderings eine sehr gute Idee...
 

D********t

Guest
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Die Verknüpfung mit echten Nutzerprofilen ist dabei aus Datenschutz-Sicht besonders heikel.

Nun ja, das aber nur, wenn der Facebooknutzer sich nicht ausloggt. Und dafür soll der Händler etwas können und bestraft werden, für die Bequemlichkeit des Nutzers? Nun ja ist ja wie immer, der Händler soll für die Fehler der Kunden gerade stehen...



Ansonsten volle Zustimmunhttp://forum.jtl-software.de/members/ventureworks.htmlg @Ventureworks!
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Die Diskussion hier verläuft ähnlich der im Shop-Betreiber-Blog ;)

Ich halte die Methoden der ULD, mit Panikmache durch Abmahnungen und Geldstrafen bis zu 50.000 EUR zu drohen, auch für äußerst fragwürdig, zumal dies auch meiner Meinung nach definitiv die Falschen treffen würde.
Fakt ist jedoch, dass diese Panikmache offenbar funktioniert hat: Das Thema wird in den Medien heiß diskutiert und viele haben Ihre Like-Buttons daraufhin schon entfernt.

Ich finde es aber gut, wenn man sich als Websitebetreiber Gedanken über den Datenschutz der eigenen Website macht und sich einfach mal die folgenden Fragen stellt:
* Welche externen Ressourcen binde ich auf meiner Website ein?
* Werden über das bloße Einbinden der externen Ressourcen Besucherdaten erfasst und auf fremden Servern gespeichert? (AGB und Datenschutzbestimmungen der Anbieter lesen)
* Weise ich in meinen Datenschutzbestimmungen ausreichend darauf hin, wo die Daten meiner Besucher überall landen und wie diese verwertet werden können?
* Gibt es vielleicht Alternativen, welche die Daten meiner Besucher besser schützen?

Beispiele für Alternativen:
* Google Analytics --> Piwik.
* Facebook Like, Google-Plus --> JavaScript vorschalten, welches den Like/+1-Button bzw. das zugehörige iFrame erst auf Knopfdruck nachlädt (schön gemacht z.B. auf SWR3.de ).
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Natürlich wird fleißig entfernt (nachvollziehbar) wenn man keine Probleme will.

Denn wer will denn diesen Stress haben wenn doch ein dubioser Anwalt ne Abmahnung schickt? Siehe unser Land Bremen : BIS ZU 4 JAHRE dauert die Bearbeitung danach! bis dahin wird das Ding rechtskräftig sein inkl. der 55 Zusätze bis dahin..... Ok 2,5 Jahre bei Eilantrag.....

Natürlich gibt es Alternativen die dann aber wieder unsere Zeit und unser Geld kosten nur weil Dumme Menschen Dumme Dinge getan haben und WIR die bösen Händler das ja soooo schamlos ausnutzen! Was ist mit den von Dunkelwelt beschriebenen BETREIBERN der Seiten? Die bleiben wie immer außen vor!
Und die Alternativen die Du aufzeigst sind wirklich nicht übel doch ich spinne den Faden weiter.
Wir machen das nun so und iwer kommt auf die Idee bei Facebook das Du gegen irgendwelche Fiktiven Regeln verstoßen hast indem Du Codes änderst etc. Was dann? Weit hergeholt? Ja aber nicht unmöglich.
Oder ein Amateurprogrammierer denkt das ist nicht normal bestimmt eine Phishing Seite oder schlimmeres...............
Ein weiterer Vollpfosten kommt auf die Idee dann ein eigene Spionagetool einzusetzen und schon sind alle anderen mit dran.

Somit sind in meinen Augen die Betreiber dieser Seiten gefragt.

Du hast vollkommen Recht, es gibt Alternativen die auch genutzt werden sollten und könnten. Doch soll ich eine Vollzeitkraft einstellen die sich den ganzen Tag nur um so Dinge kümmert weil immer wieder Änderungen kommen? Nein ich glaube nicht.
Wir reden in Deutschland von "geschäftsfähigen und mündigen" Verbrauchern. Diese sollten gefälligst selbst dafür Sorge tragen wo und ob die Ihr gesamtes Leben im Netz verbreiten. Die schreien dann am lautesten.

Wie oben schon einmal erwähnt ich gehe mit Datenschutz sehr vorsichtig um und unterstütze diesen Grundsätzlich, doch es werden langsam Grenzen erreicht die unsere Bundesbürger zu unmündigen Menschen macht und die Händler zu deren Sündenböcken.

Wenn Kunde A sich überall anmeldet (Facebook, Twitter, Xing, Lokalisten, .................könnte noch 7000 weitere aufzählen) und einfach nur rumklickt OHNE die Bestimmungen zu lesen ist das nicht mein Problem als Händler was wahrscheinlich eine Menge Händler ähnlich oder gar eben so sehen.

Wie schon mehrfach erwähnt sind Kundendaten sehr sensibel und sollten entsprechend vorsichtig genutzt werden. Gleichzeitig sollter jeder auf den Sack kriegen wenn er fahrlässig damit umgeht.

Doch noch einmal :
Ist es MEIN Verantwortungsbereich wenn jemand alles mitmacht nur damit die Oma in der Antarktis weiß wie oft der sich nach dem Stuhlgang mit welchem Papier in welche Richtung abwischt und dann meckert wenn ein Verhaltensprofil angelegt wird von den Seiten wo er angemeldet ist und dies wahrscheinlich Tapfer eingewilligt hat?
Klare Antwort meinerseits NEIN!
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

@Ventureworks, auch ich wollte dich nicht angreifen, ich kann deinen Standpunkt gut verstehen.
Ich finde auch, dass die Betreiber der Social-Services gefragt sind, mit Kundendaten sparsamer umzugehen oder zumindest Alternativen aufzuzeigen, die datenschutzrechtlich für die Nutzer der Services unproblematisch sind. Es ist falsch, die Websitebetreiber als Sündenbock hinzustellen, obwohl diese doch nur den Code wie empfohlen übernommen haben.

Ich denke es ist so gut wie jedem bewusst, dass Facebook Nutzerdaten sammelt und vermarktet (das Unternehmen stellt seine Social-Platform nicht aus reiner Nächstenliebe kostenlos zur Verfügung).
Was nur den wenigsten bewusst ist: Dass die Datensammelwut auch außerhalb von facebook.com weitergeht, und jeder Besuch in einem Online- Shop oder auf einer Website mit Like-Button getracked und mit dem persönlichen Nutzerprofil in Verbindung gebracht wird (weil man in einem anderen Browserfenster noch angemeldet ist oder war, sei es eigene "Dummheit", "Naivität", wie auch immer).
Das ist nicht in Ordnung, hier müssen Facebook und andere vergleichbare Anbieter etwas ändern. Das werden sie auch, wenn sie merken dass die Leute plötzlich Alternativen nutzen oder die Like-Buttons komplett entfernen. Um nichts weiteres geht es den Datenschützern. Das krasse Vorgehen, Websitebetreibern mit Abmahnungen zu drohen, finde ich nicht korrekt (aber man muss sich eingestehen, dass es Wirkung zeigt).
 

chef1568

Sehr aktives Mitglied
4. Mai 2009
1.265
2
Bayern
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Hallo,

nachdem ich das Thema ja erst ins Gespräch gerückt habe, möchte ich mich hier nochmal zu Wort melden.
Heute erschien ja die neue Ausgabe von http://www.suchradar.de/magazin/archiv/2011/suchradar-aug-2011.pdf
Auf Seite 32/62 geht es genau um diese Thematik.

Hier ein kleiner Auszug:
...
In der letzten Woche schließlich legte der Schleswig-Holsteinische Datenschutzbeauftragte die Unternehmen im Norden unter der Überschrift „Facebook-Reichweitenanalyse abschalten“ dringend nahe, die Fanpages und Like-Buttons stillzulegen
Dabei beruft sich das ULD auf ein selbst angefertigtes Gutachten.
Festzuhalten ist zunächst, dass bisher nicht vollständig geklärt ist, welche Daten Facebook tatsächlich erhebt und ob dies nur FB-Mitglieder oder auch Nutzer betrifft, die kein Facebook-Profil haben. Die Datenschützer sehen indes bereits in der – schon mit der Auslieferung der Grafik verbundenen – Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers einen Datenschutzverstoß.

Ob hier überhaupt Bußgelder verhängt werden und diese einer gerichtlichen Prüfung standhalten, ist offen. Denkbar ist die Erwähnung des Like-Buttons in der Datenschutzerklärung auf der Unternehmenswebsite. Auch wettbewerbsrechtlich ist das Risiko überschaubar. Zuletzt hat das Berliner Kammergericht entschieden, dass in der Verwendung des Like-Buttons jedenfalls kein wettbewerbswidriges Verhalten zu sehen sei


gruß feder
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Oh, das klingt doch nach einer echten Lösung :) würde ich sagen.
Ich denke dies wird den Datenschützern ausreichen da es dann wohl ähnlich wie bei der Werbebereitschaft mit Opt.In geht und nicht der Wille vorausgesetzt wird welcher dann nur durch ein Opt.Out gecancelt wird.

Nicht schlecht. (mal mit nach oben schieb)

@Admins : Kann das mal jemand ganz oben festpinnen denn ich halte das durchaus für eine wichtige Änderung!
 

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.014
90
Berlin
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

das hatte ich auch schon gelesen, kann man das nicht irgendwie mal zufünftig in den shop integrieren, damit wir da auf der sicheren seite sind?
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Und dann baue ich diesen Button wieder aufwändig in die Seite ein und 2 Wochen später kommt der nächste Datenschützer und findet was, damit ich den Button wieder per Hand aus der tpl hole?
Geht doch ständig hü und hott....
Wie bei Google Analytics.....das hab ich dauerhaft entfernt und durch Piwik ersetzt.
Ich hätt ja gern Google+ und Facebook Buttons. Aber Abmahnungen mag ich irgendwie gar nicht.

Gruss Mario
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages

Mario, verständlich ist es allemale was Du sagst. Geht mir ähnlich deswegen baue ich es nicht ein (noch nicht)

Doch ich denke dies ist ein guter Ansatz um es hinzukriegen.

Mit der Telefonwerbung oder Mailwerbung war es ähnlich auch hin und her bis dann hieß Opt.In. Dieses wird geschaffen und somit ist dem Datenschutz in erster Instanz genüge getan und dem UWG (welches hier gern außer acht gelassen wird) ebenfalls.

Zumindest sind die Entwicklungen zu erkennen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
dbo.tRestApiRequestLog löschen nicht möglich über die JTL Admin Oberfläche JTL-Wawi 1.9 0
Neu beim Update auf die 5.4.0 erhalte wir folgende Fehlermeldung: JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Apple Pay in PayPal Plugin für die Schweiz Plugins für JTL-Shop 4
Neu Downloads über die standardmäßig angelegte Download Seite bereitstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 1
Neu Produktionszettel für die Kommissionierung JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu nur die Infos zu Artikelbilder in CSV exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 43
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Seit update auf version 5.4 habe ich den Fehler das die Shop class nicht mehr gefunden wird. Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Die Variation kann nicht angelegt werden! JTL-Wawi 1.9 3
Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kennt / nutzt jemand die MagicBOX (Fotobox) aus Holland ? User helfen Usern 0
Neu Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon - Änderung bei Versand in die Schweiz - Änderungen notwendig ?! Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 9
Falscher "Gewinn"-Eintrag matscht mir in die Statistik JTL-Wawi 1.9 1
Neu BUG: Seit JTL 1.9.6.4 stürzen die Workflows im Worker wieder regelmäßig ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Leere Hersteller Felder über die Suche finden (GPSR) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Welche Template-Variable gibt die aktuelle Kategorie-ID zurück? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Bestände eines Artikels, die mindestens ein MHD von x Tagen aufweisen Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Neu Neues Lager, Artikel sind angelegt, Bestände auf 0, wie pflege ich jetzt die Bestände korrekt ein ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Kann man in JTL-Wawi die Versandkosten basierend auf der Entfernung automatisch berechnen? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu [Error][Code:21920403] Die angegebene E-Mail-Adresse ist falsch formatiert. eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Wie überträgt man final die GPSR Daten an Kaufland? kaufland.de - Anbindung (SCX) 4
Neu [Error][Code:21920427] Adressangaben für die verantwortliche Person sind unvollständig. Geben Sie für die Adresse bitte die Straße, den Ort, die PLZ eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Sollte man jetzt auf die Wawi 1.9.6.5 updaten? JTL-Wawi 1.9 33
Versandklassen von Amazon in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.9 3
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird kein Bild in die GPSR-Informationen hochgeladen, wo muss dies angegeben werden? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird der Hersteller falsch gefüllt und die Verantwortliche Person ist LEER - eBay/JTL-Shop sind korrekt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 27
Neu Die Sendungserstellung wurde vorübergehend deaktiviert Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Id für die Zonen im Banner herrausfinden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu BadRequest - ich verstehe die Welt nicht mehr Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu FFN - Welche Komponente löst die Einzelnachweiserfassung (Lagerplatz) um 23:59:59 Uhr aus? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kann mir jemand helfen die Bausteinstruktur zu verstehen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
In Diskussion Auftrag auf die Pickliste setzen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
Neu Klappt bei euch die Schnittstelle? Shopware-Connector 1
Neu Backup einrichten, habe die SQL Anmeldedaten verlegt Installation von JTL-Wawi 1
In Bearbeitung POS, Kassenbelege Bar in die Datev importieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
GPSR - Warnhinweise, Sicherheitsinformationen, wo fügt ihr die ein? JTL-Wawi 1.9 23
Ameise außerhalb Wawi starten - woher kommen die Logindaten? JTL-Wawi 1.9 12
Neu Die Ameise ignoriert hinterlegte Lieferantenstaffelpreise beim Import von Lieferantenbestellungen. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Warum kann ich die Wawi 1.9.6.0 nicht downloaden? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Frage an die (Hobby-) Controller: B2C Einzelhandel mit 6% Marketingbudget - das ist normal? Business Jungle 7
Die Lizenzdaten sind ungültig... kein Connector Abgleich Shopware-Connector 17
Neu Die Kennzeichnungspflicht für schwere Pakete kommt am 1.1.2025 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Wie handelt Ihr die GPSR Anforderung an Produktbilder bei Amazon ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen