unicorn 2 - Start der openBeta Phase

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
An alle Kunden, Interessenten, Wawi User und Multi-Channel-Hungrige,

Ende 2012 haben wir ihn das erste Mal erwähnt, seitdem sind viele Mannjahre Entwicklungszeit, eine Menge Fleiß und vor allem Leidenschaft eingeflossen in

unicorn [SUP]2[/SUP]


unicorn 2 ist eine lokale Multi-Channel-Lösung, speziell zugeschnitten auf die JTL-Wawi mit der Sie diverse Marktplätze vollautomatisiert, bequem und sicher abgleichen können.

Auf der dmexco 2014 in Köln konnten alle Besucher bereits einen Blick auf die brandneue Version von unicorn 2 werfen, sowie erste Fragen stellen und natürlich auch direkt Vorschläge für neue Funktion einbringen. Wir haben sehr viele interessante Gespräche geführt, eine Menge von Händler, Partnern und Marktplätzen gelernt und konnten auch bereits einiges hiervon direkt in die openBeta einfließen lassen.
Passend zur dmexco 2014 haben wir auch den Relaunch unserer Internetseite freigegeben, auf dem sich alle Interessenten bereits für die openBeta voranmelden konnten – und nun ist es soweit:

Ich freue mich, Ihnen heute den Start der openBeta Phase von unicorn 2 mitteilen zu können. Wir beginnen mit den ersten 3 Marktplätzen: Rakuten, Hood und MeinPaket. In ca 3 Wochen werden weitere 3 Marktplätze von uns freigeschaltet: Shopgate, Hitmeister und DaWanda, sowie nochmals 3 Wochen später die restlichen von uns während der openBeta Phase angebundenen Marktplätze Sumoscout und Ricardo.


Während der openBeta Phase die aktuell bis zum Ende des Jahres geplant ist, fallen für die Nutzung von unicorn 2 selbstverständlich keine Gebühren an.
Falls Sie sich bereits für die openBeta registriert haben, können Sie unicorn 2 direkt hier downloaden: uni2.it/download
Ansonsten finden Sie unsere Registrierung zur openBeta unter: uni2.it/beta

Wir möchten Sie an dieser Stelle auch herzlichst dazu einladen sich in unserem frisch erstellten Forum zu unicorn 2 auszutauschen: forum.marcos-software.de

Für alle Bestandskunden die von unicorn 1 zu unicorn 2 wechseln möchten haben wir hier eine Schritt - für - Schritt Anleitung erstellt, wie Sie unicorn 1 und Rakuten entsprechend vorbereiten sollten, bevor Sie unicorn 2 installieren und konfigurieren:
Grundkonfiguration ? unicorn 2 - Dokumentation
 

Roadrunner22

Aktives Mitglied
16. März 2014
21
1
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Mich würde interessieren in wie weit der Wechsel von JTL auf die neue Connectorengeneration Unicorn2 beeinflusst? Ist dies bereits berücksichtigt, wird es ggf eine Anpassung geben oder hat dies überhaupt keine Auswirkungen auf Unicorn2?
Vielen Dank
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo Roadrunner22,

die neue Connectorengeneration hat keine Auswirkungen auf uns, da wir unsere eigene Schnittstelle zur Wawi erarbeitet haben um hier möglichst flexibel zu bleiben.

Gruß,
Marc
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

das sind ja gute News, ich freue mich auf die erstens Tests

Allerdings hänge ich schon an der Installation fest. Wir haben einen Lokalen Server mit SQL 2008 Vollversion.

Wird die Software als Server/Client Version direkt auf dem Server oder auf einem/jeden Clienten?

Und welche Option muss ich bei der Installation wählen?

Wenn Option 2, wie bekomme ich eine leere Instanz für Unicorn installiert?

Oder lieber Option 1 mit SQL Express, unabhängig von der SQL Instanz für die Wawi?

Die Doku ist leider nicht wirklich hilfreich

Danke und lg

Sascha
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo Sascha,
die Doku wird neben der Beta erstellt =)

Du kannst unicorn 2 installieren wie du willst, aber wenn ich deine Beschreibung richtig lese würde ich es so machen:

Du erstellst dir in deiner SQL 2008 Vollversion eine neue Instanz mit Namen UNICORN21. Das sa-Passwort gut merken, das brauchst du gleich bei der Installation.
Danach auf dem Server die unicorn 2 Installation starten und bei der Frage nach der Datenbank den mittleren Punkt "auf lokale unicorn 2 Datenbank zugreifen" wählen.
Hier gibst du nun deinen Zugriff zur gerade installierten Instanz an (also z.B. "localhost\UNICORN21" und dein gerade vergebenes sa-Passwort). Die Installation ab dem Schritt ganz normal zu Ende führen und unicorn 2 konfigurieren.
Im nächsten Schritt kannst du dir noch Clienten auf anderen Rechnern im Netzwerk einrichten.
Dazu startest du die unicorn 2 Installation auf dem jeweiligen Clienten-PC. Bei der Abfrage nach der Datenbank wählst du diesmal den rechten Punkt "auf gehostete unicorn 2 Datenbank zugreifen". Ab diesem Schritt die Installation wieder ganz normal zu Ende führen - eine Konfiguration danach entfällt aber (die hast du ja vorher schon am Server erledigt).

Gruß,
Marc
 

gboehm

Sehr aktives Mitglied
30. Januar 2011
1.068
93
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo Marco,

Genau dort bin ich auch hängen geblieben. Bedeutet eine weitere Instanz anzulegen, eine zusätzliche Tabelle, so wie die von der Wawi? Sind dann weitere Einstellungen für diese Tabelle vorzunehmen? Bin da nicht so bewandert.

Gruß,

Guido
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Guten morgen zusammen,

@Marc, danke für die Rückmeldung. Ok, bin jetzt schon etwas schlauer :D

1. Datenbank- Ich erstelle auf der lokalen Server direkt aus SQL eine neue Instanz mit Namen UNICORN21 und neuem pw (ist das so einfach oder muss da was beachtet werden?)

2. Core: Unicorn2 installieren und den mittleren Punkt wählen und den SQL Server/UNICORN21

3. Bei Clienten den dritten Installationspunkt wählen und der Unicorn21 Ort angeben

Was mich allerdings jetzt etwas irritiert. Warum bekommt Unicorn eine eigene Datenbank/Instanz?
ist es nicht so dass Unicorn auf die JTLWAWI Datenbank zugreifen muss?

Im Unicorn Forum steht zb auch man soll bei der Unicorn Installation die Datenbank der Wawi angeben soll, also SERVER/JTLWAWI und das sa Passwort. Aber dann würde es ja keine eigene Unicorn Instanz geben

Jetzt bin ich total verwirrt :D

@Marc, kannst du mich bzw uns da aufklären?

lg
sascha
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo,

nein, eine Instanz ist nicht das gleiche wie Tabellen. Tabellen liegen in einer Datenbank, eine Datenbank in einer Instanz und Instanzen in einem SQL Server =)

JTL hat in seiner Wiki auch ein paar super Tutorials, wie man Instanzen installiert, siehe hier: Microsoft SQL Server 2008r2 Express Installation für JTL-Wawi ? JTLWiki
nur solltet ihr die Instanz nicht "JTLWAWI" sondern "UNICORN21" nennen.

Wir haben übrigens auch einen Partnerbereich, da findet ihr qualifizierte Servicepartner, die euch bei diesen Fragen weiterhelfen können: uni2.it/partner

Gruß,
Marc
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo sascha,

du kannst in unicorn 2 für jeden angelegten Shop (jeder Marktplatz kann x Shops haben) eine eigene Wawi verknüpfen. Das heißt, dass du auch x Wawi Datenbank Zugänge anlegen kannst. Unicorn 2 braucht natürlich Zugriff auf die jeweiligen Wawi Datenbanken, um an die Artikel, Kategorien und Bestellungen zu kommen.
Darüber hinaus haben wir aber natürlich auch selbst eine ganze Menge abzuspeichern - und genau dafür benötigt unicorn 2 auch seine eigene Datenbank (da wir nicht unsere Einstellungen in fremde Datenbanken schreiben =) ).

Gruß,
Marc
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo sascha,

du kannst in unicorn 2 für jeden angelegten Shop (jeder Marktplatz kann x Shops haben) eine eigene Wawi verknüpfen. Das heißt, dass du auch x Wawi Datenbank Zugänge anlegen kannst. Unicorn 2 braucht natürlich Zugriff auf die jeweiligen Wawi Datenbanken, um an die Artikel, Kategorien und Bestellungen zu kommen.
Darüber hinaus haben wir aber natürlich auch selbst eine ganze Menge abzuspeichern - und genau dafür benötigt unicorn 2 auch seine eigene Datenbank (da wir nicht unsere Einstellungen in fremde Datenbanken schreiben =) ).

Gruß,
Marc

Ok, jetzt habe ich es kapiert :) ich werde mich gleich ran geben

ich hatte schon etwas getestet, wählt man die automatische Installation Punkt 1 wird automatisch eine UNICORN21 Datenbank angelegt. Ist das nicht die einfachste Möglichkeit?

Vielleicht eine wichtige Info, wenn man bei der Installationsart Punkt 2 wählt und dort die Daten von der Wawi eingibt wird Unicorn in der Wawi DB installiert. Vielleicht sollte man da einen Warnhinweis einbauen?!
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo Sascha,

viele Dank für deine Rückmeldung.
Für weitere Fragen nutzt du am besten unser unicorn 2 Forum, damit auch andere User, die die gleiche Frage zur unicorn 2 Installation und/oder Konfiguration haben dies später leichter finden können.

Gruß,
Marc
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo Sergej,

nein Shopgate ist noch nicht freigeschaltet.
Am besten schaust du ab und zu bei Facebook oder in unserem Forum nach, dort gibt es die aktuellen News, sobald wir weitere Funktionen und Marktplätze freigeben.

Gruß,
Marc
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo ins Unicorn-Team

Bei mir ist Ricardo ein Grund, Unicorn anzuschauen / zu testen.

Nun stehe ich vor der Installation und bemerke - gemäss WiKi - dass da ein Microsoft SQL-Server benötigt wird.

Ist das wirklich euer Ernst? Das ist doch vollkommen neben der Realität vorbei entwickelt.
99% aller Hostings bieten normale SQL-Server an.

Ist da eine Änderung in Sicht?

Grüsse

Markus
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Hallo Markus,

wir benötigen genau wie JTL einen MS SQL Server. Das ist nichts besonderes und auch nicht "an der Realität vorbei entwickelt".
Da wir (ebenfalls genau wie JTL) in der Sprache .Net entwickeln und diese Windows (sozusagen ;)) voraussetzt, ist der SQL Server von Microsoft nur naheliegend.
Abschließend haben wir uns für den MS SQL Server entschieden, damit du eben nicht (!) 2 unterschiedlichen SQL Server auf deinem PC brauchst (durch die JTL Wawi hast du ja bereits einen MS SQL Server).

Gruß,
Marc
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Nun stehe ich vor der Installation und bemerke -

dass ich sogar einen PC dafür brauche ...

Ist das wirklich euer Ernst? Das ist doch vollkommen neben der Realität vorbei entwickelt. ... Ist da eine Änderung in Sicht?

oder stellt ihr im Paketpreis auch die notwendige Hardware und Software zur Verfügung? :D



scherz ... bubu kann es sein, dass du dem Irrglauben unterliegst, unicorn würde auf irgend einem Webserver von dir installiert?
Dem ist nicht so .. dat ding kommt auf die WaWi-Kiste
 

xtrastore

Aktives Mitglied
5. Februar 2013
34
0
Kleve
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

Super Sache!
Sind alle Marktplätze auf der Webseite inklusive?
Wenn ja wie zb. wird das mit den Hood Shops gelöst? Weil hier fallen ja weitere Kosten wegen Nutzung usw. an. Wie auch bei den anderen Plattformen.
Da steht jetzt nichts in den Unterstützten Marktplätzen drin was die Zusatzkosten aufzeigt, meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt.
Hier entstehen ja Mehrkosten die ganz schnell über ein paar Euros hinaus gehen.

Ich bin der Meinung hier sollte noch ein Hinweis rein das ggf. Marktplatz abhängige Gebühren anfallen können.

Aber ich finde das sieht gut aus und werde wohl auch nächste Woche als Beta dran gehen.

Gruß


 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.291
1.230
AW: unicorn 2 - Start der openBeta Phase

xtrastore - versteh das Problem nicht.

Du zahlst den Betrag für die Nutzung von unicorn 2 - wie auf der unicorn 2 Seite beschrieben (für autom. Artikel/Kat/Beschreibung/Bestellabgleich etc).

Für jeden benutzten Marktplatz, für den du dich enstscheidest, musst du natürlich die Gebühren dort bezahlen (Verkaufsprov., eventuell Einstellprov., eventuell Monatsgebühren etc) dies hat doch nichts mit Unicorn 2 zu tun, U2 ist ja nur die Schnittstelle zwischen WaWi und diversen Marktplätzen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Hinweis zum Update mit Unicorn 2 JTL-Wawi 1.10 0
Gelöst Java-Exception nach Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Gelöst JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-WMS Mobile crasht beim Start seit Kurzem (Windows.UI.Xaml) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Merkmale mit der Ameise importieren mehr als 10 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bilder fehlen (teilweise) in der Kasse Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu WMS Mobile - Meldet sich ständig ab während der Benutzung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
FFN Der Status des Auftrags konnte nicht abgeändert werden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Anzahl Artikel in der Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 0
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Neu Absender in der E-Mail Vorlage fest hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Staffelpreise in der Angebotsvorlage Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Funktionen der Klassen Templates für JTL-Shop 0
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Template Datei Cross Selling / Sortierung nach Name der Cross Selling Gruppe Templates für JTL-Shop 3
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Email aus der WAWI 1.9.7.0 werden nicht an Kunden gesendet JTL-Wawi 1.9 3
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Shopify - wegen Formatierung der Email Adresse - unbehandelte Ausnahme #959190594F6282F Shopify-Connector 0
Neu Variablenname der Bilder WooCommerce-Connector 1
Einstellen der Lieferzeit ins Ausland Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Mehrwerts Steuersatz in % auf der Rechnung anzeigen JTL-Wawi 1.9 5
Neu eBay Angebotsimport - Ungültiger Header - Aufbau der CSV Datei? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neuen Artikel anlegen (innerhalb der Auftragsverwaltung) JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5
Neu Vergleich der (Schweizer) Zahlungsanbieter Plugins für JTL-Shop 0
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Grundpreisanzeige in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu NovaChild Abstand zwischen Zeilen in der Produkt-Detailansicht ändern/reduzieren Templates für JTL-Shop 2
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Otto Market - Geplante Downtime der Produktschnittstelle am 12. März 2025 Störungsmeldungen 0
Neu Bewertungssterne ausblenden in der Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Expressbearbeitung (unter Zusatzverpackung) in der WaWi per Workflow abfangen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ändern der Header-Einstellungen im NOVA-Template ziehen nicht Templates für JTL-Shop 1
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen