Offen Veyton umstieg auf JTL Shop 3

michael2307

Aktives Mitglied
8. Dezember 2012
13
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte von unserem Veyton shop auf den JTL Shop 3 umsteigen.
Der Shop wurde bei euch gehostet.

Nun habe ich mit Hilfe eures Wikis eine SQL abfrage gefunden mit welcher ich die Artikel und Kategorien als csv exportieren kann, um sie anschließend in die JTL Wawi zu importieren.
Das hat auch wunderbar funktioniert.

Jedoch werden dabei nicht die Übergeordneten Warengruppen berücksichtigt.
Wir haben jeweils 1 Hauptkategorie und bis zu 3 Unterkategorien.

Kann mir jemand eine SQL abfrage zur Verfügung stellen die in der CSV Datei noch die Spalten für die Übergeordneten Kategorien mit einbindet, so das ich in der Ameise die Kategorie Hierarchie auf weitere ebenen zuweisen kann?

Ich bedanke mich schon einmal

Liebe Grüße

Micha
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.125
550
Arnsberg, Sauerland
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Hi Micha,

wenn du in eine Unterkategorie importieren willst musst du beim Import als Kategorie Level 1 die Oberkategorie und als Kategorie Level 2 die Unterkategorie eingeben ... dann sollte das klappen ...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Ein guter Weg ist immer:
Leg 1 Artikel mit seiner Kategorie-Struktur (also auch die Testkategorien anlegen) in der WAWI an.
Dann exportiere den Artikel mit der Ameise und du hast eine Vorlage wie der Import aussehen sollte/kann.
 

michael2307

Aktives Mitglied
8. Dezember 2012
13
0
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Hy,

danke erstmal für die schnelle Antwort.

Also wenn ich die Daten importiere kann ich nur bis Kategorie Level 1 gehen, da in der CSV Datei nur eine Spalte mit der Kategorie Bezeichnung steht. Die Bezeichnung der Kategorie ist immer die unmittelbar dem Artikel zugeordnete Kategorie.

BSP:

Hauptkategorie Tischdecken -> Tischdecken 30cm breite --> Länge 25m --> Artikel TD2233XXX

Jetzt habe ich in der CSV eben nur Länge 25m als Kategoriename zum artikel stehen.

Importiere ich nun mit der Ameise kann ich Tischdecken und Breite nicht verknüpfen, da diese ja nicht als zusätzliche Spalte vor jedem Artikel stehen.

Das mit dem erstellen einer Vorlage ist ein guter Tipp, habe mit der Zuordnung jedoch denke ich nicht das Problem.

Im Prinzip müsste ich mit dem SQL Select Befehl irgendwie hin bekommen das er die Jeweiligen Hauptkategorien noch in einer jeweils Separaten Spalte je Artikel einfügt.
Ich denke wenn wir das gelöst bekommen ist ein Umstieg von Veyton auf JTL generell leicht zu bewerkstelligen.

Ich werde dann eine Ausführliche Anleitung hier im Forum posten.

Hier noch die SQL Abfrage welche ich verwende:

PHP:
SELECT  xt_products.products_id AS PK, 
xt_categories_description.categories_name AS Kategorie, 
products_ean AS 'EAN/Barcode', 
products_quantity AS Lagerbestand, 
products_shippingtime AS Lieferzeit, 
products_model AS Artikelnummer,
products_master_model AS VaterArtikelnummer,
xt_products_description.language_code AS SpracheISO, 
products_name AS Artikelname, 
products_description AS Beschreibung,
products_short_description AS Kurzbeschreibung,
products_keywords AS Suchbegriffe,
products_image AS Hauptbild,
products_price AS StdVKNetto, 
xt_products.date_added AS Erstelldatum,
xt_products.date_available AS Erscheinungsdatum,
products_weight AS Versandgewicht,
manufacturers_name AS Hersteller, 
products_vpe AS VPEName,
products_vpe_value AS VPEValue,
products_startpage AS TopAngebot,
products_startpage_sort AS Sortiernummer FROM  
xt_products LEFT JOIN xt_manufacturers ON xt_manufacturers.manufacturers_id = xt_products.manufacturers_id JOIN 
xt_products_description ON xt_products_description.products_id = xt_products.products_id JOIN 
xt_products_to_categories ON xt_products_to_categories.products_id = xt_products.products_id JOIN 
xt_categories_description ON xt_categories_description.categories_id = xt_products_to_categories.categories_id     AND 
xt_categories_description.language_code ='de' 
ORDER BY PK

Gruß

Micha
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Nein, du kannst alles importieren:


Artikelnummer | Kategorie Level 1 | Kategorie Level 2 | Kategorie Level 3
10001 | Bio-Öle, nativ | Amaranth bis Holunder | Amaranthöl, Bio



Header = Zeile 1
Daten = ab Zeile 2

Spalten = Felder für den Import
Spaltebezeichnung = frei wählbar und in der Ameise zuordenbar, du musst nur wissen in welcher Spalte welches Feld steht.

Artikel nur mit der Nummer, also ohne weitere Daten in meinem BEispiel und danach eben der Kategorie-Baum - in dem Falle:
Amaranthöl, Bio: Amaranth-Öl, Bio, kaltgepresst oder CO2 ExtraktionAmaranth

Bio Öle, nativ
-> Amaranth bis Holudner
....-> Amaranthöl, Bio
........-> Liste der Artikel, hier z.B. 10001 und die anderen.

So kannst du alle deine Artikel komplett mit allen Angaben importieren, je besser dein File je weniger Arbeit hast du.

Daher, wie gesagt, leg einen Testartikel an mit allem PiPaPo, exportiere diesen und dann hast du deine Vorlage für das du dein SQL basteln kannst und die Daten ggf. in Excel noch überarbeiten kannst, massenweise -> fertig ist dein Import.

Kategorie-Beschreibungen kann man nicht importieren, nur die Struktur !
 

michael2307

Aktives Mitglied
8. Dezember 2012
13
0
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Ok das sieht schon logisch aus.....
Dann werde ich das mal versuchen und mir mühe geben meinen Knoten im Hirn zu lösen ^^.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe stellung bis dahin.

Halte euch auf dem laufenden in diesem Thread....
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Hallo,

ich glaube, vielleicht sehe ich das aber auch falsch, gehen die Antworten an deinem "Problem" vorbei.
Richtig ist, dass du ganze Kategoriestrukturen bei einem Artikelimport via Ameise anlegen lassen kannst.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist dein "Problem" jeodoch ein anderes:

In der Artikeldatenbank vom xt (veyton hat ja die gleichen engine) seht ja "nur" die Kategorie in welcher sich der Artikel befindet.
Ob es sich dabei um eine Haupt- oder Unterkategorie handelt steht in einer anderen Datenbank. Ich wüsste jetzt nicht aus dem ff wie man(n) das mit einem SQL String lösen könnte.
Ich behaupte jetzt auch einfach mal; Dass das gar nicht möglich ist. Du brauchst etwas intelligenteres:

Dein Export muss in der Kategorie Datenbank nach schauen ob der Artikel eine Parent- (übergeordnete) Kategorie hat und zu dem dann noch mal prüfen ob dieser Parent noch einen Parent hat..
Dafür erstellt man in der Regel eine Funktion die sich selbst aufruft wenn als return ein "child" zurück kommt (das nennt man in der Fachsprache Rekursion).
Die Ausgabe dieser Funktion muss dann mit in deinen Export rein. Erst dann kannst du die Kategoriestruktur in das JTL übernehmen.

In php oder auch .NET ist das schnell erstellt.

Den veyteon direkt kenne ich jetzt nicht. Bei einem Gambio und XTC weis ich das es im Backend Funktionen gibt mit welchem man die Artikel "sauber" exportieren kann.

Falls das der veyton nicht hat, und es zu viel arbeit für dich ist die ganzen übergeordnetet Kategorien per Hand zu Pflegen, kannst Du dich ja nochmal an mich wenden.

Nesh
 

michael2307

Aktives Mitglied
8. Dezember 2012
13
0
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Hallo Nesh,

vielen Dank für deine Antwort.
Du hast es genau auf den Punkt getroffen.
Es gibt 2 Tabellen

in der Tabelle xt_categories_description sind categories_ID language_code categories_name categories_heading_title categories_description abgelegt.
in der Tabelle xt_categories sind categories_id und parent_id abgelegt.

jetzt sind diese über die parent ID denke ich verknüpft.

den rest der abzufragenden Tabellen siehst du ja hier.

PHP:
SELECT  xt_products.products_id AS PK, 
xt_categories_description.categories_name AS Kategorie, 
products_ean AS 'EAN/Barcode', 
products_quantity AS Lagerbestand, 
products_shippingtime AS Lieferzeit, 
products_model AS Artikelnummer,
products_master_model AS VaterArtikelnummer,
xt_products_description.language_code AS SpracheISO, 
products_name AS Artikelname, 
products_description AS Beschreibung,
products_short_description AS Kurzbeschreibung,
products_keywords AS Suchbegriffe,
products_image AS Hauptbild,
products_price AS StdVKNetto, 
xt_products.date_added AS Erstelldatum,
xt_products.date_available AS Erscheinungsdatum,
products_weight AS Versandgewicht,
manufacturers_name AS Hersteller, 
products_vpe AS VPEName,
products_vpe_value AS VPEValue,
products_startpage AS TopAngebot,
products_startpage_sort AS Sortiernummer FROM  
xt_products LEFT JOIN xt_manufacturers ON xt_manufacturers.manufacturers_id = xt_products.manufacturers_id JOIN 
xt_products_description ON xt_products_description.products_id = xt_products.products_id JOIN 
xt_products_to_categories ON xt_products_to_categories.products_id = xt_products.products_id JOIN 
xt_categories_description ON xt_categories_description.categories_id = xt_products_to_categories.categories_id     AND 
xt_categories_description.language_code ='de' 
ORDER BY PK

Alle Kategorien händisch in excel nachzutragen sprengt in der Tat den Rahmen.

Könntest du mir ein PHP Script bauen das den export in eine CSV datei erledigen kann?
Ich denke damit wäre auch vielen anderen geholfen die vorhaben von Veyton auf JTL umzusteigen.

Gruß

Micha
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Ich würde Dir gerne helfen.
Ich vermute auch, dass das erstellen eines Skriptes nicht mal 10-15 min.(vielleicht doch auch etwas länger, ist ne Menge Tipparbeit) in Anspruch nimmt.
Für einen erfahrenen User ist das sicher gar kein Problem. Ich müsste mir nur mal einen Überblick über die Verknüpfungen schaffen.
Ich habe aber leider keine veytondatenbank gegen die ich das Programmieren / Debuggen könnte.
Das einfach "blind" zu erstellen, macht keinen Sinn.....


Nesh
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Hier noch ein Nachtrag.
Ich war eban mal bei veyton.
Im Handbuhch habe ich folgendes gefunden:
Mithilfe des Plugins xt_im_export können Sie Dateien im CSV/TXT-Format in das System importieren.

Nach der Installation des Plugins finden Sie dieses unter Inhalte -> Import Export.

Weiterhin steht in der Satzbeschreibung des Exports folgendes:



"
categories
String
Kategorie-ID
Bei mehrfachen Verlinkungen getrennt durch #, z. B. 1#2#3
"

Das ist es doch oder ?

Nesh
 

michael2307

Aktives Mitglied
8. Dezember 2012
13
0
AW: Veyton umstieg auf JTL Shop 3

Ja das stimmt schon, aber ich drücke mich mal vorsichtig aus. Das ist einer der Gründe warum wir von Veyton die Nase voll haben.
Der Shop läuft schon 3 Jahre und ich kann es nicht mehr an den Fingern abzählen wie viele Maken der immer wieder hatte. Irgendetwas läuft immer nicht rund, und der Support ... ...

Also ich würde dir heute Nachmittag eine Datenbank anlegen und die Tabellen mit Artikel und- Kategoriestruktur reinsetzen.
Einen Zugang schicke ich dir per PM.

Und ich möchte mich auch nochmals für die tolle Hilfsbereitschaft bedanken.

:)

Gruß

Micha
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
In Diskussion Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
Neu Variables Bild auf Etikett ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Nach Update von 1.9.8 auf 1.10.10.3 - Vererben auf Kinder nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Seit Update auf 1.10.10.3: Fehler bei Preis berechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 0
Neu COUPON - auf bestimmte Artikel beschränken Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Shop Lizenz auf Abwegen 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Inaktiver Artikel taucht noch im Suchfeld des Shops auf Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
PDF-Formulare werden gespeichert, dennoch bekomme ich Printlogs auf dem Desktop JTL-Wawi 1.9 5
Offene Positionen bei Teillieferung auf Lieferschein ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Neu Kundengruppen Rabatt auf neue Kategorien nicht aktiv Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu TSE Info auf Rechnung drucken Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Lieferschein-Druck seit Update auf 1.9.7.0 erheblich langsamer User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umstellung von Stapelversand auf Einzelversand – was wird benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Dateien Schreiben auf eine NAS JTL-Wawi 1.8 2
Neu "Artikel-Label" auf Etiketten ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
E-Mail-Vorlage bleibt immer auf Deutsch trotz englischer Mailvorlage JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 20
Neu Barcode zum Scannen auf Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Uncaught TypeError nach Update von 5.1.5 auf 5.41 Installation / Updates von JTL-Shop 2
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 8
Mehrere Rechnungskorrekturen auf eine Rechnung JTL-Wawi 1.7 9
Auftragsnummer auf Lieferantenbestellung hinterlegen JTL-Wawi 1.9 1
Mehrwerts Steuersatz in % auf der Rechnung anzeigen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Artikel ohne Bestand auf "Inaktiv" setzen Shopware-Connector 1
WaWi Installieren auf Win10 JTL-Wawi 1.9 8
Neu Seriennummer auf Lieferschein richtig ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu ++ Variationen & Kinderartikel Bestandsführung auf einer Variation Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
In Diskussion assign klappt nicht - update von MwSt auf Versandkosten JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Mehrere Kindartikel nebeneinander auf Vorlage anordnen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Product-Stream wird auf erster Seite nicht angezeigt Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftragsnummer wird auf Rechnung nicht dargestellt JTL-Wawi 1.9 3
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Artikelpreise Brutto auf Basis des Nettopreises bei unterschiedlichen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 13
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu RETURN_ID Daten von eBay auf Rechnungskorrekturen hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Pauschal Rabatt auf Brutto VK Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
QR-Code auf Rechnungen JTL-Wawi 1.8 1
In Diskussion Workflow Lagerbestand "in Aufträgen" steigt auf mehr als "auf Lager" = Auslösung JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Fehlercode bei JTL-POS auf iMin Swan 1 – Hilfe benötigt! JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9.0 nicht möglich JTL-Wawi 1.9 1
Neu Hinweis, Kommentar, Stornogrund auf Rechnungskorrekturen ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 12

Ähnliche Themen