Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
Ja, was soll ich sagen - ich krieg manchmal echt die Krise ;)

Folgende Situation:
Bestellung über einen Artikel eingegangen, der noch von uns bestellt werden muss. Genau dieser Artikel ist aber als Lagerbestand unter einer ähnlichen Artikelnummer vorhanden (wir arbeiten mit unterschiedlichen Artikelnummern für ein und den selben Artikel - je nachdem, ob er erst noch bestellt werden muss oder aber am Lager vorhanden ist).

Um den Kunden nicht zu verwirren, möchte ich NICHT den Lagerartikel in die Bestellung aufnehmen und den zu bestellenden Artikel einfach löschen. Sondern bei beiden eine Korrekturbuchung vornehmen.

Früher war das einfach: Artikel mit Rechtsklick öffnen, Warenbestand in der Maske korrigieren, Speichern, fertig.

Aber jetzt geht's vielleicht los:

Artikelnummer merken (oder notieren), Auftrag schließen, in Produktverwaltung --> Korrekturbuchung gehen --> Artikel dort aufrufen --> Klick auf "Ausgangsbuchung" und dann Lagerauswahl --> Klick auf Buchen. Dann den zweiten Artikel oben eingeben --> Klick auf "Ausgangsbuchung", um das Lager wieder rauszunehmen, Klick auf "Eingangsbuchung" und dann Lagerauswahl, um dort dann den Bestand um eins zu erhöhen --> Buchen. Maske schließen.
Alternativ:
Artikel "A" in der Artikelliste suchen --> Korrekturbuchen von dort vornehmen. Absolut umständlich, wenn es sich noch um einen Variantenartikel handelt - weil die dann erscheinende Liste unten links nicht bearbeitbar ist. Also oben Haken rein in "Varianten" und dann das ganze von vorn . . .
Artikel "B" ähnlich . . .

Das o. g. Beispiel, warum eine Umbuchung notwendig ist, ist wirklich nur ein Beispiel. Es gibt immer wieder neue Gründe, warum der Bestand in einem Auftrag angepasst werden muss.

Vorschlag:
Im Auftrag kann man beim Rechtsklick auf einen Artikel direkt die Maske zur Korrekturbuchung oder Wareneingang öffnen und ist nach dem Schließen derselben dann automatisch wieder im Auftrag
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

hi,

wir arbeiten mit unterschiedlichen Artikelnummern für ein und den selben Artikel - je nachdem, ob er erst noch bestellt werden muss oder aber am Lager vorhanden ist
Genau das ist dein Problem - das macht einfach keinen Sinn

Es gibt immer wieder neue Gründe, warum der Bestand in einem Auftrag angepasst werden muss.
Hier müsst ihr unbedingt an euren Workflows arbeiten
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Genau das ist dein Problem - das macht einfach keinen Sinn

Ich würde ja sehr gerne mit Warenbestand in den Artikelkombis arbeiten. Das Problem ist einfach folgendes:

Nichts ärgert mich als Nutzer von Onlineshops mehr, als wenn ich etwas sehe, das mir gefällt, und wenn ich es bestellen möchte steht dann da, dass es in der Größe, in der ich es haben möchte, ausverkauft ist. Wenn ich das drei-, viermal gemacht habe, dann bin ich weg . . .

Wenn bei uns ein Kunde im Onlineshop unterwegs ist und ein bestimmtes Kleid in Größe 134/140 sucht, dann klickt er einfach auf die genannte Kategorie und schon sieht er auf einen Blick alle Artikel, die wir in dieser Größe am Lager haben.

Ich bin aber gerne für andere Vorschläge dankbar. Mir selbst wäre es ja auch am liebsten, wenn ich den Bestand über die Kombis pflegen könnte. Mit Merkmalen zu arbeiten macht leider keinen Sinn - das haben wir auch mal gemacht und die Kategorien ersetzt (z. B. Mit den Merkmalen "sofort lieferbar", "Größe" und "Farbe" - aber wir hatten zu diesem Zeitpunkt einen spürbaren Umsatzeinbruch. Erst als wir wieder unsere Kategorien eingebaut haben, ging's mit dem Umsatz wieder bergauf.

Vielleicht habe ich auch einen gravierenden Denkfehler . . .

Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass es immer wieder mal einen Grund gibt, direkt aus dem Auftrag heraus auf die Warenbestände zugreifen zu müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die einzige bin, die die schnelle Korrektur vermisst.
 

Haisca

Aktives Mitglied
18. April 2011
81
0
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Hallo zusammen,

ich sehe das sehrr ähnlich, ich fände es auch gut wenn man aus dem Auftrag heraus wieder einen Wareneingang buchen könnte.

Im Prinzip, wäre das einfachste, dass wenn man im Auftrag oder in der Übersicht auf einen Artikel einen Klick mit der rechten Maustaste macht, auch die Felder "Wareneingang" und Korrekturbuchung" erscheinen.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Nichts ärgert mich als Nutzer von Onlineshops mehr, als wenn ich etwas sehe, das mir gefällt, und wenn ich es bestellen möchte steht dann da, dass es in der Größe, in der ich es haben möchte, ausverkauft ist. Wenn ich das drei-, viermal gemacht habe, dann bin ich weg . . .
Evtl. betrachtest du es etwas zu subjektiv. Andere Menschen (mich z.B.) würde es stören, wenn ich nach Produkten suche und ich dort immer wieder die selben sehe, nur in unterschiedlichen Größen / Farben.

Schau mal zu Amazon oder eBay rüber, die teilen dem Nutzer auch erst nach Auswahl aller Variationen mit, ob er auf Lager ist oder nicht.

Warte am besten die 3.16 ab, dort gibt es ein wunderschönes Feature, das alle Kindprodukte direkt als Liste oder Matrix auflistet samt Lagerbestand usw. (Übringens ist das ein lang ersehntes Feature der Nahrungsmittelverkäufer, die unterscheliche Füllemengen als Kindartikel führen). Dann sehen deine Kunden auf einen Blick was und wieviel es gibt.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

wenn ich nach Produkten suche und ich dort immer wieder die selben sehe, nur in unterschiedlichen Größen / Farben.
Verständlich, würde ich auch die Krise bekommen - ist aber nicht so. 20 Artikel in einer Größenkategorie - 20 verschiedene Angebote. Ich habe das jetzt mit dem Testshop übrigens mal getestet - 5 Kombinationen bei einem Kleid angeklickt und keins getroffen ;)

Deshalb:

Warte am besten die 3.16 ab, dort gibt es ein wunderschönes Feature, das alle Kindprodukte direkt als Liste oder Matrix auflistet samt Lagerbestand usw.

Könnte eine Lösung sein - dann warte ich mal noch ein paar Jahre *duck und weg* ;)
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Verständlich, würde ich auch die Krise bekommen - ist aber nicht so. 20 Artikel in einer Größenkategorie - 20 verschiedene Angebote.
Wenn man die Kategorienavigation nutzt - dann ja. Aber such mal bei dir nach Carlos, dann weisst du was ich meine. Mehr als 50% der Besucher nutzen nunmal die Suchfunktion im Shop.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

OK, das ist ein Argument, habe ich so noch nich gesehen.

Aber vielleicht wird's ja dann was mit dem 3.16er - wäre natürlich auch eine ziemliche Erleichterung für uns.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.228
1.802
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Warte am besten die 3.16 ab, dort gibt es ein wunderschönes Feature, das alle Kindprodukte direkt als Liste oder Matrix auflistet samt Lagerbestand usw. (Übringens ist das ein lang ersehntes Feature der Nahrungsmittelverkäufer, die unterscheliche Füllemengen als Kindartikel führen). Dann sehen deine Kunden auf einen Blick was und wieviel es gibt.

Na, da tut sich ja einiges, da bin ich mal gespannt ! :)
Wie wird das dann mit einem Wechsel von einer Kategorieanzeigen-Konfiguration (mehrere "gleiche" Artikel zusammengefasst in 1 Kategorie) zu einer Artikelübersicht (Matrix-Anzeige je Artikel, aber unterschiedliche Artikel in 1 Kategorie) aus Sicht der Suchmaschinen ?
 

zakus

Gut bekanntes Mitglied
15. Mai 2009
117
0
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Na, da tut sich ja einiges, da bin ich mal gespannt ! :)

hier sind wir auch gespannt.
Mittlerweile ist es ein Suduko Spiel - die Größe W40 ist bei diesem Artikel ausverkauft - man muss erst raufklicken um zu sehen " "momentan nicht verfügbar"
Italy Design Herren Chino Jeans Hose Königsblau / Grün / Rot / Türkis - zakus.de

und bei diesem Artikel darf man jede einzelne Größe anklicken um eine Info zu erhalten welche nun verfügbar ist und welche nicht
Pendar Denim Jeans Chino Hose Style.H55 - zakus.de

Ziel wäre es, bereits nach Auswahl einer Variation (bestimmte Größe oder bestimmte Farbe) anzuzeigen, welche Farben bzw. Größen bei dieser Wahl nicht verfügbar sind (ausgegraute Button).
Damit könnte dem Besteller ein weiterer Klick erspart werden - wurde die gewünschte Farbe gewählt, würde er gleich sehen, dass seine gewünschte Größe W29 L32 nicht verfügbar ist und muß nicht (wie bislang noch bei VarKombis) diese Größe anklicken, um dann zu lesen momentan nicht verfügbar.

Ist bei ebay nicht anders - wählt man dort z.b nach einer Größe werden die nicht Verfügbaren Farben ausgegraut
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.228
1.802
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Ja, bei euch habe ich schon bestellt und ich empfand es als mühsam, denn ich wollte sehen welche Farben in meiner Größe lieferbar waren. :)

Generell wäre es angenehm die Größe wählen zu können und dann werden die/alle Artikel eingeschränkt, also Modell und Farbe.
Oder jemand sucht nach Farbe und möchte es umgekehrt haben. Also da wären Attribute mehr als sinnvoll für euch ! Ist zwar einiges an Arbeit, aber erleichtert die Bestellung enorm.
Siehe: wendland-moebel matratzenwelt Ihre Welt für gesunden Schlafcomfor nach unten scrollen, das ist ein Beispiel.
 

zakus

Gut bekanntes Mitglied
15. Mai 2009
117
0
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Ja, bei euch habe ich schon bestellt und ich empfand es als mühsam, denn ich wollte sehen welche Farben in meiner Größe lieferbar waren. :)

und stell dir jetzt mal einen normalen User vor - die kommen gar nicht klar damit - nicht einmal erfahrene User.

Meinst du mit Attribute die Merkmale?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.228
1.802
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Ja, sorry, Merkmale meinte ich ...
Ich komm schon klar damit, aber es ist umständlich, so wie du es geschrieben hast.
 

zakus

Gut bekanntes Mitglied
15. Mai 2009
117
0
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Merkmale funktionieren (wenn man zwei Werte als Variation hat) nicht so wie Sie sollten.
Hier wieder ein Beispiel mit zwei Artikel Westen: Back Number Herren Weste T18 Schwarz / Rot / Navy / Königsblau - Adrexx Herren Stepp Weste - Z One Herren Glanz Winter Weste D601 - zakus.de links Farbe: Rot

hier werden die Bilder des Vaterartikels angezeigt.

Ideale Lösung wäre - (was ich auch nciht versteh wieso das nicht umgesetzt wird)
die Var.Kombis bestehen aus den Variationen - warum kann man bei den Variationen die Bilder nicht hinterlegen?! und beim erstellen der Var.Kombis werden die Bilder zu den jeweiligen Artikel verknüpft.

hat auch den Vorteil - das wenn mal ein Bild geändert werden muss - das man das einmal in der Variation ändert und nciht wie jetzt - per Ameise - Daten exportieren - Spalten hinzufügen - Bildpfade hinterlegen - abspeichern - nächstes Fenster öffnen - Datei imporitieren - kontrollieren ob die Bilder (pfade Korrrekt sind).

hier bedanke ich mich bei Kathile der uns eine "Excel -Tabelle" zur Verfügung gestellt hat.

wir haben seit letzter Woche neue Waren erhalten - 40 Modelle an Jacken a 4 Farben - 10 Modelle Jeans a 6 Farben - wir schieben die Arbeit vor uns hin - weil das Artikel einstellen per Var.Kombi mittlerweile zur einer Herausforderung wird.

Arbeitet man mit einem Wert ( Nur Größe ) sind die Artikel per Duplizieren innerhalb 10 Minuten Online - mit zwei Werten Farbe und Größe kann man ( auch mit Ameise) von 4-6 Stunden ausgehen.

das mußt jetzt raus: Falls das einer von JTL sieht soll das bitte konstruktive Kritik bzw. als Verbesserungsvorschlag aufnehmen.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

hi,

warum kann man bei den Variationen die Bilder nicht hinterlegen?! und beim erstellen der Var.Kombis werden die Bilder zu den jeweiligen Artikel verknüpft.
soweit ich mich erinnere, habe ich es dir schonmal erklärt. Wenn Bilder an den Variationen hängen, welches Bild soll der Jacke XXL, rot dann zugewiesen werden, wenn ich ein Bild der Größe XXL und ein Bild der Farbe rot hinterlege? Noch komplizierter wird es mit noch mehr Variationen bzw. mit Variationen, die sich optisch unterscheiden (z.B. Farbe, Form).
Die Wawi muss mit beliebig vielen Variationen als Varkombis klarkommen.

Arbeitet man mit einem Wert ( Nur Größe ) sind die Artikel per Duplizieren innerhalb 10 Minuten Online - mit zwei Werten Farbe und Größe kann man ( auch mit Ameise) von 4-6 Stunden ausgehen.
Das versteh ich aber garnicht. Ihr macht das bestimmt nicht zum ersten mal, d.h. in der Ameise müssten die entsprechenden Importvorlagen vorhanden sein - dann ist es eher ein Akt von 15min statt 4-6std?!?
 

zakus

Gut bekanntes Mitglied
15. Mai 2009
117
0
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

eigentlich meinte ich das mit den Bildern so:
Artikel wird angelegt: Artikel_ABC
Variation
Farbe Schwarz ( Schwarzes Pic)
Größe 41
beim erstellen der Var.Kombis macht doch die Wawi eine Kombination aus Farbe und Größe
Beispiel: Artikel_ABC Schwarz 41

Wenn man jetzt in der Variation noch die Möglichkeit hätte bei einem Wert z.b FArbe noch ein oder mehrere PIC´s zu hinterlegen wäre das doch eine Kombination aus
Arikel_ABC - Schwarz -41 und das Bild dazu. Weil ja beim Wert Schwarz ein Pic hinterlegt ist

das man bei zwei Werten keine zwei Farben hinterlegen kann /darf ist klar - aber zumindest.

Hat man jetzt diesen speziellen Fall
"Noch komplizierter wird es mit noch mehr Variationen bzw. mit Variationen, die sich optisch unterscheiden (z.B. Farbe, Form)."
die Basis wäre nach wie vor die Farbe schwarz - hier könnte man wie bisher auch ein zustäzliches Bild beim Kindartikel hinterlegen z.b Form - wird ja im moment nicht anders gemacht
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

woher soll denn die WaWi wissen ... dass BEI JEDEM ... auf der 1. Variation das Bild liegt ... stell dir vor, es verkauft einer eine

"Abstrakte Skulptur"

Farbe: rot, grün
Form: rund, eckig

wie willst du jetzt die Bilder hinterlegen, dass dein vorgeschlagener Automatismus klappt?

Bitte denke dran ... die WaWi muss für viele/alle User Basisfunktionalitäten bereit stellen ... dein Vorschlag kann nur dann klappen, wenn man 2 Variationen hat, bei der die 2. Variation quasi "nicht bildtauglich" ist
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

hi,

Bitte denke dran ... die WaWi muss für viele/alle User Basisfunktionalitäten bereit stellen ... dein Vorschlag kann nur dann klappen, wenn man 2 Variationen hat, bei der die 2. Variation quasi "nicht bildtauglich" ist
Genau das ist das Problem. Aber:
Wenn man jetzt in der Variation noch die Möglichkeit hätte bei einem Wert z.b FArbe noch ein oder mehrere PIC´s zu hinterlegen wäre das doch eine Kombination aus
hat uns auf eine neue schöne Idee gebracht, wie man es geschickt lösen könnte über die Wawi...
 

zakus

Gut bekanntes Mitglied
15. Mai 2009
117
0
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

woher soll denn die WaWi wissen ... dass BEI JEDEM ... auf der 1. Variation das Bild liegt ... stell dir vor, es verkauft einer eine

"Abstrakte Skulptur"

Farbe: rot, grün
Form: rund, eckig

wie willst du jetzt die Bilder hinterlegen, dass dein vorgeschlagener Automatismus klappt?

Bitte denke dran ... die WaWi muss für viele/alle User Basisfunktionalitäten bereit stellen ... dein Vorschlag kann nur dann klappen, wenn man 2 Variationen hat, bei der die 2. Variation quasi "nicht bildtauglich" ist

die Wawi weiß und kann eigentlich sehr viel.
die Variationen sollen die Bilderfunktion in der Wawi nicht lösen oder ersetzten - das ist eine zusätzliche Option. Hinterlegt man in der Variation Farbe z.b 5 Bilder so soll beim erstellen Var.kombis die Bilder in der Variation welche hinterlegt sind (als Verknüpfung) greifen - hinterlegt man keine - ändert sich nichts (also wie bisher)



hi,


Genau das ist das Problem. Aber:

hat uns auf eine neue schöne Idee gebracht, wie man es geschickt lösen könnte über die Wawi...

Denke aber das JTL (Thomas) verstanden hat was wir meinen.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: Extrem umständlicher Workflow bei Korrekturen von Warenbestand in Aufträgen

Ja, bei euch habe ich schon bestellt und ich empfand es als mühsam, denn ich wollte sehen welche Farben in meiner Größe lieferbar waren. :)
Und genau aus diesem Grund haben wir für sofort lieferbare Artikel eigene Artikelnummern (mit einem "L-" vor der eigentlichen Nummer) und diese in Unterkategorien gepackt. Ergo - du suchst für dein Kind Größe 110, dann siehst du mit einem Klick, welche Artikel am Lager sind.

Da aber Thomas ja bereits angekündigt hat, dass sich da mit der nächsten Shopversion merklich etwas ändern soll, bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. Es wäre natürlich eine Erleichterung, wenn wir die Warenbestände dann über die Kinder pflegen könnten. Der Kunde müsste dann bei uns z. B. sehen "weiß Größe 110/116 - sofort lieferbar" + "lila Größe 122/128 - Lieferzeit 4 Wochen". Das wäre riesig . . .
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
WaWi 1.9.6.5 extrem langsam! JTL-Wawi 1.9 25
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Erheblich Workflow Probleme nach Update auf 1.9 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Workflow für fehlgeschlagenen Versanddatenexport Adressfehler beheben JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
In Diskussion Workflow "Auf Pickliste setzen" ohne gleich einen Lieferschein zu genereieren? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Syntax für For-Schleife? For-Schleife im Workflow gibt Syntaxfehler aus ... JTL-Workflows - Fehler und Bugs 13
Neu Track and Trace DHL im Ausland ( z.B. Österreich ) - Workflow startet nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Gelöst Workflow Auftrag mit Positionsabfrage geht nicht, wegen Textposition für den Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow Überverkäufe nach Bestandsbuchung automatisch deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Versandbestätigung per Workflow versenden JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-WAWI API] - Trigger Sales Order Workflow Event - X-RunAs wird ignoriert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Manueller Workflow Regex JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Beantwortet Workflow funktioniert bei Unicorn 2 Bestellungen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Diskussion Workflow Rechnung Email Wochenende JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Diskussion Workflow - Lagerbestand auf Lager X = 0, dann setzte 5 Tage Lieferzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Beantwortet Doppelte Versandpositionen per Workflow entfernen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon & Schweiz ab 01.01.25: Rechnungslegung ja oder nein? Workflow? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu ausgehende XRechnung speichern - workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Workflow: Auftragsfarbe bei Fehlbestand ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
SQL Abfrage bei Workflow Datei Schreibn JTL-Wawi 1.9 1
1.9.5.4 und Shop 5.3.3 fehlende Beschreibung im Shop durch Workflow, bin genervt JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow Beschaffung - gelöscht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Kunden UST Feld mit Workflow befüllen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL Worker führt den Workflow nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Workflow testen, teilweise unmöglich aktuelles Beispiel zu wählen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 11
Beantwortet Workflow manuell Preisreduzierung 10% JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
In Diskussion Workflow Benachrichtigung wenn 80% vom Anfangsbestand verkauft wurde JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Custom Workflow: Zuordnung einer Verantwortlichen Person zu Artikeln User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Vorauss. Lieferdatum = Heute in Workflow abfragen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Workflow Email versenden wenn Durchnittseinkaufspreis sich verändert hat JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow o.Ä. gesucht für Versanddatenimport Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
In Diskussion Automatische Workflow laufen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
In Diskussion In Workflow auf Views zugreifen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Workflow für Otto.de Bestellungen über Amazon MCF Otto.de - Anbindung (SCX) 0
In Diskussion Workflow soll nur Montags bis Freitags greifen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 12
Neu Workflow: Adresse - Strasse kürzen ( ab Wert "OT" ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Workflow FollowUP Angebot JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Beantwortet E-Mail Vorlage Versandbestätigung per Workflow ausführen, wie? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 7
In Diskussion Brauche Hilfe bei Bestand Email Workflow JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 17

Ähnliche Themen