Vorgangsweise 3.17 mit Patches

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

wird keine patches mehr geben sondern nur neue build-versionen (voll-versionen)
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

wird keine patches mehr geben sondern nur neue build-versionen (voll-versionen)
Hmm schade, wen dan nicht bekannt ist welche Datei alles neu sind, muss man jedesmall alles uploaden also weil dies länger dauern könnte wegen niedrige Upload speed.
Den Shop öfter / Langer Offline schalten.

Oder sehe ich das falsch?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Gut, aber die Frage bleibt:

Sieht man das dann irgendwann wieder in diesem Widget ?
Denn dafür wurde es gemacht, eben um die Shopbetreiber zu informieren ohne Pflicht das Forum erst abgrasen zu müssen !
 

vermessen24

Gut bekanntes Mitglied
4. Juni 2007
499
1
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

wird keine patches mehr geben sondern nur neue build-versionen (voll-versionen)

Heisst das, wegen kleiner Korrekturen, muss alles neu hochgeladen werden?
Quasi ein Upgrade, mit allen Fehlermöglichkeiten? Z.B. die .htacces vergessen zu löschen.
Die Lösung über Patches fande ich sehr nutzerfreundlich und fehlerminimiert.Alle _custom müssen jetzt wohl genau im Auge behalten werden, oder?
Ein kompletter Upload dauert auch seine Zeit.
Speziell in Zeiten eines Versionssprunges wird unnötig Trafik erzeugt.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

es wird sicher ein changelog geben und es wird sicher das bisherige patch-widget im shop-admin genutzt.

Unterstützen eure webhoster nicht ein zip-Paket hochzuladen und das dann auf dem server erst zu entpacken?
Dann ist der Upload des kpl. Shops 1 Datei und rd. 20 MB ... hab ich gerade selber mit UMTS-Stick mal getestet ... dauert keine 5 Minuten

Vorteile: immer 0 modifizierte Dateien (wenn man es richtig gemacht hat) ... build-Angabe im Admin-Dashboard
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

es wird sicher ein changelog geben und es wird sicher das bisherige patch-widget im shop-admin genutzt.

"Wird wird wird", an sich hatte man es mit 3.16 auf neue Beine gestellt, hält es nun nicht ein und will alles wieder anders machen ?
Na gut, dann warte ich einfach noch 2-3 Wochen und motze erst dann. :)

Warum sucht man sich nicht Freiwillige die ein Live-Update machen und dann erst gibt man das Release frei, wenn die ärgsten Fehler behoben sind ?!
Fehler gibt es immer und wird es immer geben, aber da waren so Standards dabei beim 3.17 die funktionieren sollten, nichts neues, sondern nur altes war betroffen ?
(Sitemap generieren, Kategorien ohne Artikel gingen nicht, PayPal (!) ... etc. habe nicht alles mitbekommen)

Hier sollte aber noch ein Statement von JTL kommen wie das nun geplant ist, mit 3.17 haben wir auf alle Fälle wieder ein Gefrickel das man ja abstellen wollte.

 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

- bei den Patches wurde wegen der Anzeige der "modifizierten Dateien" gemotzt und das nirgendwo eine Anzeige war, was man denn jetzt installiert hat

- greift JTL diese Kritik auf und ändert was ... hei0t ... warum ändert man denn was

hui hui hui ... es gibt hier in Köln ein Sprichwort "Et bliev nix wie et wor"
 

tom10

Sehr aktives Mitglied
2. Oktober 2012
720
122
06774 Muldestausee
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Ich muss MichaelVorarlberg recht geben. Wer weiß sonst am Ende noch wer, was, wann, wo geändert hat und in welchem Beitrag man die gerade aktuellen Dateien findet? So sind sich ständig wiederholende Anfragen im Forum vorprogrammiert.

Ein gut geordneter Downloadbereich hier im Forum wär in diesem Zusammenhang bestimmt ne gute Sache :)
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

moment ... auch noch zu "Patch-Zeiten" wurden workarounds vorab hier im Forum genannt und anschließend im nächsten Patch aufgenommen.

Bei der jetzt geplanten "Build-Version" wird es doch gar nicht anders sein ... alle workarounds sind immer im aktuellen Build drin ... gibts ein Problem / workaround nach einem Build ... kommt dieser in den nächsten.

Es ändert sich daher absolut nichts. Hast du immer den aktuellen Build eingespielt, fehlen dir nur workarounds, die DANACH heraus gegeben wurden ... aber das war bei der Patch-Variante ja auch nicht anders
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.137
556
Arnsberg, Sauerland
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

So wie ich das sehe ist der große Vorteil der aktuellen Lösung, dass nach einem "Update" im Backend die Version anzeigt wird (momentan 3.17 (1)) und der Shopdateien-Check keine veränderten Dateien anzeigt.

Bei den bisherigen Patches wurden immer modifizierte Dateien im Shopdateien-Check angezeigt; man konnte aber nicht wissen ob dies nun ein Patch oder eine falsch oder nicht korrekt hochgeladene Datei war.

Ich sehe bei der momentanen Lösung die kleinsten Probleme ...
 

tom10

Sehr aktives Mitglied
2. Oktober 2012
720
122
06774 Muldestausee
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Habt mich ja überzeugt, dass die momentane Lösung besser ist :)
Für Workarounds wie aktuell für die Erstellung der Sitemap würde ich trotzdem eine zentrale Stelle für (vorab) Downloads bevorzugen, ob nun hier im Forum oder auf der Downloadseite von JTL. Mit Angabe der Build Nummer wüsste man auf anhieb was einem fehlt und was nicht.
Warten wir mal ab wie sich das Handling bei den nächsten Build Versionen darstellt.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
9
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Wir haben eine sehr langsame Internetverbindung -alle Shopdateien auf den Server zu laden dauert bei uns ewig! Ein nochmaliger Komplett-Upload, weil Änderungen vorgenommen wurden, ist für uns eine Katastrophe, zumal davon drei Shops betroffen wären.
Die Patches sind in Null-Komma-Nix eingespielt, da nur die geänderten Dateien überschrieben werden müssen. Und wenn dann noch dokumentiert wird, welche Dateien das sind, dann kann ich auch mit den modifizierten Dateien leben, die im Admin angezeigt werden.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

1) Hin wie her, mir geht es vor allem um die Frage der Information die man mit 3.16 eingeführt hat und die nun nicht eingehalten wird, dass ich das Build im Backend sehe, gut, aber deshalb weiß ich nicht ob es schon neue Korrekturen gibt.
2) Ich weiß nicht wie der Shopdateien-Check funktioniert, aber irgendwo muss ja eine Vergleichsinfo existeren die abgeglichen wird und somit müsste diese eben auch aktualisiert werden und der Check würde wieder funktionieren.
3) Und - der Aufwand einzelne Dateien die nicht auf den Shop angepasst wurden zu ändern ist sicherlich weit geringer als ein ganzes Build einzuspielen um dann die Änderungen erneut nachzuziehen.
4) Ein Update-Patch könnte auch selbstinstallierend sein, was die Arbeit für kleinere Firmen erheblich erleichtern würde. Anhang der Datei-Liste könnte man dann erkennen was man ggf. noch nachziehen muss.

Weiters:

Gut, aber die Frage bleibt:

Sieht man das dann irgendwann wieder in diesem Widget ?
Denn dafür wurde es gemacht, eben um die Shopbetreiber zu informieren ohne Pflicht das Forum erst abgrasen zu müssen !
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Wie ich und hier auch anderer mit geteilt, nicht jeder hat und kan ein schnelle Upload dsl / Kabel bekommen.

Ja dauert die Upload, und schlimmer Shops offline bei al dieser Shops / JTL kunden beim updaten, also denke/hoffe das so etwas nicht wirklich sin der sache ist. Wer zahlt die ausfall zeiten , oder überstunden von die die Updates dan machen müssen auserhalb den Kaufzeiten?

Wer zahlt die ausfall zeiten , oder überstunden von die die Updates dan machen müssen auserhalb den Kaufzeiten?

Man muss sich doch auch nicht den Rechner immer neuinstallieren / alle Dateien neu downloaden und drüber, dort kan man doch auch ganz gut sehen in Historie/ Update was alles ja oder nein drin ist, sollte so doch einfacher sein fur JTL Shop Kunden , dan so simples grobes getu :(


OK vielleicht habe ich und auch anderer hier es falsch verstanden und ist es nicht so....
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Ich finde die Momentane Lösung auch zweischneidig.


FLOP:
- es müssen wieder alle Dateien hochgeladen werden --> Workarround: BeyondCompare http://forum.jtl-software.de/busine...cht-nuetzliche-zusatzsoftware.html#post316640 und dann nur die neuen Dateien hochladen.

gruß feder

Yep aber wer zahlt die Zeit für den Workarround ;)
Shop ist dan kurzer down weiter hat man nicht viel davon.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

es wird sicher ein changelog geben und es wird sicher das bisherige patch-widget im shop-admin genutzt.

Unterstützen eure webhoster nicht ein zip-Paket hochzuladen und das dann auf dem server erst zu entpacken?
Dann ist der Upload des kpl. Shops 1 Datei und rd. 20 MB ... hab ich gerade selber mit UMTS-Stick mal getestet ... dauert keine 5 Minuten

Vorteile: immer 0 modifizierte Dateien (wenn man es richtig gemacht hat) ... build-Angabe im Admin-Dashboard

20 MB mit 128kbs upload hmm, und welche "billig" hoster gibt auf den zip, uploaden, entpacken, und und Support, sollten doch auch normalo ShopKunden können wen es so einfach ist.
Man muss doch erst Lokaal entzippen, den template und co ändern, dan packen, und und


OK verstehe es kan mit alles drum extra Teuer werden für den "billige" möchte Kunden, vielleicht sind die ja besser kein JTL SHop Kunde, oder zahlen doch etwas mehr und nehmen den JTL hosting oder JTL partner support.
Ist auch ein Strategie wen so gewollt ?

Kein gutes Deutsch aber denke man versteht mich ;)
Rede nicht wirklich nur für mich hier!
Weil ich komme damit klar und oder mach es mit andere Shopsysteem egal, es gibt ja soviele.

Und man kan auch nicht so einfach mehr sehen wen JTL es nicht separat mitteilt wo den Bugs / Haken waren,
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

also vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt, aber wenn der webhoster es unterstützt (FTP-Verwaltung direkt über die Administration vom webhosting-(Paket)) dann kann man das zip-Paket (19 MB, 1 Datei) hochladen und es wird erst auf dem Server entpackt.

All-Inkl unterstützt dies zum Beispiel ohne Probleme.

Selbst mit einer instabilen UMTS-Verbindung (Surf-Stick) war die Sache in 5 Minuten erledigt ... wohl gemerkt ... ein KOMPLETTES Paket

Kann man vielleicht auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Irgendwie wird es in letzter Zeit immer haarsträubender hier ... so richtig recht machen kann man es nie. Geht man den Weg "A" beschweren sich "B". Geht man den Weg "B" beschweren sich "A" ... und wehe man geht Weg "C" ... dann kriegt man Prügel von "A", "B" und dem Rest vom Alphabet jm2c
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

und welche "billig" hoster gibt auf den zip

sorry testjo, aber selbst wenn du mit "webftp.de" (also losgelöst von deinem webhoster) auf deinen webserver zugreifst, dann bietet dir webftp.de ein zip-Upload


wieso das denn?
wenn du es RICHTIG machst, dann hast du deine tpl-Änderungen in *_custom.tpl-Dateien und deine css-Änderungen in custom/theme.css.

Beide sind NICHT im Build-Paket enthalten, so dass du dir da nichts überschreibst.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 2
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 1
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 3
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Greyhound Erfahrungen mit Marktplätzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 1
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 62
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich mit dem WooCommerce-Connector WooCommerce-Connector 0
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
QRCode mit eigenem Feld in Druckvorlage füttern. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Vorlage mit Bedingung JTL-Wawi 1.9 2

Ähnliche Themen