Gelöst CSV-Import in UPS Worldship über Batch-Datei ermöglichen

AntonB

Aktives Mitglied
18. Februar 2014
6
0
Frage: wer arbeitet mit der WMS und wenn ja, wie geht Ihr derzeit mit dem Problem um, daß die Überschreibfunktion der Adress-Datei nicht funktioniert.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß ein Betrieb, der so 100 Sendungen am Tag hat, jede einzelne Adress-Datei manuell löscht.
Hat jemand einen Tipp für mich?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler

Hallo AntonB,

womit werden die Dateien bei euch verarbeitet? Easylog, DelisPrint, WorldShip etc. ziehen die Datei komplett weg, so dass im Anschluss direkt eine neue geschrieben werden kann.

Also sobald das Polling deiner Logistik-Software funktioniert, ist dieser Bug zwar bekannt, aber kein Hindernis.
 

AntonB

Aktives Mitglied
18. Februar 2014
6
0
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler

Hallo,
wir arbeiten mit UPS Worldship (aktuelle Version 17.0.31). Lt. UPS-Support ist Worldship nicht für die CSV-Datei verantwortlich. Eine Löschung findet nicht statt und kann auch nicht eingestellt werden.
Kenne Sie jemanden, der mit Worldship arbeitet und das funktioniert?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler

WorldShip ist hier in der Tat etwas eigenartig.

Viele Kunden wechseln im weiteren Verlauf auf DHL, DPD oder GLS, weil sich UPS aus der Verantwortung zieht.
Das UPS diese Datei als "Text-Datenbank" verwendet, ist eine steinzeitliche Technik.

Ich habe mich dem Problem mal angenommen und ein kleines Batch-Tool geschrieben:
Den Anhang UPS Merge.zip betrachten

In dem Download befindet sich eine leere "import-list.txt" und eine "merge.bat".

Beide Dateien kommen in das Verzeichnis, in dem jetzt Ihre CSV-Datei liegt.
In den UPS-Einstellungen muss der Dateiname der CSV-Datei in "import-list.txt" geändert werden.

Mit der WMS erzeugen Sie im gleichen Ordner eine "import.txt"-Datei.
Das Batch führt beide Dateien automatisch zusammen und löscht die "import.txt"-Datei wieder.

So kann UPS dauerhaft aus der "import-list.txt" lesen und WMS neue "import.txt"-Dateien schreiben.

Gerne Feedback, ob es wie gewünscht funktioniert.

Sollte es das nicht tun, bitte über das Kundencenter ein Ticket eröffnen,
wir müssen uns das dann mit dem UPS-Support gemeinsam ansehen.
 

Anhänge

  • UPS Merge.zip
    630 Bytes · Aufrufe: 77

AntonB

Aktives Mitglied
18. Februar 2014
6
0
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler

Hallo,
ich habe es jetzt geschafft, dass Worldship txt-Dateien importiert. Alles funktioniert nun wunderbar. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ein Hinweis noch für alle, die dieses merge.bat nutzen möchten und so unwissend sind wie ich: Nachdem man das merge.bat in den Ordner kopiert hat, muß man es noch durch einen Doppelklick starten, sonst tut sich da nichts. ;)
Das ganze funktioniert übrigens auch bei Intraship.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler

Sehr schön, dass das funktioniert. Vielen Dank, für dein Feedback.
 

prodana

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
821
1
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler [ohne Ticket]

Muss ich nach jeder Aktualisierung der txt-Datei das merge.bat manuell ausführen?
Wie kann man das automatisieren?
 

prodana

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
821
1
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler [ohne Ticket]

Hotline von UPS: Mit einer XML-Datei funktioniert das, weil diese nach Import in WorldShip umbenannt wird.

Kann die WaWi/ WMS eine xml-Datei erzeugen?
 

prodana

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
821
1
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler [ohne Ticket]

OK - nochmal ich. Es scheint eine Lösung zu geben ohne den Kniff mit der Batchdatei etc.

Wenn die csv-Datei erstmalig von der WaWi/ WMS erstellt wird und von WorldShip daraufhin eingelesen wird, sperrt WorldShip auf Betriebssystemebene den Vollzugriff auf diese Datei.
Unter Rechtsklick auf die Datei --> Eigenschaften --> Sicherheit kann man das sehen.
Hier kann man für den Benutzer wieder auf Vollzugriff umändern.

Nun ändert Worldship die Zugriffsberechtigungen nicht mehr und die Datei kann in Zukunft von der WaWi/WMS überschrieben werden.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler [ohne Ticket]

Die Datei soll ja eben NICHT überschrieben werden ;) Das ist Sinn und Zweck der merge.bat - dass die Dateien zusammen gefasst und nicht überschrieben werden, so benötigt es das UPS WorldShip um korrekt zu funktionieren.

Außer der UPS Support hat inzwischen schönere Lösungen in der Hinterhand.

Die Batch-Datei muss nur ein einziges mal gestartet werden, und läuft dann im Hintergrund. Einfach das Fenster geöffnet lassen.
 

prodana

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
821
1
AW: Aktueller Umgang mit bekanntem Fehler [ohne Ticket]

OK - meine Lösung hat dann doch nicht funktioniert - die Batchdatei ist nötig.
Allerdings darf die Datei nicht import-list.txt heissen, da Worldship dann eine Fehlermeldung beim Mappen bringt.

Änderung mit Unterstrich: import_list.txt funktioniert.

Nicht vergessen, auch in der batch-Datei ändern.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Neu Falsche URL in Exportformat CSV Schnittstellen Import / Export 3
Neu Mittels Ameise Aufträge aus 2 einzelnen CSV Dateien erstellen Schnittstellen Import / Export 5
Neu Zahlungsimport über CSV ... Ausgangszahlung ? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Import Ameise Kategorie Ebene 1 JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Bild Export / Bild Import! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Ameise Bilder Import JTL-Wawi 1.10 23
Neu Import erfolgreich aber 0 Kunden import??? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Seit ~ 1 Monat werden UPS-Etiketten fehlerhaft gedruckt - Adresse ist gar nicht oder nicht vollständig. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu UPS Anbindung OAuth funktioniert nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen