falsche Berechnung?

Micky01855

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
194
1
Dresden
anbei eine irre Rechnung. Keine Ahnung, wie das zustande gekommen ist. Ich habe es versucht nachzuvollziehen, ist mir aber nicht gelungen....

Der Versand hätte übrigens auch bei 6,90 EUR stehen müssen.

Rüdiger
 

Micky01855

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
194
1
Dresden
AW: falsche Berechnung?

Hi Jolo!

Wie, der hat das bei Dir auch abgezogen? Erklär mal, ich hab hier schon bissel ungutes Gefühl gehabt....

Rüdiger
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: falsche Berechnung?

Er hat eine Bestellung gemacht, bei der am Ende -100irgendwas rauskam. Also auf die gleiche Art wie bei dir. Tonnenweise Artikel im Warenkorb und wärend dem Bestellablauf die Stückzahl auf 1 geändert. Durch den Bug im Shop (welcher mit dem Fix oben behoben wird) waren es viele Eruo Rabatt und Versandkostenfrei.
 

Micky01855

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
194
1
Dresden
AW: falsche Berechnung?

Aber interessant ist doch, daß der petkov (wenn es denn der selbe ist und ich das richtig verstanden hab) auch bei Dir gekauft hat.

Ich hatte nämlich jetzt wieder mal so nen perfekten Fake-Kauf. Und der hat seine Telefonnummer nich mal angegeben....
 

Micky01855

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
194
1
Dresden
AW: falsche Berechnung?

Nee, machen wir nicht.

Aber worüber ich schon mal nachgedacht habe, ist so ne Art "BlackList" hier im Forum oder wie auch immer. Keine Ahnung ob sowas rechtlich unbedenklich wäre. Ist ja aber auch nichts anderes, wie Bürgel, Crefo, etc.
Müßte nur mit Zugangsdaten einzusehen sein und ganz klar festgelegt werden, wann Leute dort drauf kommen.
Ist vielleicht auch bissel naiv gedacht, aber ging mir schon paar mal durch den Kopf...

Was denkt Ihr

PS: Gehört nun vielleicht in nen anderen Thread..
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: falsche Berechnung?

Bei mir kam auch ne SEHR ungewöhnliche Bestellung (mit sehr hohen Artikelanzahlen) von einem Kunden mit dem von dir genannten Namen (ohne Vornamen, was auch schon ungewöhnlich ist), allerdings ohne "falsch berechnetem" Vorkasserabatt .

Artikel1 100 0,99 EUR 99,00 EUR
Artikel2 80 1,99 EUR 159,20 EUR
Artikel3 60 2,59 EUR 155,40 EUR
Artikel4 30 4,49 EUR 134,70 EUR
Versand mit DHL 1 0,00 EUR 0,00 EUR
Rabatt bei Bezahlung per Vorkasse-5.00% 1 -27,41 EUR -27,41 EUR
inkl. 19% USt.: 83,17 EUR
Gesamtsumme: 520,88 EUR

Warum hier alles korrekt berechnet, ist mir noch nicht ganz klar, zumindest wenn wir davon ausgehen sollten, dass dieser Kunde bewusst einen falschen Preis provozieren wollte.

Ich hab gerade die Bugfixes eingespielt, jetzt funktioniert die Berechnung korrekt.
 

Micky01855

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
194
1
Dresden
AW: falsche Berechnung?

naja, was müßte man denn beachten? Wenn ich Mitglied bspw. der Creditreform bin, kann ich doch auch einfach ne Meldung machen, daß mit dem Kunden Meier was nicht stimmt. Prüft das jemand nach? Und auf welcher Basis horden die Daten?

So ne Art JTL- Shop-Fake-Prüfung, sprich der Kunde würde dann rot unterlegt, wenn der Auftrag reinkommt. Dann kann jeder selber eintscheiden, ob er dem was verkaufen möchte...

Was sagt denn JTL dazu? Ist sowas überhaupt denkbar? Würde sicherlich ne rechtliche Grundlage brauchen, einen Verein oder was auch immer. Ich find die Idee nicht schlecht :)