Frage zum Anlegen eines neuen Nutzers für die Wawi

Sternkucker

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
Hallo zusammen!

Wir nutzen die Wawi-Version 0.98885 auf einem W7-Rechner, auf dem wir einen MSSQL Server 2012 Express installiert haben.

Um das System abzusichern, haben wir schon vor geraumer Zeit das sa-Passwort geändert. Danach konnten wir weiterhin reibungslos mit der Wawi arbeiten.
Als weitere Sicherheitsmaßnahme haben wir nun am letzten Wochenende einen neuen Wawi-User mit Hilfe des betreffenden Wiki-Eintrags [ Kategorie:JTL-Wawi:Datenbank-Benutzer ? JTLWiki ] angelegt.

So, und nun nähere ich mich langsam der Frage - etwaige fehlerhafte Darstellungen meinerseits bitte ich ausdrücklich zu korrigieren, weil es uns ja auf das Verständnis der Zusammenhänge ankommt.
Soviel ich weiß, läuft der SQL-Server als automatisch gestarteter Dienst auf dem Rechner. Wenn wir bislang mit der Wawi gearbeitet haben, dann hat sich diese im Hintergrund über den sa-User mit dem SQL-Server verbunden.

Nun gibt es einen weiteren, neu angelegten User für die Wawi.
Ich habe erwartet, dass ich beim ersten Einloggen auf der Wawi nach dem Anlegen des neuen Users vom System etwa in der Richtung gefragt werden würde: Hi Steffen, ich habe jetzt übrigens zwei Möglichkeiten, mich mit dem SQL-Server zu verbinden, welche hättest Du denn gerne?

Anstelle dessen konnte ich mich aber wie gewohnt auf der Wawi einloggen, und das irritiert mich.
Ich habe daraufhin versucht, nachzuvollziehen, als welcher User ich denn mit dem SQL-Server verbunden war, aber sowohl das SQL Server- Log als auch die Ereignisanzeige der Systemsteuerung haben mir nur angezeigt, dass eine Verbindung aufgebaut war, aber nicht, von welchem User.

Da der Sinn des Ganzen ja sein soll, einen User mit geringeren Rechten zu nutzen, als sie der sa hat, möchte ich natürlich nachvollziehen, dass die Wawi nicht mehr den sa nutzt. Aber genau das konnte ich nicht verifizieren.

Als vorläufig letzten Akt hatte ich dann noch versucht, im SQL Server Management Studio dem user sa die Zuordnung zur DB eazybusiness zu entziehen (über Sicherheit > Anmeldungen > sa > Eigenschaften), indem ich das entsprechende Häkchen entfernt habe. Daraufhin erhielt ich aber folgende Fehlermeldung: "Löschen des Benutzer-Objekts 'dbo' ist nicht möglich. (Microsoft SQL Server, Fehler: 15150)", obwohl ich an diesen Einträgen nichts geändert habe und habe das gelöschte Häkchen wieder gesetzt.

Ist es möglich, zu überprüfen, als welcher User sich die Wawi mit dem SQL Server verbindet? Oder ist dies eindeutig, und falls ja, in welcher Weise?
Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass man den sa bzgl. der Wawi 'stilllegen' könne, und genau das habe ich ja versucht, aber ich bin dabei scheint's auf halber Strecke stecken geblieben.
Was habe ich dabei falsch gemacht, wie geht es richtig?

Danke und viele Grüße,
Steffen
 

ram1

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2009
1.116
7
AW: Frage zum Anlegen eines neuen Nutzers für die Wawi

Wawi- und SQL-Benutzer sind zwei grundverschiedene Angelegenheiten und haben nichts miteinander zu tun.
 

Sternkucker

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
AW: Frage zum Anlegen eines neuen Nutzers für die Wawi

Danke, das ist mir schon klar.

Vielleicht habe ich es ungünstig beschrieben, deshalb hier noch mal auf andere Weise:
1. Es gibt den SQL Server-Dienst auf dem Rechner, der unabhängig davon, ob die Wawi gestartet wird, automatisch läuft.
2. Man loggt sich als 'bla' mit dem password 'blub' auf der Wawi ein.
3. Die Wawi muss sich daraufhin mit dem SQL Server verbinden und sich als zugriffsberechtigt authentifizieren.
4. Offenbar wird out-of-the-box der User sa mit dem Standard-pw genutzt, dieses haben wir geändert und konnten weiterarbeiten.
5. Nun haben wir gemäß Wiki-Eintrag einen neuen User 'piff' mit dem pw 'paff' angelegt. Im Wiki steht explizit:
Um einen neuen Nutzer für die Wawi anzulegen, verbinden Sie sich bitte wie oben beschrieben als Datenbank-Administrator mit der Datenbank. Danach gehen Sie bitte wie folgt vor:(...)
Das ist eindeutig. Wenn mit diesem neuen User, der den sa ersetzen soll, nicht gearbeitet werden könnte, hätte ja der Wiki-Eintrag keinen Sinn.

Die Fragen sind:
- Ist 'piff' nun automatisch der Standarduser, mit dem die Wawi sich mit dem SQL Server verbindet oder muss 'piff' aktiviert werden?
- Kann ich nachprüfen, ob eine Session der Wawi auf dem SQL Server unter 'piff' oder dem sa verläuft?

Ich hoffe, unser Anliegen ist etwas klarer geworden.

Danke und schöne Grüße,
Steffen
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
AW: Frage zum Anlegen eines neuen Nutzers für die Wawi

Hi,

das Passwort des alten Nutzers ("sa"-Nutzer) muss geändert werden. Dann kann sich die Wawi mit dem alten Nutzer nicht mehr verbinden und wird nach neuen Zugangsdaten fragen.

Gruß,
Sebastian
 

Sternkucker

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
AW: Frage zum Anlegen eines neuen Nutzers für die Wawi

Ich verstehe das so, dass sich Wawi und SQL Server ggw. noch mittels des Users sa mit dem in Schritt 4. (siehe mein Posting von heute Morgen) geänderten pw verbinden.

Dieses pw muss nun erneut geändert werden.
Erst danach würde ich die Möglichkeit haben, den nach Wiki-Eintrag neu angelegten User zur Verbindung zu nutzen.

Gut, das werde ich ausprobieren!

Danke nochmals und Gruß,
Steffen
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Frage zum Anlegen eines neuen Nutzers für die Wawi

Ich habe immer noch das Gefühl, dass du

WaWI-Nutzer (eine physikalische Person, die mit Benutzername "x" und Passwort "y" die WAWI bedient)
und
SQL-Nutzer (eine technische "Person", mit Benutzername "s" und Passwort "a", mit der eine Verbindung ZWISCHEN der WaWi und dem SQL-Server aufgebaut wird)

durcheinander wirfst.

Im Standard wird unmittelbar nach Erst-Installation ein

WaWi-Nutzer mit Benutzername "admin" und dem Passwort "pass" angelegt und ein SQL-Nutzer mit dem Benutzernamen "sa" und dem Passwort "sa04jT14".
Wenn du IN der WaWi einen weiteren benutzer anlegst, dann legst du NUR einen WaWi-Benutzer an.
 

Sternkucker

Aktives Mitglied
22. Januar 2013
24
0
AW: Frage zum Anlegen eines neuen Nutzers für die Wawi

Völlig klar.
Leider ist es mir bislang offenbar nicht hinreichend gelungen, mein Anliegen zu vermitteln, das ist schade.

Es ging mir nie darum, einen neuen User IN der Wawi anzulegen, sondern FÜR die Wawi - genau so, wie es im Wiki-Beitrag (Kategorie:JTL-Wawi:Datenbank-Benutzer ? JTLWiki) beschrieben ist.
Auch der Titel des Threads ist ja direkt dem Wiki-Eintrag entlehnt.
Diesen Workflow habe ich abgearbeitet und dabei den neuen User 'piff' angelegt, das ist nach meinem Verständnis der hier beschriebene technische SQL-User

(eine technische "Person", mit Benutzername "s" und Passwort "a", mit der eine Verbindung ZWISCHEN der WaWi und dem SQL-Server aufgebaut wird)

Ziel des Ganzen, auch das will ich noch mal benennen, ist die Verbindung mit dem SQL-Server mit einem Profil, das weniger Rechte als der sa hat.

Ich möchte letztlich sicher stellen und verifizieren, das die genannte Verbindung nicht mehr über sa läuft. Wie mache ich das?

Danke für Eure Geduld,
Steffen
 

ram1

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2009
1.116
7
AW: Frage zum Anlegen eines neuen Nutzers für die Wawi

Im MS SQL Server Management Studio (Express) auf deine Wawi-DB folgende Abfrage ausführen: dbo.sp_who2

Dann siehst Du mit welchem SQL-Benutzer sich die Wawi verbunden hat.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Update 1.9.8.0 auf 1.10.14.0 Frage zum Rechnungen IDU JTL-Wawi 1.10 0
Bedeutung der Farben (Grün/Orange) in der Auftragsmaske + Frage zum Fehlbestand JTL-Wawi 1.10 4
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Frage zu Variationsartikeln im Onlineshop ( Bei einem Kauf ) JTL-Wawi 1.9 7
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 6
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu OS-Plattform wurde zum 20.07.2025 abgeschaltet. Smalltalk 2
Neu Versandbenachrichtigungen zum Lieferschein werden nicht mehr gesendet. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 11
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Mehrere Bankverbindungen in den Firmenstammdaten anlegen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Problem beim Anlegen eigener Felder in Kategorieverwaltung – Fehlermeldung „Name nicht eindeutig“ trotz eindeutiger Bezeichnung JTL-Wawi 1.8 3
Verkaufskanalverwaltung neues Kaufland Konto anlegen kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu Variation auf Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4

Ähnliche Themen