Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetzen

siggilein

Gut bekanntes Mitglied
26. November 2012
152
2
hier nur ein paar Mängel, im Moment seh ich nur dunkle Wolken.....
Ich hoffe das hilft euch ein wenig :)

Angabe Lieferfrist am Artikel in Tagen
Bitte geben Sie die Lieferzeit am Artikel nicht in Werktagen, sondern in Tagen an, um eine einheitliche Angabe der Liefertermine zu gewährleisten. (Lieferzeiten in „Tagen“ am Artikel und unter „Zahlung und Versand“).


Lieferzeit am Artikel (Auslandsversand)
Sie versenden in unterschiedliche Länder, geben am Artikel aber nur eine Lieferzeit an. Sofern diese Lieferzeit für alle Lieferländer zutrifft, ist Ihre Angabe rechtlich korrekt.


Sofern die Lieferzeit aber nur für Deutschland gilt, ist die Angabe für andere Lieferländer unzutreffend.


Ergänzen Sie daher bitte die Lieferzeitangabe mit einem Sternchen:


Lieferzeit: 3-5 Tage*


Den Erklärungstext setzen Sie bitte in den Footer Ihres Shop mit dem Hinweis:




* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen


(hier kann eine Verlinkung zu der Datei "Zahlung und Versand" erfolgen)
"Wenige Exemplare auf Lager - schnell bestellen!"
Sie werben Sie mit "Wenige Exemplare auf Lager - schnell bestellen!" oder inhaltlich vergleichbaren Aussagen (siehe Screenshot).( knapper Lagerbestand )


Von Onlinehändlern wird aufgrund der Ihnen zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten erwartet, dass die Angebote auf der Onlinepräsenz stets aktuell gehalten und entfernt werden, sobald der Artikel nicht mehr lieferbar bzw. nicht mehr vorrätig ist.


Beim Kunden kann durch die Form der Werbung der irrige Eindruck, den Artikel wegen begrenzter Bevorratung möglichst schnell erwerben zu müssen, entstehen.


Ist der Artikel tatsächlich nur noch in geringer Stückzahl vorhanden, liegt zwar keine irreführende Werbung vor, gleichwohl fordert die Rechtsprechung, die Angabe der tatsächlich vorrätigen Anzahl, da diese Angabe im Onlinehandel jederzeit möglich ist und vermieden werden soll, dass der Kunde durch nicht vorhandene Angabe der Stückzahl mit der Werbeaussage unter Druck gesetzt wird.


Bitte entfernen Sie diesen Hinweis.
Anmerkungen des Juristen
Bitte laden Sie sich die Datei Zahlungs-und Versandbedingungen im Editor herunter und stellen Sie diese unter einer gleichnamigen Schaltfläche ein. Derzeit fehlt eine Übersicht in Ihrem Shop, die den Kunden über Lieferzeiten, Liefergebiete und die dafür anfallenden Versandkosten informiert. Es ist nicht ausreichend, wenn auf die Versandkostenermittlung im Warenkorb verwiesen wird.

weiter....

Die Garantieerklärung muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss die folgenden Informationen enthalten:


Den Inhalt der Garantie, insbesondere:


- die Beschreibung des Garantiefall in einfacher und verständlicher Sprache,
(der Durchschnittskunde soll es verstehen können),
- die Angabe der Voraussetzungen tatsächlicher Art, von denen die
Geltendmachung der Garantie abhängig ist (z.B. „regelmäßige Wartung“,
„Unversehrtheit des Siegels“ etc.),


Alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie
erforderlich sind, insbesondere:


- die Dauer der eingeräumten Garantie,
- der räumliche Geltungsbereich der eingeräumten Garantie,
- der Garantiegeber (Name/ zustellfähige Kontaktadresse),
- Informationen, wie der Kunde seine Rechte aus der Garantie geltend
machen muss (z.B. innerhalb welcher Frist nach Eintritt des Garantiefall; in welcher Form (z.B. Textform/ schriftlich/ unter Rücksendung der Garantiekarte).


Ferner ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass die Rechte des Verbrauchers aus der gesetzlichen Gewährleistung durch die Garantie nicht berührt/ nicht eingeschränkt werden.




Die Darstellung im Shop kann direkt am Artikel erfolgen oder über eine Verlinkung der Werbeaussage "x Jahre Garantie" auf eine gesonderte Seite, über die die Garantiebedingungen aufgerufen werden können.


Beachten Sie bitte, dass Sie die Garantiebedingungen wie bisher auch nach Vertragsschluss übersenden müssen.

weiter...

Preis mit Stern
Ihre Preise sind mit einem "*" und einem „Sternchen-Text“ als Erklärungstext versehen. Voraussetzung für diese Art der Preisgestaltung ist die deutlich sichtbare Hervorhebung des Erklärungstextes auf der Seite, von der aus der Kunde die Produkte direkt in den Warenkorb legen kann.


Alle wesentlichen Preisangaben müssen auf einen Blick erkennbar sein.
Diesen Anforderungen wird nur genüge getan, wenn der Sternchentext ohne Scrollen in Preisnähe wahrnehmbar ist.
Anmerkungen des Juristen
Sie verwenden durchgestrichene Preise.


Vor diesen geben Sie an "Alter Preis"


Es wird jedoch nicht klar, ob es Ihr alter Preis ist, der eines Konkurrenten oder eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.


Bitte formulieren Sie deshalb wie folgt:


"unser bisheriger Preis, jetzt....

Bitte stellen Sie sicher, dass die Versandkosten in konkreter Höhe für alle Lieferländer über den Link „zzgl. Versand“ am Preis aufrufbar sind.
Versandkosten Ausland nicht angegeben oder unvollständig
Die Angaben für den Versand ins Ausland sind unvollständig oder gar nicht erfolgt.


Soweit Sie ins Ausland liefern möchten, müssen Sie für alle Länder, die Sie beliefern möchten, ebenfalls die konkreten Versandkosten ausweisen.


Sofern Sie nur im Inland liefern, entfernen Sie die derzeit verwendeten Hinweise auf den Auslandsversand (wie Lieferzeiten, Zahlungsmöglichkeiten für das Ausland).
Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Mitgliedsaccount vor und generieren Sie sich die Datei „Zahlung und Versand“ neu für Ihren Shop.


Anmerkungen des Juristen
Soweit Sie die Versandkosten nach Gewicht kalkulieren beachten Sie
bitte:.


Die Darstellung der Versandkosten muss beispielhaft wie folgt gestaltet sein:


Pakete bis 5 kg – 35,00 €
Pakete über 5 kg bis 10 kg – 49,00 €
Pakete über 10 kg bis 20 kg – 79,00 € etc. pp.


Da die Versandgewichtsangaben jedoch nicht bis ins Unendliche möglich ist, können Sie beispielsweise die Versandkosten für über 20 kg nach oben offen angeben (z.B. über 20 kg – 99 €) oder darauf hinweisen, dass bei Versandge-wichten von über 20 kg ein neues Paket mit den entsprechenden Kosten verschickt wird.


Entscheidend ist, dass der Verbraucher vor Einlegen des Produktes in den Warenkorb die Versandkosten selbst berechnen kann. Dafür ist zusätzlich die Angabe des Versandgewichtes am jeweiligen Artikel erforderlich.


Sofern Sie die Versandkosten aber pauschal pro Liefergebiet ermittel (danach sieht es im bestellablauf zumindest aus) muss das aufgeschüsselt werden:


Beispiel Deutschland: 3,95 €
restlt. EU - Mitgliedsstaaten: 9,95 €

Grundpreisangabe
Bitte beachten Sie, dass bei Artikeln, die nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche angeboten werden, zusätzlich zum Gesamtpreis der Grundpreis
angegeben werden muss - und zwar auf den Detail- und Produktübersichtsseiten. Bitte beachten Sie, dass die Angabe von Grundpreisen auch bei bloßer Werbung zu beachten ist, wenn die Werbung unter der Angabe von Preisen erfolgt.


Der Grundpreis muss neben dem Gesamtpreis in unmittelbarer Nähe angezeigt werden. Beide Preise müssen auf einen Blick wahrgenommen werden können. Nicht ausreichend ist es, den Grundpreis erst in der allgemeinen Produktbeschreibung zu nennen, die nur über ein Anklicken des Produkts erreicht werden kann.


Achten Sie darauf, den Grundpreis gegenüber dem Gesamtpreis nicht optisch hervorzuheben. Eine außerordentliche Hervorhebung des Grundpreises gegenüber dem Gesamtpreis, insbesondere wenn letzterer höher ist, stellt eine Täuschung des Verbrauchers und damit einen Verstoß gegen die Grundsätze von Preisklarheit und Preiswahrheit.


Ergänzen Sie Ihre Preisangaben, beispielhaft wie folgt:


„Grundpreis 15 € pro kg“ oder „Grundpreis 15 €/ Liter“ oder
„Grundpreis 15 € pro m3“ oder „Grundpreis 15 €/ Meter“ oder
„Grundpreis 15 € pro m2“


oder bei Waren, deren Nenngewicht oder Nennvolumen üblicherweise 250 Gramm oder Milliliter nicht übersteigt:


„Grundpreis 15 € pro 100g“ oder „Grundpreis 15 € pro 100ml“.


Bitte ergänzen Sie bei allen grundpreispflichtigen Artikeln den Grundpreis.


Beachten Sie beim Einstellen der Grundpreise unbedingt die Hinweisblätter Grundpreisangabe im Onlineshop oder Grundpreisangabe bei eBay (je nach geprüften Shop).


Anmerkungen des Juristen
Bitte entfernen sie Grundpreisangaben "pro Stück" aus Ihrem Shop.


Eine Grundpreisangabe pro Stück kennt das Gesetz nicht.

Abgleich Lieferländer
Gleichen Sie die Länderauswahl (Herkunft des Kunden) im Registrierungsvorgang an die Auswahl der tatsächlich von Ihnen belieferten Länder - wie unter der Schaltfläche "Zahlung und Versand" (oder vergleichbar) angegeben - an. Momentan bestehen Widersprüche.Es sollten nur Kunden aus den Ländern bestellen können, in die Sie auch liefern.


Stellen Sie daher sicher, dass nur die Länder, die Sie beliefern möchten, im Registrierungsvorgang auswählbar sind und entsprechende Versandkosten aus- gewiesen werden. Sofern auch im Template Lieferländer benannt werden,
ist auch hier auf einheitliche Angaben zu achten.
Abgleich Versandkosten /-möglichkeiten
Gleichen Sie die Angaben zu den Versandkosten im Bestellvorgang mit denen unter der Schaltfläche "Zahlung und Versand" (oder vergleichbar) ab. Momentan bestehen Widersprüche.


Stellen Sie dabei sicher, dass die Höhe der Versandkosten korrekt ausgewiesen wird, alle beworbenen Versandarten im Bestellvorgang auswählbar sind bzw. die beworbenen Versandarten mit denen im Bestellvorgang übereinstimmen.
Nachnahmegebühr
Bitte stellen Sie sicher, dass im Bestellvorgang bei Auswahl "Nachnahme" die Nachnahmegebühr in der gleichen Höhe ausgewiesen wird wie unter der Schaltfläche "Zahlung und Versand" (oder vergleichbar).
Anmerkungen des Juristen
Kontodaten dürfen erst mit der Mail versendet werden, die den Vertragsschluss regelt.Bei Ihnen ist der Vertragsschluss zweistufig geregelt, daher darf die Bestellbestätigung noch keine Kontodaten enthalten.
 

mgr

Aktives Mitglied
8. August 2012
98
4
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

Sieht nach Händlerbund aus. Gegen das, was ich mit damit schon durch habe, ist das Pillepalle. Die wollen verständlicherweise hinsichtlich Abmahnungen das eigene Risiko klein halten.
 

siggilein

Gut bekanntes Mitglied
26. November 2012
152
2
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

das war ja nur ein kleiner Ausschnitt,
"mgr" hast du das denn alles umsetzen können, dann hast du ja den ganzen JTL Shop umbauen müssen -oder wie hast du das gelöst?
 

mgr

Aktives Mitglied
8. August 2012
98
4
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

War kein JTL- Shop, sondern ein Shopware-Shop und war auch da mühsame Sisyphusarbeit. Nach einigem Ping-Pong ging es dann aber durch.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.337
1.270
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

Die meisten Dinge sind lediglich eine sprachliche Anpassung und die eine oder andere CMS Seite, also alles halb so wild.
 

Siegelringe-Hersteller

Gut bekanntes Mitglied
22. Juli 2014
220
6
Dortmund
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

Bezahlte soeben das zweite Mal den Jahrespreis für den HB und es wird noch immer von der Juristenseite bemängelt. Natürlich hat jetzt auch die Umstellung auf Shop4 etwas damit zu tun.
De Facto ist es aber extrem schwierig, deren Vorgaben alle umzusetzen. Ich zweifel noch, ob die Rechnung zum Schluss aufgeht...
 

Maro

Aktives Mitglied
27. April 2015
10
0
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

Hallo,
wie ist es hier weitergegangen ??

Habe auch eine Händlerbund Tiefenprüfung machen lassen. Ergebnis: 18 Fehler. Wie "hula1499" schon schrieb, war vieles durch "anpassen" in der Sprachverwaltung zu beseitigen.

Hab aber noch 2 Fehler, wo ich auch nicht weiter weiss.
Vielleicht hat ja einer einen Rat, sonst muss ich mal beim Servicepartner fragen.

1. Das Sternchen (*) am Preis in der Artikelübersicht muss weg, der Jurist schrieb:
Preis mit Stern
Ihre Preise sind mit einem "*" und einem „Sternchen-Text“ als Erklärungstext versehen. Voraussetzung für diese Art der Preisgestaltung ist die deutlich sichtbare Hervorhebung des Erklärungstextes auf der Seite, von der aus der Kunde die Produkte direkt in den Warenkorb legen kann.
Alle wesentlichen Preisangaben müssen auf einen Blick erkennbar sein.
Diesen Anforderungen wird nur genüge getan, wenn der Sternchentext ohne Scrollen in Preisnähe wahrnehmbar ist.

Hab inzwischen alles angepasst, daß das Sternchen weg könnte. Finde aber nirgendswo die Möglichkeit es zu deaktivieren oder zu löschen! In der Artikelseite (Detailansicht) ist das Sternchen nicht da.
Hat einer ne Idee ??

2. Auf der Bestellübersicht fehlen die wesentlichen Eigenschaften. Weiss echt nicht wie ich die Anzeigen bzw. einbinden kann.

Auf der Bestellübersicht müssen die wesentlichen Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen nochmals aufgeführt werden. Diese Eigenschaften sollten nach unserer Empfehlung als Volltext einsehbar sein.

Für die Darstellung soll es nach der einschlägigen Gesetzesbegründung nicht ausreichend sein:
1. von der in die Bestellübersicht eingezogenen Artikelüberschrift auf die
Detailbeschreibung zu verlinken, sofern in der eingezogenen
Artikelüberschrift nicht bereits alle wesentlichen Eigenschaften enthalten
sind

2. unterhalb der Artikelbezeichnung einen Detail- Link zur Produkt-
beschreibung im Shop einzubinden.

Welche Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen wesentlich sind,
ist produktabhängig und danach zu beurteilen, was für den Kunden letztlich
kaufentscheidend ist. Was konkret bei Ihren Produkten wesentlich ist, ist
vom Prüfungsumfang nicht erfasst.

Diese beiden verdammten Punkte treiben mich langsam in den Wahnsinn. Bin echt froh das ich alle anderen Fehler beseitigen konnte, aber die beiden Punkte hindern mich das Fehlerprotokoll abzuschließen.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
9
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

1. Preis mit Sternchen

Das Sternchen steht für " * Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand" (Versand als Link zur Versandkostenübersicht) und eigentlich ist dieser Zusatz bei uns z. B. unten im Footer mittig sehr gut zu sehen (Standard-Einstellungen JTL- Shop 4). Auf jeder Seite. Sollte also eigentlich kein Problem sein...

2. Wesentliche Eigenschaften

Die solltest du als Merkmale oder Attribute bei Deinen Artikeln hinterlegen und im Shop-Admin die Anzeige im Warenkorb aktivieren. Sieht dann z. B. so aus:

merkmale.jpg
 

Anhänge

  • merkmale.jpg
    merkmale.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 178

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

1. Preis mit Sternchen

Das Sternchen steht für " * Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand" (Versand als Link zur Versandkostenübersicht) und eigentlich ist dieser Zusatz bei uns z. B. unten im Footer mittig sehr gut zu sehen (Standard-Einstellungen JTL-Shop 4). Auf jeder Seite. Sollte also eigentlich kein Problem sein...

Ist eher gemacht den text und link selbst an dieser stelle dort heraus genommen und den * gesetzt wegen seo. ;) ( aber nicht so Kundenfreundlich.)

Dass den HB dazu sagt nicht mit scrollen ( nach den *) ist mir neu war vorhin nicht den fall.
 

Maro

Aktives Mitglied
27. April 2015
10
0
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

@KathiLe: Vielen Dank für den Tip.
Das mit den Merkmalen hab ich in der Wawi eingestellt und im Shop ebenfalls (siehe Bild). Trotzdem wird im Bestellabschluss das Artikelbild, Artikelbezeichnung und die Art.Nr. angezeigt. Komischerweise nicht die eingestellten Merkmale.
Hmm, muss ich wohl nochmal bisschen probieren.

@testjo:
Ist eher gemacht den text und link selbst an dieser stelle dort heraus genommen und den * gesetzt wegen seo.
Wie meinst Du "herausnehmen" ? Ist das im Shop Backend zu machen oder eine Änderung im Template ??

Danke für Eure Hilfe !!!


Merkmale Bestellabschl..jpg
 

Anhänge

  • Merkmale Bestellabschl..jpg
    Merkmale Bestellabschl..jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 275

siggilein

Gut bekanntes Mitglied
26. November 2012
152
2
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

Hallo Maro,
bekomme die Merkmale auch nicht im Warenkorb angezeigt. So viel ich weiß geht das bei 4,0 noch nicht.

oder????
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

Geht, kann dir jetzt nur nicht sagen ob es erst mit der 4.03 geht oder in der 4.02 schon gehen sollte. Wir haben da aktuell das Problem, dass wir die Merkmale nur beim Vaterartikel hinterlegt haben und auf die Kinder veerben, müssen hier wohl alle Kindartikel bearbeiten und die Merkmale korrekt zuweisen, damit im WK nicht mehrere Farben usw. stehen.
 

siggilein

Gut bekanntes Mitglied
26. November 2012
152
2
AW: Shop Prüfung, voll durch gefallen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kann man das alles umsetz

boaa
dann sag mir bitte wie??? ich habe 4,02
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kunden mit registrierten Konto im Shop exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 0
Neu Ausstellungsstücke korrekt abbilden – nicht im Shop verkaufen, aber in Lagerbewertung sichtbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Online-Shop-Abgleich Insert Anwendung Konflikt JTL-Wawi 1.10 0
Shop wird mehrfach angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 1
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Shop Logo vergrößern Templates für JTL-Shop 2
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Dauerhaftes Banner oben am Shop möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Sortierung Varianten im Shop falsch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 11
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen