Datenbank Backup per FTP übertragen

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
Hallo, da ich mir seit Stunden den Wolf suche, versuche ich mein Glück mal hier. Zuerst schreibe ich mal, was ich möchte. Und zwar jeden Tag um 22 Uhr eine Datenbanksicherung per Batch ausführen, welche dann die Datei direkt danach als ZIP mit speziellem Namen speichert und danach dann per FTP auf den Internetserver hoch lädt. Ich dachte ich habe dies schon, denn unter XP geht dies.

Hier mal meine beiden Scripte:

Dateiname: Sicherung.bat
Inhalt:
@echo off
ECHO Alte Datensicherungen entfernen
rename D:\ JTL-Wawi-Sicherung\*.bak *.bak-alt
ECHO Datensicherung JTL-Wawi SQL Datenbank
set mydate=%date:~-4%%date:~-7,2%%date:~-10,2%
set mytime=%time:~-11,2%%time:~-8,2%%time:~-5,2%
osql.exe -D eazy -U sa -P sa04jT14 -Q "BACKUP DATABASE eazybusiness TO DISK = 'D:\JTL-Wawi-Sicherung\bootssattlerei-%mydate%_%mytime: =0%.bak'"
ECHO Alte ZIP Dateien entfernen
DEL *.zip
ECHO Dateikonvertierungs ins ZIP Format
REM 7z.exe Datei ins System32 Verzeichniss kopieren
7z.exe a -r bootssattlerei-%mydate%_%mytime: =0%.zip D:\JTL-Wawi-Sicherung\*.bak
ECHO Upload der Datensicherung
ftp.exe -n -i -s:daten.ftp exit
ECHO fertig


Dateiname: daten.ftp
Inhalt:
OPEN rbhserver.de
USER [entfernt]
[entfernt]
send *.zip
disconnect
quit
------------------------

So funktioniert es bei mir auf einem XP System. Die Sicherung.bat wird eben täglich um 22 Uhr ausgeführt. Nun haben wir aber ein Windows 7 bzw. Windows 7 POS Ready, worauf JTL und LS-Pos läuft. Und genau da geht es nicht. Die Datensicherung und das Paccken geht, jedoch nicht as Übertragen. Eine Verbindung wird aufgebaut und auch die Datei wird übertragen, aber leider ist diese leer. Hatte auch paar Einstellungen mit Passiv versucht aber half alles nichts.

Dies ist der Fehler, welche raus kommt:
"425 Unable to build data connection: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen"

Nun, was mache ich hier falsch? Wie bekomme ich dies zum laufen? Evtl. kommt auch eine alternative in Frage? Zu beachten ist aber, dass auf dem FTP Server noch von anderen Kassensystemen Sicherungen auflaufen und somit eine Eindeutige Namensvergabe notwendig ist. Des weiteren sollte es kein Programm sein, welches alle x- Minuten schaut ob es was neues gibt und dann hochladet.

Sondern es sollte ein Programm sein, wo eben richtig Zeitgesteuert ist.
Oder eben eine Batch welche geht.
Hat hierzu schon jemand Erfahrungen ?

Danke Vorab.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

Ja das habe ich schon angesehen, aber ersten leider Englisch und zweitens kann ich da keinen eigenen Namen für die Sicherungsdatei angeben, oder doch?
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

Bitte Benutzernamen und Passwort hier entfernen und neu vergeben.
 

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

@Ralph1: Mist sowas ist mir auch noch nie passiert, danke für den Hinweis. Daten bereits gelöscht.

@TheOggy: Das habe ich bereits versucht mit PUT etc.
 

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

So, habe es nun mal auf einem anderen Windows 7 Professional System versucht, da ging es auch auf anhieb.

Somit muss es wohl an Windwos POS (Windows Embedded Standard) liegen.
Weis jemand, was hier noch fehlt oder installiert oder freigegeben werden muss, damit es geht?
 

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

Guten morgen,

@casim, genau das wünsche ich eben nicht, da die Weiterverarbeitung dann auch umständlicher ist. Aber ich konnte gestern das Problem finden und werde es heute beseitigen. melde mich dann hier wieder.
 

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

So, konnte ja das Problem herausfinden. Auf Windows 7 ging es ohne Probleme, trotzt aktivierter Standard Firewall.
Aber auf dem Windows POS System lag es dennoch an der Windows Firewall.
Da beides Ausschalten kein Sinn macht, bin ich nun wie folgt vorgegangen.

Ich habe in der Firewall folgendes Programm freigegeben:

File Transfer Program (FTP) welches im Windows\System32 Verzeichnis liegt.
Und zwar rein nur für den Bereich "Heim/Arbeit (privat)" nicht für den öffentlichen Bereich.

Und das war es, der Fehler ist weg und die Datei ist sauber hochgeladen.

Dies kann somit geschlossen werden.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

arbeitest du jetzt mit deiner skript von oben oder mit dem tool?

In deinem Skript:
- fehlt eine Prüfung der DB vor Bacjup
- fehlt eine Verifizierung der erstellen BAK-Datei
- fehlt eine Verifizierung der Upload-Datei
 

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

Ich arbeite mit meinem Script.

Hier nochmals das endgültige Script (diesmal ohne Kennwörter) ;)

Ich habe zwei Dateien:
Sicherung.bat (welche ich dann über geplante Task ausführen lassen)
daten.ftp
Beides im gleichen Verzeichnis

Inhalt von daten.ftp
OPEN meinserver.de
USER meinbenutzername
meinkennwort
put *.zip
bye


Inhalt von sicherung.bat
@echo off
ECHO File Transfer Program (FTP) im Windows/System32 Verzeichnis im Bereich der Firewall "Heim/Arbeit (privat)" freigeben.
ECHO Und auch hier die NAMEN der Datensicherungen zwei mal ändern auf neuen Filialnamen
Echo Dennoch starten?
pause

ECHO Alte Datensicherungen entfernen und umbenennen
DEL *.bak-alt
rename C:\Datensicherung\ JTL-Wawi-Datenbank\*.bak *.bak-alt

ECHO Datensicherung JTL-Wawi SQL Datenbank
set mydate=%date:~-4%%date:~-7,2%%date:~-10,2%
set mytime=%time:~-11,2%%time:~-8,2%%time:~-5,2%
osql.exe -D eazy -U sa -P sa04jT14 -Q "BACKUP DATABASE eazybusiness TO DISK = 'C:\Datensicherung\JTL-Wawi-Datenbank\eigenername-%mydate%_%mytime: =0%.bak'"

ECHO Alte ZIP Dateien entfernen
DEL *.zip

ECHO Dateikonvertierungs ins ZIP Format
REM 7z.exe Datei ins System32 Verzeichniss kopieren
7z.exe a -r eigenername-%mydate%_%mytime: =0%.zip C:\Datensicherung\JTL-Wawi-Datenbank\*.bak

ECHO Upload der Datensicherung
ftp.exe -n -i -s:daten.ftp
ECHO fertig
Pause
exit



So, das war es und klappt nun auf Windows 7, Windows XP und Windows POS
 

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

Sehe ich zwar nirgens, aber gut, nun sehe ich es ja.

Nur habe ich null ahnung, wie ich sowas einbaue, muss ich mal schauen.


Wünsch noch einen schönen Tag.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

Beitrag #11

Ich weiß nicht warum du so dos-puristisch unterwegs sein willst ... nutz das Tool und gut ist (bis zu 2 Mandanten übrigens kostenfrei!)

Dein Hinweis:

genau das wünsche ich eben nicht, da die Weiterverarbeitung dann auch umständlicher ist.

kann ich nicht nachvollziehen. Ein Backup wird nicht "weietrverarbeitet".
Das bleibt da liegen wo es sicher ist.
Wenn du mit "Weiterverarbeitung" einen Restore meinst, dann spielt es wohl keine Rolle wo deine Sicherungs-Datei liegt.
Hauptsache du hast eine und die ist fehlerfrei!
 

clemenz

Aktives Mitglied
13. Januar 2014
71
1
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

Ich habe das Tool schon versucht, bekomme es aber nicht hin, hier einen eigenen Namen zu vergeben speziell der Sicherungsdatei.
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

Ich weiß nicht warum du so dos-puristisch unterwegs sein willst ... !
Z.B. wenn die Vorgabe für den Datenbankserver "keine Fremdsoftware" bzw. "gar keine zusätzliche Software" heißt. Dass der DB-Server keine Internetanbindung hat, lässt sich regeln, aber sonst spricht viel für Bordmittel.

OSQL stellt verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Ich versuche mal aus dem Kopf ein paar Brocken hinzuwerfen:

BACKUP DATABASE WITH INIT,CHECKSUM
RESTORE VERIFYONLY WITH CHECKSUM
CHECKDB

Ich muss zugeben, dass ich das Thema bisher vernachlässigt habe, da ich noch nie Probleme mit einer DB-wiederherstellung hatte.
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Datenbank Backup per FTP übertragen

(Ich fasse meine Datenbank mit Samthandschuhen an. Auf dem Server läuft außer Windows nur SQLServer. Ich passe auf, dass immer schön Strom fießt, USV funktioniert. Außerdem habe ich ECC-RAM verbaut und starte das tägliche Backup zu einem Zeitpunkt, da kein Client zugreift, selbst der Worker pausiert in der Zeit. Darum, glaube ich, hatte ich noch keine Sorgen mit einer Wiederherstellung.)

- fehlt eine Prüfung der DB vor Bacjup
- fehlt eine Verifizierung der erstellen BAK-Datei

Ich hab' da mal was vorbereitet:

Code:
set "pfad=c:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10_50.JTLWAWI\MSSQL\Backup"
:: Überprüft die logische und physische Integrität aller Objekte in der angegebenen Datenbank
osql.exe -S <server>\JTLWAWI -U <user> -P <pass> -Q "DBCC CHECKDB('eazybusiness')" -o "%pfad%\Log\DBCHECKLog.txt"
:: Datenbank Backup
osql.exe -S <server>\JTLWAWI -U <user> -P <pass> -Q "BACKUP DATABASE eazybusiness TO DISK = '%pfad%\%date%.bak' WITH INIT,SKIP,CHECKSUM" -o "%pfad%\Log\BackupLog.txt"
:: Datenbankbackup überprüfen
osql.exe -S <server>\JTLWAWI -U <user> -P <pass> -Q "RESTORE VERIFYONLY FROM DISK = '%pfad%\%date%.bak' WITH CHECKSUM,STOP_ON_ERROR" -o "%pfad%\Log\VERIFYLog.txt"
set Anzahl=3 
for /f "skip=%Anzahl% delims=" %%i in ('dir /b /a-d /o-d "%pfad%"') do del "%pfad%\%%i"
set pfad="c:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL10_50.JTLWAWI\MSSQL\Backup"
:: Backup auf Netzlaufwerk kopieren
robocopy %pfad% \\fileserver\dbbackup /FFT /E /MIR /XO

Da OSQL keine Fehler- oder Statuscodes zurückgibt, bleibt nur der Blick ins Logfile. Das wird das oben erwähnte SQLBackupAndFTP kaum anders regeln. Nach dem Kopieren auf den Fileserver kann dort die weitere Sicherung auf einen externen Server erfolgen.

- fehlt eine Verifizierung der Upload-Datei
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 23
Neu Datenbank & Datenspeicher am Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Anmeldung an Datenbank nach Clientinstallation geht nicht ( Installation von JTL-Wawi 7
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Druckvorlage Artikel Etikett Bilder 1, 2, 3 - auch Ausgabeweg POS - beliebig Bilder in jeder Vorlage aus Datenbank zeigen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Wo finde ich Kundendaten in der sql Datenbank? JTL-Wawi 1.9 4
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Fehler bei der Datenbank Sicherung Export JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Shop Update von 5.2.4 - dbupdater - Kein Datenbank update Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu doppelt Teilliefern per WMS Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Vorschaubild in Kategorieansicht per Hover durch Video oder GIF ersetzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Neu PayPal Rechnung per Ratepay leitet immer auf Adresseingabeseite zurück Plugins für JTL-Shop 5
Neu Kategorie Beschreibung per Ameise ändern Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
In Diskussion Per Workflow aktuelle Kategorie als Attribut hinterlegen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Bestellung kann nicht per Mail verschickt werden JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
In Diskussion Per Workflow Versandart ändern - EK wird nicht korrigiert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Menge von Auftragspositionen per Workflow ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Externe Belege per Workflow speichern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
In Diskussion Rechnung per mail / Workflow gibt Fehler aus JTL-Workflows - Fehler und Bugs 6
Rechnungsversand per Email nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4

Ähnliche Themen