Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

pikantum

Guest
Moin,

Ich würde es extrem begrüssen, wenn in der Wiki ein Beispiel für einen Verkauf von Tee, Gewürze *lol* oder Schrauben nach z.B. kg stehen würde. Bisher ging das ja nur mit Lagerhaltung
über Stückliste und ohne Variationen in der Menge. Das soll ja mit dem Konfigurator gehen. Für eine kleine Anleitung/Denkanstoss wäre bestimmt nicht nur ich dankbar.

Wir hätten z.B. folgendes Szenario:

Einen Vaterartikel mit Beschreibung und Bilder mit Variationen in der Menge incl. Lagerhaltung für die Kindartikel, die wir im Shop abbilden können.

Können die Kindartikel dann auch über den Shopexport als eigenständige Amazonartikel exportiert werden? dito für ebay?


Ein grosses Problem stellt die Änderung eines Artikels dar. Im Moment müssen für das gleiche Produkt 4x Amazonartikel, ein paar ebayartikel, der Vaterartikel und die Shopartikel aktualisiert werden, was
schon extrem arbeitsaufwändig ist.
Hat die Muskatnuss z.B. eine neue Grösse, ...prost Mahlzeit ;)
 

pikantum

Guest
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Nochmal meine Fragen: Können die Kindartikel dann auch über den Shopexport als eigenständige Amazonartikel exportiert werden? dito für ebay?
 

pikantum

Guest
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Nu habt doch mal Erbarmen:

Mit dem neuen Konfigurator sollen ja wie versprochen Stücklisten mit Variationen und Lagerhaltung möglich sein: aber wie?

Ich will doch nur, wie in unzähligen anderen Shops, einen Artikel abbilden der in verschiedenen Gebindegrössen angeboten wird und wo der Lagerbestand beachtet wird.





...und ja: die Wiki hab ich gelesen, aber es fehlt mir ein Beispiel, bzw. ein Denkanstoss. Vllt. ist das zu einfach und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht...
 

IN GO Bestickung

Aktives Mitglied
9. Mai 2007
411
0
Buxtehude
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Mit dem neuen Konfigurator sollen ja wie versprochen Stücklisten mit Variationen und Lagerhaltung möglich sein: aber wie?

Ich will doch nur, wie in unzähligen anderen Shops, einen Artikel abbilden der in verschiedenen Gebindegrössen angeboten wird und wo der Lagerbestand beachtet wird.

Mit diesem Problem bist du nicht alleine!
Erst hieß es geht alles mit Stücklisten dann sollte es der Konfigurator sein! Und jetzt ist es doch nichts!

Bitte JTL gibt mir im DemoShop oder in der WKI ein Beispiel wie ich zwei Kleidungsartikel als Set verkaufen kann wo der KUNDE aussuchen kann welche Größe erhaben möchte! Und ich Trotz dem dien Lagerbestand für einzel Artikel weiter führen kann.
 

pikantum

Guest
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Eine Bitte an JTL bevor ich mir weiter das Hirn zermartere:

Geht Variation+Stückliste+Lagerbestand überhaupt?????
 

pikantum

Guest
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Moin David,

thx für deine Erklärung, aber schlau bin ich immer noch nicht daraus geworden: Kann ich nun irgendwie ein Auswahlfeld einr........... ne, andersrum: ;)

Pfeffer schwarz 50g
Pfeffer schwarz 100g
Pfeffer schwarz 500g
Pfeffer schwarz 1000g

als Auswahlfeld oder Radiobutton

und der Pfeffer schwarz wird mit Lagerbestand verwaltet?
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

hi,

geht wie folgt:

1. Erstellst einen Artikel Pfeffer (ArtNr.: pf1) - Einheit ist Gramm und hier pflegst du deinen Lagerbestand.

2. Erstellst nun 4 Stücklistenartikel:
Pfeffer schwarz 50g - besteht aus 50x pf1
Pfeffer schwarz 100g - besteht aus 100x pf1
Pfeffer schwarz 500g - besteht aus 500x pf1
Pfeffer schwarz 1000g - besteht aus 1000x pf1

3. Du erstellst einen neuen Artikel. Diesem Artikel erstellst du eine Konfigurationsgruppe (Radiobutton): Füllmenge
Dieser Konfigurationsgruppe erstellst du nun 4 Komponenten mit jeweils einer der erstellten Stückliste.

--> Ergebnis:

Kunde surft den Konfigurationsartikel an und muss einen Radiobutton bei einer dieser Komponenten setzen, um die gewünschte Füllmenge zu kaufen. Wenn das Ding gekauft wird, wird die Stückliste in der Wawi wie gewohnt verarbeitet und der entsprechende Lagerbestandsanteil abgebucht.
 

crazy_mary

Gut bekanntes Mitglied
15. Dezember 2010
165
0
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Kleiner Tipp noch dazu: Nicht vergessen die Stücklisten "Webshop aktiv" zu schalten, aber die Sichtbarkeit für alle Kundengruppen rauszunehmen.
Habe mich gerade gewundert warum man nichts sehen konnte... klar, wenn man der Wawi sagt, dass man den Artikel nicht im Shop anzeigen möchte..
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

danke crazy_mary, das ist ein wichtiger Punkt, wenn man die Stücklisten nicht zusätzlich einzeln in Shop verkaufen möchte.
 

pikantum

Guest
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

upps, gerade erst gesehen...schonmal thx euch beiden und ich werde mal testen...feedback kommt bestimmt ;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

@pikantum: ja, lass sehen, bin gespannt ob das brauchbar ist, hätte ich auch gerne, sofern der Preis dazu auch vernünftig dargestellt wird. :)
 

pikantum

Guest
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Feedback:
Ich sehe keine Zukunft für mich und den Konfigurator. :(

Wenn der Grundartikel mit der Konfigurationsgruppe keinen Preis hat, ist es nicht möglich die "Stücklistenartikel" in den Warenkorb zu legen, logisch; "Preis auf Anfrage"
Hat der Grundartikel einen Preis, kann ich die verschiedenen Füllmengen zwar in den Warenkorb legen, aber immer nur mit Aufpreis (+x,xx EUR) Der Kunde will Endpreise und keine Aufpreise.
Klicke ich in der Vergleichsliste dann auf ein Produkt, kommt die Startseite (kann ja auch nicht anders: Der "Stücklistenartikel" ist ja nicht aktiv)
Die Grundpreise fehlen völlig.
Die Ameise kann keine Stücklistenartikel, das wären also für mich weit über 1000 Artikel von Hand erstellen...nein danke!


Nun werde ich doch für jede Füllmenge einen eigenen Artikel im Shop abbilden müssen; sieht zwar voll albern aus, aber geht ja wohl bei JTL nicht anders. Vllt. ja in Shop Ver. 4.xx....mal sehen. :/

nachti...(erst mal den dicken Hals wegschlafen) ;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Jo, meine Rede, für Shops wie die unsrigen ist noch keine JTL-Lösung gefunden.

Ich könnte mit mehreren Artikeln besser leben (das was dir noch bevor steht habe ich schon erledigt), wenn dann die Anzeige wenigstens gerafft werden könnte, d.h. wenn man in der Kategorie angeben kann, dass man hier ein 2 oder 3-zeilige Anzeige wünscht und nicht für jede "Einzel-Menge" (= je Artikel) einen ganzen Block, wobei ich dafür sogar auf das Bild verzichten würde.

Ich habe es dann damit halbwegs gelöst, dass ich lauter Unter-Kategorien gemacht habe, aber das verleitet den Kunden nicht grad dazu "herumzuschmökern".
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

hi,

Das kommt aber von deiner Admineinstellung, dass 0€ Preise als Preis auf Anfrage angezeigt werden sollen. Ändere das und dann geht auch das.

Wir werden wahrscheinlich die Konfig-Artikel von dieser Einstellung ausschliessen - macht kaum Sinn.

Sie sind da - bin mir nur nicht sicher, ob in jedem Template. Morgen können wir genaueres sagen.
 

pikantum

Guest
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Ich hab es bis auf weiteres auch mit neuen Kategorien gelöst. Ist zwar nicht schön, aber hässlich. Das werde ich auch erst ändern, wenn ich mal einen JTL Shop gesehen habe, wo ein einfaches Auswahlfeld für die Menge funktioniert; natürlich mit Lagerhaltung und "einem" Vaterartikel.
Trotzdem danke für die Mühe!

NB: ansonsten ist der Konfigurator toll
 

pikantum

Guest
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

So, hab meinen Testartikel mal online gestellt: Bonbons Ingwer , 0,00 €, pikantum - Kräuter und Gewürze

Man beachte den Preis in der Artikelübersicht: 0 EUR, weise ich dem Vaterartikel einen Preis zu, wird der zum Kindartikel dazu addiert
Mit dem Grundpreis geht nur, wenn auch der Vaterartikel einen Grundpreis hat, aber die Daten werden dann auch auf die Kindartikel übertragen.

Irgendwie hab ich das Gefühl, das geht nicht. Michael, du bist doch fit, versuch du es doch bitte auch mal mit dem "Mixer". :-]
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.263
1.813
AW: Konfigurator-Wiki für lose Ware - 09975x

Mit "Michael" meinst du mich ?!
Nein, da bin ich nicht fit - der kostet Geld und so lange ich keine Lösung sehe die genau das erfüllt was ich haben will gebe ich kein Geld aus. Ich kann das Rad nicht neu erfinden bzw. es bezahlen, bei mir ist so gut wie alles Standard mit den bekannten offenen Wünschen.

Das Ergebnis aus deinem Beispiel ist nicht brauchbar, Preis ab 0 und dann + 6,00 etc., das ist nicht üblich und kann den Kunden verunsichern.
Keine Grundpreise und die +-Angaben, das geht so nicht, das passt für Schuhe ab Größe 46, aber nicht für uns. Lebensmittel haben keine Aufpreise. Punkt und aus. Auch Mengen teilbar habe ich versucht, aber das verstehen die Kunden nicht, wie kann ich 1000 ml Öl teilen, wenn sich der Kunde eine Flasche Öl vorstellt und die Angabe in "1 ml" oder "10 ml", sorry, das verstehen auch nicht alle und wenn jemand 5 x 100 ml bestellt, dann hat er Anspruch auf 5 Flaschen à 100 ml und nicht auf 1 Flasche mit 500 ml. So ist das.

Lösungen die klar und einfach sind braucht die Welt. :)

Meine Ideal-Lösung sieht so aus:

Ich habe Hauptkategorien
Bio-Öle und Bio-Fette: Öle und Fette in Bio-Qualität als Lebensmittel Mengen von 100 ml und 200 ml werden in Blauglas befüllt geliefert, 500 und 1000 ml in der Kunststoffflasche. Feste Fette werden in für Lebensmittel geeignete Kunststoffbehältern od
Darin sind Unterkategorien mit ordentlichen Beschreibungen und Bildern (oder auch nicht, egal).
In jeder Unterkategorie sind Artikel die zusammengehören.

So da la und was kann man daraus basteln ?

Ein ArtikelLISTE ab der Hauptkategorie
- die Automatisch ein Sonderformat je Unterkategorie bastelt
- darunter die Artikel in einfacher Darstellung mit Bild
- die Automatisch ein Sonderformat je Unterkategorie basteltund das alles Artikelansicht.
- darunter die Artikel in einfacher Darstellung mit Bild
- die Automatisch ein Sonderformat je Unterkategorie basteltund das alles Artikelansicht.
- darunter die Artikel in einfacher Darstellung mit Bild
etc.

Also so was wie eine nach Kategorie strukturierte Preisliste.
Gesteuert über Funktionsattribut in der Hauptkategorie (Listfunktion).

Oder so was in der Art, bin da offen, aber nicht das was ich bisher gesehen habe.

Ich verstehe nicht wirklich warum JTL alles mit Artikeln und Code um die Artikel erschlagen will, statt die Ansicht im Shop auszubauen und z.B. über Funktionsattribute die Kategorie-Ansicht, die Artikelliste, das Artikelanzeigeformat (in der Liste) wahlfrei zu machen aus einem Baukasten das im Template mitgeliefert wird - also ansteuerbar ist, z.B. Format BIG, MEDIUM, SMALL oder so.
Stell dir mal vor, wenn du das programmieren lässt, wie viel es laufend kostet, wenn alle 3 Monate eine neue Shopversion rauskommt und du jedesmal die Anpassung erneut bezahlen musst.
Wir haben weniger ein Verschachtelungsproblem sondern viel mehr das Problem wie wir das vernünftig im Shop darstellen können.
Die Variante mit Stückliste (zur Lagerhaltung) ist bewährt und funktioniert tadellos, absolut genial einfach und brauchbar.

Und alleine schon eine geraffte Artikelliste in der Unterkategorie (über Attribut steuerbar und Format selektierbar) ist schon eine erhebliche Verbesserung.
Einerseits wird die Unterkategorie aufgewertet und die zig-fache Angabe von Text und Bild bei jedem Artikel (was sagt da Google dazu ?) fällt weg, weil beim Sprung auf 1 Artikel oben automatisch die Unter-/Kategorie dazu angezeigt werden müsste/soll.

Ja, ja, halt was anderes als Schuhe, Mützen, Sportartikel zu verkaufen.
Im Shop3 gibt es keine saubere Lösung für 1 Artikel in unterschiedlichen Verpackungseinheiten.

Ist wohl zu viel auf einmal jetzt ... gell ?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Gelöst JTL Shop - Artikel Konfigurator - Menge veränderbar Templates für JTL-Shop 2
Neu Konfigurator Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu 📢 Plugin: "Video für Beschreibung (YouTube, Vimeo, andere Formate) 📢 Plugins für JTL-Shop 0
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 20
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Beantwortet eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Mailadresse für Mahnungen JTL-Wawi 1.9 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Drucker für Gutscheine Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Connector für Geschäftspartner Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Zustandstexte für ebay auslesen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Erfahrungsaustausch & Unterstützung für JTL-FFN-Setup gesucht JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsvorlagen für Kleinunternehmer JTL-Wawi 1.8 7
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Warenkorb Anzeige Problem für Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Plugin für Checkout Prozess Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Grundsätzlich mehrfach Versandlabel für Pakete über 30kg JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Mindestbestand für bestimmte Lagerplätze User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Connector für Magento 2.4.6 Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Faktura-Liste für Aufträge pro Kunden Schnittstellen Import / Export 1
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5

Ähnliche Themen