STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
Hi @all,

wir haben uns Firmen-intern ein Programm für unsere Packplätze geschrieben, um vor allem Packfehler zu vermeiden und unsere Arbeitsabläufe zu optimieren. Bevor wir uns eventuell die Arbeit machen, dieses Programm für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen (im Moment gibt es keine Admin-Oberfläche oder so), will ich zunächst ausloten ob andere hier überhaupt Bedarf an so einer Lösung haben.

Zunächst ganz wichtig:
Wir haben dieses Programm für UNS und UNSERE Arbeitsabläufe geschrieben. Also keine eierlegende Wollmilchsau erwarten.

Zunächst wozu STOPPP da ist:
In jedem Shop mit höherem Versandaufkommen und insbesondere in der Weihnachtszeit, in der man auch mal Saisonarbeitskräfte einstellt, kommt es gerne zu Packfehlern. Man greift einfach schnell mal zum falschen Produkt oder ins Leere, übersieht die Stückzahl usw. Im schlimmsten Fall hat man aber schon eine Versandbestätigung verschickt, man muss den Kunden wieder anmailen – vom Aufwand&Kosten bei Fehllieferungen ganz zu schweigen. Das alles kann STOPPP ganz gut unterbinden.

Was STOPPP optimalerweise braucht:
EAN-Codes auf (allen) Produkten
Auftragsnummer als Barcode auf der Rechnung/Packzettel
Terminal + Touchscreen + Barcode-Scanner an jedem Packplatz

Wie STOPPP funktioniert:
Vorab: zuerst werden die Rechnungen und Paketaufkleber gedruckt.
STOPPP greift direkt auf die JTL-db zu, d.h. Nutzt auch dessen Benutzer-Logins.
Der Packer hält die Rechnung unter den Barcode-Scanner, daraufhin listet STOPPP neben der Rechnungs- und Lieferanschrift alle Bestellpositionen inkl. Artikelbild auf.

http://dev.nichtlustig.de/stoppp_scr1.gif

Der Packer sucht nun alle Artikel zusammen und scannt diese ab, die daraufhin grün markiert werden. Vergisst der Packer eine Position oder irrt sich in der Stückzahl, so kann er den Auftrag nicht abschliessen.
Sind alle Artikel gepackt, fragt STOPPP nach dem tracking-code, der ebenfalls eingescannt wird und erst in diesem Moment in die JTL-db geschrieben wird.

http://dev.nichtlustig.de/stoppp_scr2.gif

Wer also zB den Wawi- worker benutzt, geht sicher dass die Versandbestätigung erst in dem Moment rausgeht, in dem das Paket gepackt wird.

Was noch geplant ist:
- Zollpapiere (CN23) direkt drucken
- Nachlieferungen erfassen und auswerten

Was sonst noch wichtig ist:
STOPPP ist für Touchscreens ausgelegt, da ein rumklicken mit der Maus zu zeitaufwändig wäre. Dennoch kann man die das On Screen Keyboard deaktivieren.

Was das ganze ungefähr kostet:
STOPPP an sich wird nichts kosten. Wir weisen aber schon jetzt darauf hin, dass wir kaum Support übernehmen können. Wir sind auch „nur“ eine Firma, die die JTL-Wawi verwenden und unser Programm daher anderen Nutzern zur Verfügung stellen.

Hardware:
Wir verwenden an unseren Packplätzen eine recht einfache, gebrauchte Ausstattung, die wir uns jeweils bei Ebay zusammengekauft haben:

DELL Optiplex mit Windows XP (ca. 80 EUR)
Barcode-Scanner (ca. 80 EUR)
Touchscreen – gebrauchte, aus Kiosk-Systemen ausgebaute 15“ von ELO bekommt man bei Ebay für ca. 150-170 EUR
ggf. Monitor-Wandhalterung, ca. 50 EUR

http://dev.nichtlustig.de/packplatz0.jpg

In Summa also ca. 350 EUR. Natürlich kann man sich auch alles neu kaufen, aber obiges tut es ganz gut.

Und nun bin ich erstmal gespannt auf feedback...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Zillis-Web

Guest
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Wenn ich in 20 Jahren mal so weit bin eine eigene Rollbox der Post bei mir zu haben komme hierauf zurück.
Ne im Ernst, schön dass Ihr soviel zu tun habt, aber für mich wäre das so gar nichts.

Aber das gilt nur für mich und ist meine Meinung. Wenn ich eine Saisonkraft einstellen müsste bekommt die den Lieferschein in die Hand und kann loslegen, dafür ich keinen extra Arbeitsplatz mit Scanner. EAN-Nummern haben auch nicht alle, wir haben viele kleine Hersteller, die wären gar nicht in der Lage diese horrenden Summen für die EAN-Vergabe zu tragen.

Aber schön, dass Du das hier mit anbietest, manch einer braucht das ja vielleicht.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.698
30
Wien
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

"I Like", brauch ich zwar nicht da ich eh alles selber mache, aber für sowas sollte es eine eigene Rubrik im Forum geben wie "Sachen die das Leben leichter machen" ;)
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

SUPER IDEE!!!!

aber ohne integrierte Teillieferung und Lieferscheinlösung von JTL für uns aktuell noch unbrauchbar....

aber wie gesagt super Idee!!!

P.S. Noch idealer wäre natürlich, wenn das Tool direkt alle lieferbaren Bestellungen (gezahlte oder Nachnahme) anzeigt, man diese wählen kann, Packen => Rechnung/Lieferschein und Versand drucken und weg das Zeug,
das wäre aber die Optimallösung ;)
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

SUPER IDEE!!!!

aber ohne integrierte Teillieferung und Lieferscheinlösung von JTL für uns aktuell noch unbrauchbar....

aber wie gesagt super Idee!!!

P.S. Noch idealer wäre natürlich, wenn das Tool direkt alle lieferbaren Bestellungen (gezahlte oder Nachnahme) anzeigt, man diese wählen kann, Packen => Rechnung/Lieferschein und Versand drucken und weg das Zeug,
das wäre aber die Optimallösung ;)

Ideal wäre das sicherlich, aber als 3rd party solution nicht machbar, da man mit dem Rechnungslegungsprozess viel zu tief in die Wawi und deren Routinen eingreifen müsste. Das ist dann doch was anderes als einen Datensatz mit dem tracking code zu schreiben.
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

@unblack:
das ist mir schon klar, dass das die Wunschvorstellung ist und das nur von JTL evtl im Jahre 2020 umgesetzt werden könnte, aber bitte nach dem Bestellwesen und Teillieferungen ;)

Ein wirklich gutes Tool, so wie das aussieht!!!
 

Klumpp

Aktives Mitglied
8. November 2010
195
0
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Find ich vom Ansatz ne sensationelle Idee.

Hatte ich auch schon überlegt umzusetzen. Bei mir sieht der Ablauf aber etwas anders aus:

In einer Liste werden noch alle zu bearbeitenden Bestellungen angezeigt.

1. Packer wählteine Bestellung aus und druckt Packliste (auf NCR Receipt Drucker, man muss ja auch kein Papier und Toner verschwenden :)).
2. Packer sucht das Zeug zusammen
3. Packer korrigiert auf Bildschirm evtl. die Mengen (falls Lagerschwund) und hakt die Artikel ab bzw. scannt sie ein
4. bei Mengenänderungen gibt er noch den Grund ein (für Lieferschein)
5. Lieferschein wird gedruckt (mit korrigierten Mengen)
6. Rechnung wird gedruckt
7. Versandlabel wird gedruckt (Samsung Bixxolon)
8. Tracking Code wird eingescannt

Das Ganze natürlich wie bei Dir per Touchscreen.

Gruss

Renee
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Find ich vom Ansatz ne sensationelle Idee.

Hatte ich auch schon überlegt umzusetzen. Bei mir sieht der Ablauf aber etwas anders aus:

In einer Liste werden noch alle zu bearbeitenden Bestellungen angezeigt.

1. Packer wählteine Bestellung aus und druckt Packliste (auf NCR Receipt Drucker, man muss ja auch kein Papier und Toner verschwenden :)).
2. Packer sucht das Zeug zusammen
3. Packer korrigiert auf Bildschirm evtl. die Mengen (falls Lagerschwund) und hakt die Artikel ab bzw. scannt sie ein
4. bei Mengenänderungen gibt er noch den Grund ein (für Lieferschein)
5. Lieferschein wird gedruckt (mit korrigierten Mengen)
6. Rechnung wird gedruckt
7. Versandlabel wird gedruckt (Samsung Bixxolon)
8. Tracking Code wird eingescannt

Rechnungen drucken wird wie gesagt nicht gehen, denn wenn wir damit anfangen, öffnen wir die Büchse der Pandora. Eine solche Lösung müsste wenn dann direkt von JTL kommen und da gibt es weißGott wichtigeres.
Lieferscheine sind zudem für uns größtenteils unrelevant, da wir zu 90% nur B2C arbeiten und daher kaum mit LS arbeiten. Generell wäre das aber machbar einen LS/packing slip zu drucken, nur ohne Zugriff auf die Formulardaten aus der Wawi.
Die eigentliche Rechnungslegung würde ich nicht an den Packtisch verlegen wollen.
 

bigloopfan

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2010
722
37
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Echt spitz! Wir würden dies auch gerne bei uns testen. Ist dies möglich?

GLG
 

baumbart

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2009
649
16
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Also ich muss sagen, es würde in unserer Firma genau so reinpassen. Ich glaube viele (die NICHT über das entsprechende Versandvolumen verfügen) können sich gar nicht so recht vorstellen, was Packfehler ein Unternehmen für Geld kosten können. Daher eine hervorragende Lösung die weiterentwickelt werden sollte.
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Vielen Dank fürs Feedback. Ich werde Anfang nächsten Jahres dann eine allgemeine Version veröffentlichen. Im Moment ist mir das dank eines ziemlich brummenden Weihnachtsgeschäftes absolut nicht möglich, zudem finden wir jetzt im "Hochbelastungstest" natürlich noch so einige kleine Fehlerchen.

Allerdings kann ich schon jetzt sagen dass sich die Programmierung dieses Tools in vielerlei Hinsicht gerechnet hat.

Sobald es was Neues gibt, werde ich es hier verkünden.
 

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

wow geiles teil....brauch ich zwar nicht aber so was in der Art habe ich mir auch schon überlegt, da mir wenn man viel zu tun hat, solche packfehler auch mal passieren.

Naja wenn es nach Weihnachten so weiter geht(hoff) dann kann ich mir das gut vorstellen...

Weiter so...
 

flotschi

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2009
464
1
München
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Super Idee!!!

Kurze Frage: Ihr druckt zuerst alle Rechnungen und alle Labels aus? Wenn jetzt z.B. am Tag 100 Bestellungen eingehen, dann wird doch das Raussuchen der Labels ziemlich aufwendig, oder?

Grüße
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Super Idee!!!

Kurze Frage: Ihr druckt zuerst alle Rechnungen und alle Labels aus? Wenn jetzt z.B. am Tag 100 Bestellungen eingehen, dann wird doch das Raussuchen der Labels ziemlich aufwendig, oder?

Grüße

Wir sortieren die Paketaufkleber (die ja in der gleichen Reihenfolge wie die REs aus dem Drucker) gleich nach dem Druck zu den Rechnungen dazu und geben sie dann an die Packtische.
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
742
8
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Geniale Idee.

Aber eine inhaltliche Frage: Funktioniert das auch mit den Barcodes von Variationen? Auf den Screenshots sind es soweit ich sehe ja immer die Barcodes der Artikel.